News-Kommentare Forum



Mobil: Edelkrone Slider Plus+



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mobil: Edelkrone Slider Plus+



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von Spreeni »

Wow, coole Idee. Warum ist da noch nie jemand drauf gekommen, das spart echt Platz! Hoffentlich ist die Verarbeitung genau so gut wie die Idee.



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von Trust ART »

Super Idee! Wenn es das Teil nun noch in 50cm Länge gäbe wäre das klasse.



h_luehrsen
Beiträge: 4

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von h_luehrsen »

Edelkrone hat mich echt überrascht, hab ein Modula3 im Einsatz. Das Ding ist gebaut wie ein Panzer, leider auch gewichtstechnisch was gerade lange Schultereinsätze schwer macht.

Aber die Build Quality ist definitiv besser als das Ruckelzeug von Redrock Micro. Wie es bei der Feinmechanik wie dem Focus Plus oder eben jetzt auch dem Slider aussieht kann ich nur raten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von klusterdegenerierung »

Weiß jemand was übers zulässige Gesamtgewicht?



h_luehrsen
Beiträge: 4

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von h_luehrsen »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Weiß jemand was übers zulässige Gesamtgewicht?
7.25kg, steht auf der Seite.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von srone »

wie ich schon in dem anderen thread zum thema schrieb, ließe sich das problem des kurzen fahrweges am boden, durch eine entsprechende bodenplatte lösen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von Gysenberg »

srone hat geschrieben:wie ich schon in dem anderen thread zum thema schrieb, ließe sich das problem des kurzen fahrweges am boden, durch eine entsprechende bodenplatte lösen.
srone
Das wird so einfach nicht funktionieren. Man muss den Slider auf jeden Fall fest mit der Bodenplatte verbinden, die auch wiederum selbst einen festen Stand haben sollte.
Denn die Basis des Sliders steht auf der Bodenplatte, Slider bewegt sich und bekommt dann Übergewicht zu einer Seite.
Oder man muss gegenhalten, wird in jedem Fall schwierig. Richtig gut funktioniert es eben nur mit einem stabilen Stativ, was dann aber auch gleichzeitig den Mobilitätsvorteil relativiert.
Es wird auch kaum jemals eine längere Version geben, denn das einseitige Übergewicht wird auf dem Stativ bei größerer Länge sofort ein Problem.
Davon ab ist es eine wirklich gute Idee und wie ich Edelkrone kenne, gebaut für die halbe Ewigkeit.
Super ist die Vorbereitung des Motors, der dann hoffentlich entsprechend klein ausfällt und die Möglichkeit, die Friktion einzustellen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von srone »

wenn die ausmasse der bodenplatte ca 60cm x ca 15cm sind muss ich nichts festhalten. darauf eine schnellwechselplatte, je nach system, dann hat man den nötigen abstand der "slider-füsse" zur platte und dann noch der platte vier verstellbare füsse gegönnt um sie nivellieren zu können.

lg

srone
ten thousand posts later...



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von Gysenberg »

srone hat geschrieben:wenn die ausmasse der bodenplatte ca 60cm x ca 15cm sind muss ich nichts festhalten. darauf eine schnellwechselplatte, je nach system, dann hat man den nötigen abstand der "slider-füsse" zur platte und dann noch der platte vier verstellbare füsse gegönnt um sie nivellieren zu können.

srone
So wird es gehen, das ist richtig.
Ist eben die Entscheidung, ob man sowas noch mitschleppen will.
Mir persönlich wäre es zu umständlich. Da nehme ich lieber gleich den langen Slider mit.



marty
Beiträge: 140

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von marty »

Schade, eigentlich ne tolle Idee, aber Gysenberg hat die Probleme gut zusammengefasst.
Bin manchmal mit meinem Kessler Dolly plus DSLR und Manfrotto 501 unterwegs. Das ist eigentlich schon zu schwer auf meinem Cartoni Action Pro, allerdings kann ich es mit 2 Uniklemmen und einem Magicarm ausreichend stabilisieren. Das geht bei dem Slider von Edelkrone leider nicht.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von le.sas »

Die Grundidee gibts schon seit vielen Jahren beim Film und heißt U-Bangi ...



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von nachtaktiv »

insgesamte länge von 60 cm is mir zu kurz ... schade ..



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von Blackeagle123 »

eventuell ist ein Kamera-Slider-System eine günstige Alternative...



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von Blancblue »

Gibt jetzt auch eine längere Version, sowie neue Details und Fotos (u.a. Bodennutzung, benötigtes Stativ etc.):


http://www.edelkrone.com/slider-plus/



om
Beiträge: 281

Re: Mobil: Edelkrone Slider Plus+

Beitrag von om »

Schönes Ding, und 26 cm mehr Fahrweg für nur 200 $ extra.
Handwerk hat doch goldenen Boden...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43