News-Kommentare Forum



Steve Hullfish Farbkorrekturtips



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Steve Hullfish Farbkorrekturtips



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Auf Achse »

Alle Basics klar und verständlich erklärt, so kann man arbeiten. Einrahmen und an die Wand nageln!

Auf Achse



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Fader8 »

Ist ein gut balanciertes Bild wichtig für das spätere Grading?

Grüsse



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von le.sas »

Klasse Typ,
Auch die Bücher kann ich sehr empfehlen!



Axel
Beiträge: 16982

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Axel »

Fader8 hat geschrieben:Ist ein gut balanciertes Bild wichtig für das spätere Grading?
Du meinst ein gut balanciertes Bild im Sinne der hier gezeigten nachträglichen Balance mit RGB-Parade und Vektorskop?

Weil Grading allgemein bedeutet, dem Video einen Look zu geben?

Ja, auch. Es geht im ersten Farbkorrekturschritt darum,
> einen unbeabsichtigten Stich zu entfernen
und
> alle Clips durch Balance grob einander anzugleichen ("match")

Ich unterstrich "auch", weil geclippte Höhen oder Tiefen bei der Aufnahme (schlechte Belichtung) dem Bild Informationen rauben. Und weil schlechter Weißabgleich meist heißt, dass einzelne Farben (RGB) entweder clippen oder zumindest in der Farbverteilung im 8-bit-Spektrum unterschiedliche Quantisierung abgekriegt haben. Beides in der "Post" nur ungefähr hinzubiegen, aber eben nicht perfekt. Darum sind gute Belichtung und guter Weißabgleich trotzdem unverzichtbar.

Im zweiten Schritt, basierend auf der Balance ("Korrektur"), geht es darum, Farbwerte bewußt auf Wirkung hin zu verschieben.

In einem dritten Schritt werden nun die Look-gefilterten Clips einander wieder auf gleichmäßiges Aussehen angepasst. Das, obwohl sie nach den ersten beiden Schritten schon recht gut matchen sollten.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Axel »

Doppelpost.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von klusterdegenerierung »

Spitzen Typ, super tuto! Ich bin auch fürs einrahmen und an die wand Nageln!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Auf Achse »

Nicht nur einrahmen und an die Wand nageln sondern auch ab und zu anschaun ;-))

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von klusterdegenerierung »

Stimmt auch wieder!
Ich suche mir auch schon einen Wolf nach derartiges für den Photoshop! Wäre doch so easy es genauso mit Fotos zu handhaben! Oder sehe ich etwa vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr? :--)



srone
Beiträge: 10474

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von srone »

einzelne kanäle (rgb) in photoshop und dein wald wird sich lichten.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von klusterdegenerierung »

ne, ich meinente RGB Parade!



Axel
Beiträge: 16982

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Axel »

Du hast recht, es gibt keinen einzelnen Graphen, der die Farbbalance anzeigt. Es gibt aber Auto-Farbe und Auto-Kontrast, die als Ausgangspunkte schon reichen. Meistens. Es sei denn, es handelt sich um ein weihnachtliches Kerzenbild im Weihrauchnebel. Nichts ersetzt das Auge und die bewusste Entscheidung, ob ein Bild Schwarz oder Weiß enthält und was neutrales Grau ist (oder mal gewesen sein sollte). Deshalb auch der Hinweis Hullfishs, dass man lernen muss, die Scopes zu interpretieren. Auto-Balance (haben wohl alle Farbkorrektur-Anwendungen auch) kann die Bildinhalte nicht berücksichtigen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben:ne, ich meinente RGB Parade!
so sehr unterscheidet sich die tonwertanzeige der einzelnen kanäle nicht von der rgb-parade, um nicht den obigen weg realisieren zu können.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben:Du hast recht, es gibt keinen einzelnen Graphen, der die Farbbalance anzeigt. Es gibt aber Auto-Farbe und Auto-Kontrast, die als Ausgangspunkte schon reichen. Meistens. Es sei denn, es handelt sich um ein weihnachtliches Kerzenbild im Weihrauchnebel. Nichts ersetzt das Auge und die bewusste Entscheidung, ob ein Bild Schwarz oder Weiß enthält und was neutrales Grau ist (oder mal gewesen sein sollte). Deshalb auch der Hinweis Hullfishs, dass man lernen muss, die Scopes zu interpretieren. Auto-Balance (haben wohl alle Farbkorrektur-Anwendungen auch) kann die Bildinhalte nicht berücksichtigen.
Also damit habe ich die schlechtesten Erfahrungen gemacht!
Was Adobe auch schon seit Jahrzehnten nicht rallt ist das man in der Gradationskurve eine WB Pipette braucht die nicht auch gleichzeitig die Helligkeit voll hoch zieht!
Jedes mal wenn ich meine Kreditkartennummer auf deren Seite eingebe frag ich mich, ob sie es diesmal wohl gepeilt haben? Und als kontrast buche ich dann die neue Version von ACDSee Pro die dies absolut vorbildlich kann und nur ein Bruchteil davon kostet. Denn es hat eine Pipette mit einer live RGB Parade mit der man schön übers Bild fahren kann und wenn man klickt verändert sich nur der Farbwert und dies wirklich präzise.
Seit der Version Pro5 arbeite ich immer öfter im ACDSee weil es oft viel schneller und unkomplizierter geht, nicht weil ich nicht wüßte wie es im CS ginge!
Was ich auch super finde ist das man im ACDSee die Raw virtuell bearbeiten kann und wenn man es doch anders haben möchte kann man es jeder Zeit ändern, dazu braucht man es nicht mal wirklich öffnen. Schön ist auch das ACDSee dazu XMP dateien benutzt und man so die Dateien einfach mit den virtuellen Werten in CS schieben kann und diese von CS übernommen werden!

Oh, da bin ich wohl vom Thema abgekommen :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36