Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tascam DR-680 - 8-Spur Rekorder mit Tiefpreis



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Skeptiker
Beiträge: 6721

Tascam DR-680 - 8-Spur Rekorder mit Tiefpreis

Beitrag von Skeptiker »

B&H und Amazon liefern sich derzeit eine Tiefpreis-Schlacht um den Tascam DR-680 8-Spur Rekorder (6x analog mit 48V, 2x digital elektrisch).


http://www.bhphotovideo.com/c/product/6 ... Field.html



Preise um 516 US Dollar.

Zum Vergleich: Thomann.de unverändert mit 979 Euro.

Wer also noch nach einem verspäteten Weihnachtsgeschenk sucht - viel billiger wird das Gerät vermutlich nicht mehr werden.

Ich habe selbst eins (von Amazon.com, damals 800 USD) und kann es weiterempfehlen (nein, ich habe keine Tascam-Aktien und auch sonst keinen Auftrag).



marwie
Beiträge: 1119

Re: Tascam DR-680 - 8-Spur Rekorder mit Tiefpreis

Beitrag von marwie »

Ist es nicht etwas umständlich, dass man nur einen Regler hat und man umschalten muss, wenn man den Pegel der anderen Eingänge einpegeln möchte?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tascam DR-680 - 8-Spur Rekorder mit Tiefpreis

Beitrag von Skeptiker »

marwie hat geschrieben:Ist es nicht etwas umständlich, dass man nur einen Regler hat und man umschalten muss, wenn man den Pegel der anderen Eingänge einpegeln möchte?
Ja.
Das ist beim Roland R44 mit seinen 4 Einzelreglern besser.
Wobei die sehr nah beisammen sind für grössere Hände und zudem etwas verwirrend aus jeweils 2 konzentrischen Reglern bestehen.

Beim Tascam kann man die Aufnahmespuren in Rec Pause vorwählen.
Entweder einzeln Mono oder paarweise Stereo (im Menü vorwählbar).
Das geschieht für die analogen Spuren durch Druck auf die Tasten 1 bis 6.
Die Eingänge sind fix mit den Spuren verknüpft.
Eingang 1 auf Spur 1, Eingang 2 auf Spur 2 etc.
Mit Firmware 1.20 lassen sich für Trim und Pan auch mehrere Spuren verlinken und alle gleichzeitig und gleichstark regeln.

WÄHREND der Aufnahme ist kein Ein/Aus von Spuren möglich.

Das Vorgehen ist also folgendes:

1.
Rec Pause mit Monitoring im Kopfhörer

2.
Die gewünschten Aufnahmespuren aktivieren

3.
Trim-Knopf drücken -> Trim-Menü erscheint.
Durch Druck auf die Spurtasten 1 bis 6 die Spuren zum Trimmen auswählen (Mono, Stereo oder mehrere verknüpfte) und mit Drehregler Pegel einstellen.

4.
Dasselbe mit Pan-Knopf.
Jeder Kanal lässt sich im Stereo-Bild von links über Center nach rechts regeln.
Das ist beim Abspielen aber ebenfalls wieder pro Spur regelbar und wirkt sich vermutlich nur bei einem Live-Mix der Spuren 1-6 aus, den man während der Aufnahme gleichzeitig auf die Spuren 7 und 8 aufzeichnen kann. Bin mir nicht sicher.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44