Einsteigerfragen Forum



Camcorder für Feuerwerk bei Nacht



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Fluke667
Beiträge: 14

Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Fluke667 »

Hallo,



komme aus der Feuerwerker Szene und zünde an Sylvester um 00:00 ein Feuerwerk.

Dieses möchte ich festhalten aber ich besitze keinen Camcorder! Ich würde mir gerne einen Kaufen da ich den aber nur einmal benötige und dieser dann 1 Jahr im Keller vergammelt will ich nur extrem wenig Investieren.

Was muss dieser können um ein Feuerwerk bei Nacht in 50 - 70 Meter höhe zu Filmen?


hab die beide im Auge:







Was müsste die können? Weissabgleich? Weitwinkel? Ein Stativ hab ich...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von AmateurFilmer »

Fluke667 hat geschrieben:Was müsste die können? Weissabgleich? Weitwinkel? Ein Stativ hab ich...
manueller Fokus wäre praktisch, falls der Auto-Fokus in der Dunkelheit zu schlecht ist, und 1920x1080 Pixel Auflösung, damit du möglichst viel erkennst :)



Jan
Beiträge: 10118

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Jan »

Weitwinkel ?

Eher ein Tele wird bei der Art von Filmen gebaucht, und das bieten die zwei Modelle nicht mit 5 - Fach optischem Zoom.

Auch ein manueller Focus wäre nicht schlecht, weil diese Billigheimer mit Autofocus bekanntlich sehr träge und unsicher aggieren.

Und dann noch eine manuelle Belichtung, bei dem Wechsel von hellen Feuerwerk und dem Dunklen Himmel kommt so manche Belichtungsautomatik in Teufels Küche.


Ich würde gar keinen der zwei Kameras kaufen und besser noch etwas mehr Geld in die Hand nehmen, besonders die Toshiba wird nun mal recht leicht von aktuellen Handys geschlagen und ist nicht wirklich zeitgemäß.


Die Praktica aka Maginon aka Jaytech aka Rollei ist aber auch nicht wesentlich besser, würde aber den Kampf der schlechtesten Kameras gewinnen.


VG
Jan



Fluke667
Beiträge: 14

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Fluke667 »

Naja da ich sie nur 1 mal das Jahr brauche wollte ich nicht zuviel ausgeben...

Welche Empfehlt ihr im Low Budget Bereich die das Filmen würde?






http://www.amazon.de/Canon-PowerShot-Di ... =de_a_smtd

Code: Alles auswählen


Highlights

    28mm-Weitwinkel-Objektiv mit 16fach optischem Zoom
    16 Megapixel
    Optischer Image Stabilizer mit Intelligent IS für gestochen scharfe Fotos und verwacklungsarme Movies
    Smart Auto, der intelligente AUTO-Modus erkennt 32 Aufnahmesituationen (21 im Movie Modus)
    Lieferumfang: PowerShot SX 160, Kamerarmschlaufe, Alkali-Batterien, USB Hi-Speed Kabel, Kamerasoftware (CD)

Produktmerkmale
Allgemein / Breite [cm]: 11.1
Allgemein / Farbe: Schwarz
Allgemein / Gewicht [g]: 243
Allgemein / Höhe [cm]: 7.25
Allgemein / Produkttyp: Digitalkamera
Allgemein / Tiefe [cm]: 4.41
Batterie / Batterieformfaktor: Standard-Formfaktor
Batterie / Details zur Lebensdauer von Batterien: Fotoaufnahmen - 140 Schüsse ( Alkali-Batterien );Fotoaufnahmen - 380 Schüsse ( NiMH-Akkus );Wiedergabe - 10 Stunden ( NiMH-Akkus );Wiedergabe - 7 Stunden ( Alkali-Batterien )
Batterie / Unterstützte Batterie: AA
Display / Anzeigen-Formfaktor: Eingebaut
Display / Diagonale [Zoll]: 3
Display / Display Typ: LCD-Display
Display / Größe diagonal (metrisch) [cm]: 7.5
Display / Typ: 7.5 cm ( 3
Hauptmerkmale / Auflösung [Megapixel]: 16
Hauptmerkmale / Aufnahmeprogramme: Selbstporträt mit Selbstauslöser;Schnee;Hochformat;Feuerwerk;Wenig Licht
Hauptmerkmale / Bildstabilisator: Ja;Optisch (Dynamic Image Stabilizer)
Hauptmerkmale / Digital-Video-Format: H.264;MOV;iFrame
Hauptmerkmale / Digitales Zoom: 4
Hauptmerkmale / Digitalkameratyp: Kompaktkamera
Hauptmerkmale / Filmempfindlichkeit: ISO 100;ISO 800;ISO 400;ISO 200;ISO Automatisch;ISO 1600
Hauptmerkmale / Gesichtserkennung: Ja
Hauptmerkmale / Größe des optischen Sensors: 1/2.3
Hauptmerkmale / Spezialeffekte: Fischauge;Einfarbig;Hellerer Hautton;Dunklerer Hautton;Vivid Green;Vivid Blue;Vivid Red;Miniature;Schwarzweiß;Sepia;Positivfilm;Spielzeugkamera;Postereffekt;Super Vivid;Neutral;Vivid;Benutzerdefinierter Effekt
Hauptmerkmale / Standbildformat: JPEG
Hauptmerkmale / Typ des optischen Sensors: CCD
Hauptmerkmale / Videoeingang ISO (Max): 1600
Kamerablitz / Blitzeinstellungen: Einfüllmodus;Slow Synchro;Auto-Modus;Blitz-AUS;Red-Eye Reduction
Kamerablitz / Effektiver Blitzbereich: 0.5 m - 3 m ( Weitwinkelobjektiv );0.6 m - 2 m ( Teleobjektiv )
Kamerablitz / Funktionen: AF-Hilfslicht;Blitzkompensierung (+/-)
Kamerablitz / Kamerablitz: Pop-up Blitz
Kamerablitz / Red Eye Reduction: Ja
Kopf / Hersteller: Canon
Kopf / Modell: SX160 IS
Kopf / Paketierte Menge: 1
Kopf / Produktlinie: Canon PowerShot
Mikrophontyp / Betriebsart des Mikrophons: Stereo
Mikrophontyp / Mikrofonfunktionen: Windgeräusch-Reduzierung
Objektivsystem / Blendenöffnung: F/3.5-5.9
Objektivsystem / Fokuseinstellung: Automatisch;Manuell
Objektivsystem / Makro-Fokusbereich: 1cm
Objektivsystem / Max. Brennweite [mm]: 80
Objektivsystem / Merkmale: Aspherisches Objektiv;Eingebauter Objektivschutz;UD-Glas
Objektivsystem / Min Brennweite [mm]: 5
Objektivsystem / Min. Scharfeinstellbereich [cm]: 1
Objektivsystem / Objektivbau: 9 Gruppen / 11 Elemente
Objektivsystem / Optisches Zoom: 16
Objektivsystem / Typ: Zoomobjektiv
Objektivsystem / Zoom-Einstellung: Motorantrieb
Objektivsystem / Äquivalente Brennweite bei Kleinbild: 28 - 448mm
Optischer Sensor / Größe des optischen Sensors (metrisch): 11 mm ( 1/2.3
Optischer Sucher / Suchertyp: Keine(r)
Speicher-Speicher / Unterstützter Flash-Speicher: SDXC Memory Card;SDHC-Speicherkarte;SD Memory Card
Systemvoraussetzungen für PC-Anschluss / Betriebssystemunterstützung: MS Windows XP SP3;MS Windows Vista SP2;MS Windows 7 SP1;Apple Mac OS X 10.6 - 10.7
Systemvoraussetzungen für PC-Anschluss / Peripheriegeräte: USB-Anschluss;CD-ROM-Laufwerk
Umgebungsbedingungen / Max. Betriebstemperatur: 40 °C
Umgebungsbedingungen / Min Betriebstemperatur: 0 °C
Umgebungsbedingungen / Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 10 - 90%
Verbindungen / Anschlusstyp: 1 x Hi-Speed USB;1 x HDMI-Ausgang;1 x Composite-Video/Audio-Ausgang
Verschiedenes / Software: Canon PhotoStitch;Canon ImageBrowser EX;Treiber & Utilities
Verschiedenes / Zubehör: USB-Kabel;Tragriemen (Handgelenk)
Zusätzliche Funktionen / Selbstauslöser [Sek.]: 2sec;10;0 - 15
Zusätzliche Funktionen / Zusätzliche Funktionen: Direkt Druck;USB 2.0-Kompatibilität;Funktion zur Entfernung des Rote-Augen-Effekts;Bild beschneiden;Sättigungseinstellung;Kontraststeuerung;Digitaler Telekonverter;Sicherheitszoom;Integrierte Hilfefunktion;Exif Print-Unterstützung;Eye-Fi-Karte möglich;Int



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von rtzbild »

Fluke667 hat geschrieben:Naja da ich sie nur 1 mal das Jahr brauche wollte ich nicht zuviel ausgeben...

Welche Empfehlt ihr im Low Budget Bereich die das Filmen würde?

Aloha,

dass Du Dir hier oder in der fotocommunity einen Foto- oder Videoprofi suchst der das für Dich macht.

'ne persönliche Standortangabe wäre nicht schlecht.

Honorarvereinbarung nicht vergessen, bei Sympathie gehen anfangs vielleicht auch ein-zwei Kasten Bier.

Grüße, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Hardrain30 »

Naja da ich sie nur 1 mal das Jahr brauche wollte ich nicht zuviel ausgeben...

Welche Empfehlt ihr im Low Budget Bereich die das Filmen würde?
Natürlich kaufts du dir nicht solch ein Mist!!!!!!!!! Gerade wenn es nur für einmal ist!!!!! Da ist ein I phone besser vom Bild!

Du wirst die eine mieten :-) !!! Am besten eine Cam die nicht allzu schwer zu bedienen ist, denke mal bist kein Profi.
Bitte keine DSLR(spiegelreflex) Kamera nehmen, weil damit wirst du nichts anfangen können und es wird alles zu wackelig.

Also ich würde eine günstige mieten wie die hier zum bespiel:
Canon XH-A1
Panasonic AG-HVX200
Sony NEX-VG10
SONY HDR-FX7

Schau nach einem Kameraverleih in deiner nähe und schick uns den link zu Seite. Dann kann ich dir sagen welche für deinen Zweck gut ist und Änfängerfreundlich!

Ich denke mal du wirst so um die 50 Euro liegen.

Gerade bei so einem Ereignis solltest du vlt. ein schönes Andenken haben, vlt. mietest du dir noch ein gutes Mikro dazu und dann ist auch der Ton supi ;-) (wichtig die Kamera muss dafür eine XLR eingang haben). Frag deinen Kameraverleiher

Wichtig ist das Sie auf Karten wie SD oder CF aufzeichnet, weil du wahrscheinlich kein Bock auf Bänder hast.
Die o.g Kameras sind einfach erklärt, wird dir der Verleiher kurz erläutern was du drücken musst und schon kann es losgehen

Also bis denne



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von rtzbild »

Einem Anfänger der -wie schon gesagt- damit noch nie etwas zu tun hatte semi-pro Cam selbst zur Miete anzudienen, dazu noch mit externem Audioequipment halte ich für seeehr unpassend, der Mann ist Feuerwerker und hat beim Abbrennen seiner Pyrospektakel schon genug zu tun, er will einfach nur ein paar Bilder haben, vielleicht als Referenz.

Und da wird und will er sich mit Sicherheit keine Gedanken um eine ihm bisher völlig verschlossene Technik machen wollen...

Mal abgesehen davon, der TO hat bislang nicht raus gelassen wo er wohnt, auf Trier z.B. bezogen wäre der nächste Kameraverleih in Wiesbaden oder Köln:
Pillefilm
Fraglich ob man erst 240-300 Kilometer fahren will...

Insofern sollte man diesen Job outsourcen- zu deutsch jemanden übergeben der sich damit auskennt.

Und wenn man hier vielleicht den einen oder anderen Filmer mit Feuerwerkserfahrung erreicht und es wird vielleicht auch 'ne langfristige Zusammenarbeit draus - damit ist allen wesentlich mehr geholfen als gleichzeitig mit Zündern, Pyrotechnik, Steuerpult, Kamera und Mic herum zu hantieren.

Zudem ein Feuerwerker i.d.R. nicht sooo weit ab steht dass er die Lichterpracht in voller Güte aufs Bild bekommt (Brennweite / Weitwinkel der Kamera nicht zu vergessen...)

Schönen Sonntag, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



klaramus
Beiträge: 205

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von klaramus »

Ich würde dem TO auch ein geeignetes Mobilphone empfehlen, welches vielleicht schon zur Hand ist. Dafür gibt es bestimmt ein App "Feuerwerk". Und irgendwo jemand, der schon mal ein Feuerwerk gefilmt hat.
Oder eine Kompaktknipse, welche einen Feuerwerksmodus hat und da gibt es Foren, die vielleicht weiterhelfen können. Das wäre denn keine Verschwendung an Geld, weil die auch so genutzt werden kann.
Eine Leihcamera für einen Unbedarften und dann gleich ein sehr schwieriges Motiv - lohnt sich nicht.
Die obigen Kameras kenne ich nicht und die wird hier wohl kaum einer haben und für Feuerwerke benutzen.
Egal, was du nimmst, es muss einen Menüpunkt Feuerwerk geben, dann gehen auch Billiglösungen. Weil die notwendigen Einstellungen zu erarbeiten erfordert vorheriges Üben und Erfahrungen sammeln.

Ich weiß nicht, wie du vorgehen willst, vermutlich soll jemand bei den Zuschauern das Filmen übernehmen. Da braucht man keinen Weitwinkel, höchstens beim Schlußakkord. Und bis der draufgeschraubt ist, ist das Feuerwerk fertig
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



Fluke667
Beiträge: 14

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Fluke667 »

Erst einmal ein Danke für die Nette Hilfe die ich hier bekomme! Kenne ich so gar nicht.




Ich leihe mir eine aus :)

Diese da würde ich gerne nehmen

http://www.dv-kameraverleih.de/nex10.htm


+ Stativ
+ Welche dieser Objektive brauche ich?



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von AmateurFilmer »

also wenn du es alleine machst, dann würde ich auf jeden fall das mit 24mm nehmen, sonst läufst du gefahr, nicht alles aufs bild zu kriegen :)



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von rtzbild »

klaramus hat geschrieben: Egal, was du nimmst, es muss einen Menüpunkt Feuerwerk geben, dann gehen auch Billiglösungen. Weil die notwendigen Einstellungen zu erarbeiten erfordert vorheriges Üben und Erfahrungen sammeln.
"manuell" arbeiten heißt das Stichwort.
Kann aber heute fast niemand mehr weil alles automatisch geht:
Grüne Taste gedrückt und los.
Und hinterher wundert man sich warum das Material ins Kraut geschi-äh geschossen ist.

Aber wer lernt zuvor schon Fotograf wenn er sich 'ne Knipse kauft...

Schade, die besten Bilder gehen einem durch die "grüne Einstellung" flöten.

Hilfreich dazu: Fotolehrgang.de
Geht nicht, gibt's nicht!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von rtzbild »

Fluke667 hat geschrieben:Hallo,
komme aus der Feuerwerker Szene und zünde an Sylvester um 00:00 ein Feuerwerk.

Dieses möchte ich festhalten aber ich besitze keinen Camcorder! Ich würde mir gerne einen Kaufen da ich den aber nur einmal benötige und dieser dann 1 Jahr im Keller vergammelt will ich nur extrem wenig Investieren.
Wer zündet und wer filmt???

Geht das denn als "one-man-show"??
Geht nicht, gibt's nicht!



Jan
Beiträge: 10118

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Jan »

Ich weiss nicht, wieso hier jeder auf das Weitwinkel schaut. Diese Aufnahmen werden zu mindestens 50 % mit Tele gemacht. Man ist meist auch so weit weg, dass selbst bei 30 mm Brennweite genügend auf das Bild kommt. Wir sind hier ja nicht in einem 2 Meter grossen Zimmer.

Weitwinkel eher zur Eröffnung und zum Ende hin.

Hier das Silvestervideo der BBC:


BBC London 2012


VG
Jan



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Hardrain30 »

Fluke667 hat geschrieben:Erst einmal ein Danke für die Nette Hilfe die ich hier bekomme! Kenne ich so gar nicht.




Ich leihe mir eine aus :)

Diese da würde ich gerne nehmen

http://www.dv-kameraverleih.de/nex10.htm


+ Stativ
+ Welche dieser Objektive brauche ich?
Bist du berliner? DV Kameraverleih kenne ich! Sehr günstig aber nicht gerade gut erhalten deren Ware. Aber ist ausreichend für dich!!!
Du Brauchst kein Objektiv bei der Cam ist ein Sony 18- 200mm Objektiv dabei.
Das ist Perfekt für dich!!! Du kannst von Weitwinkel bis in den Tele Bereich alles Filmen.
Ich kenne die Cam, das kreigst du locker hin. LAss dir nochmal alles erklären von dem Verleiher.

Stativ ist ja auf der Seite welche du uns geschickt hast dabei:
Stativ Sachtler FSB4 für NEX-VG10
(EUR 4,-/Tag)
Auch sehr gut!!!

Also 18,- pro tag für die Cam + 4,- für Stativ ergibt 22Euro.:-)

Sagen wir du hast Sie 2 bis 3 Tage dann bist du bei ca. 66,- das ist doch supi :-)

Viel Spass, vlt. zeigst du uns das ganze mal hier. Was du so gefilmt hast.

Gruss Hardrain



Fluke667
Beiträge: 14

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Fluke667 »

Habe beschlossen mir eine Kamera zu kaufen!





Diese nehm ich :) Wie findet ihr das? Sind die Low Light Eigenschaften gut?



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von AmateurFilmer »

Solange dir bewusst ist, WAS du dir da kaufst, ist das ok.



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Hardrain30 »

Fluke667 hat geschrieben:Habe beschlossen mir eine Kamera zu kaufen!





Diese nehm ich :) Wie findet ihr das? Sind die Low Light Eigenschaften gut?

hääää....und damit willst du das feuerwerk filmen??? als einsteiger???
sorry das wird in der kurzen zeit nichts... die cam alleine ohne equitment wird dich nicht glücklich machen (brauchst noch ein zoomobjektiv und stativ)
. sind auch nochmal paar hundert euros
. als ich mit dem dslr filmen begann musste ich mich erstmal einlesen ,studieren, informieren. dann fang mal an zu lernen, 10 tage hastdu noch. :-)

ganz ehrlich fürs feuerwerk in 10 tagen als anfänger ist das quatsch,

für die zukunft gut! wobei wenn schon dann doch bitte die canon 650d für die paar euros unterschied



Fluke667
Beiträge: 14

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Fluke667 »

Hardrain30 hat geschrieben:
Fluke667 hat geschrieben:Habe beschlossen mir eine Kamera zu kaufen!





Diese nehm ich :) Wie findet ihr das? Sind die Low Light Eigenschaften gut?

hääää....und damit willst du das feuerwerk filmen??? als einsteiger???
sorry das wird in der kurzen zeit nichts... die cam alleine ohne equitment wird dich nicht glücklich machen (brauchst noch ein zoomobjektiv und stativ)
. sind auch nochmal paar hundert euros
. als ich mit dem dslr filmen begann musste ich mich erstmal einlesen ,studieren, informieren. dann fang mal an zu lernen, 10 tage hastdu noch. :-)

ganz ehrlich fürs feuerwerk in 10 tagen als anfänger ist das quatsch,

für die zukunft gut! wobei wenn schon dann doch bitte die canon 650d für die paar euros unterschied



So und jetzt bist du dran ;-) Wenn das nicht ein schönes filmchen bei Dunkelheit ist...


Stativ hab ich da und Objektive sind da dabei!



Lieferumfang: Canon EOS 1100D, EF-S 18-55mm Objektiv, Akku, Akkuladegerät

EF- und EF-S-Objektive mit 1,5 - 10 fach in 15 Stufen, Brennweitenverlängerungsfaktor: 1,6 fach
[/code]
Zuletzt geändert von Fluke667 am Fr 21 Dez, 2012 18:29, insgesamt 1-mal geändert.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Freddi »

Fluke667 hat geschrieben:

So und jetzt bist du dran ;-) Wenn das nicht ein schönes filmchen bei Dunkelheit ist...

Stativ hab ich da und Objektive sind da dabei!
Hat ja keiner gesagt, dass es prinzipiell mit dieser Cam nicht geht, sondern eher, dass es gewisser Vorkenntnisse und etwas Einarbeitungszeit benötigt um mit einer DSLR vernünftige (Lowlight) Bilder zu produzieren ... und eben davor wurdest Du "gewarnt" (oder ist der youtube-Link etwa Dein Film?).
Ausserdem ist Objektiv nicht gleich Objektiv ... die Scherben die normalerweise in den Bundles enthalten sind, sind i. d. R. für's fotografieren entworfen worden und meist auch keine Lichtriesen ... probier's aus.



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von domain »

Meiner Erfahrung nach hat ein Feuerwerk so gut wie nichts mit Lowlight zu tun und ist auch mit den einfachsten Kameras und relativ lichtschwachen Objektiven zu realisieren. Einzig wichtig ist, dass man bei Probeaufnahmen in der Nacht aber ohne ohne Feuerwerk mal jene Kameraeinstellung herausfindet, bei der Himmel noch richtig Schwarz und nicht grieselig Grau ist, also im Waveformmonitor bei 15 liegt.
Die Leuchterscheinungen des Feuerwerks an sich sind oft so hell, dass von Lowlight gar keine Rede sein kann, im Gegenteil sie neigen u.U. sogar zur Überbelichtung.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Tiefflieger »

Stichwort weisses Feuerwerk im Film, dass real so schön in lila, blau, rot und grün geleuchtet hat (und dieser Goldregen). Da spielt selbst der nötige Weissabgleich (WB) mit Tageslicht keine Rolle mehr.

So nach 10 Minuten Dauerfeuer.
Dann gäbe es noch die Feinstaubwolke (+Luftfeuchtigkeitskondensat) und die Windrichtung zu berücksichtigen. (Die den Blick vernebeln)

Dann wären mind. zwei Aufnahmepositionen zum Überblenden vorteilhaft (zwei Kameras).
Kauf lieber zwei gebrauchte Sony HX9V und stell sie auf den Szenenmodus "Feuerwerk".

Gruss Tiefflieger



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von rtzbild »

Fluke667 hat geschrieben:

So und jetzt bist du dran ;-) Wenn das nicht ein schönes filmchen bei Dunkelheit ist...
0:08 - 0:15 und in der Folge: Bild schief.
War da etwa der Joerg-Video dabei??

Filme zu machen ist normalerweise kein Problem, auch nicht bei wenig Licht, das Problem ist wie Du als aktiver Feuerwerker gleichzeitig feuerwerken UND filmen willst?
Geht nicht, gibt's nicht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: Kauf lieber zwei gebrauchte Sony HX9V und stell sie auf den Szenenmodus "Feuerwerk".
Das wäre überhaupt die beste Idee.
Ahähmm... was bewirkt eigentlich dieser Szenenmodus Tiefflieger?
Gesehen habe ich diese Einstellungsmöglichkeit zwar schon, aber noch bei keinem der jährlichen Großfeuerwerke in Graz verwendet. Ging auch so ganz gut. Sollten aber auch keine technisch herausragenden Aufnahmen werden, sondern u.a. auch das Verhalten der tausenden Zuseher zu Silvester zeigen.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von rtzbild »

domain hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Kauf lieber zwei gebrauchte Sony HX9V und stell sie auf den Szenenmodus "Feuerwerk".
Das wäre überhaupt die beste Idee.
Ahähmm... was bewirkt eigentlich dieser Szenenmodus Tiefflieger?
Gesehen habe ich diese Einstellungsmöglichkeit zwar schon, aber noch bei keinem der jährlichen Großfeuerwerke in Graz verwendet. Ging auch so ganz gut. Sollten aber auch keine technisch herausragenden Aufnahmen werden, sondern u.a. auch das Verhalten der tausenden Zuseher zu Silvester zeigen.
Dunkles bleibt dunkel, helle Stellen werden so wieder gegeben wie sie sind.

Die Belichtungsmessung zieht nicht nach "neutralgrau".
Geht nicht, gibt's nicht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von domain »

Danke rtzbild.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass der Fokus auf Unendlich fixiert bleibt oder zumindest auf manuell umgeschaltet wird.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von rtzbild »

Und vorher überlegen wo die Raketen ihr Bukett entfalten, dann braucht man den WW nicht ganz sooo weit aufzureißen.

"Versuch macht kluch", wobei ich immer noch gern gewusst hätte wie man gleichzeitig die Partitur des Feuerwerks spielt und dabei in gewissem Abstand filmt.

Und wenn diie Cam alleine filmen soll - wer passt derweil auf sie auf?
Gelegenheit macht Diebe - wie wir letztens sehr eindrücklich hier lesen konnten...
Geht nicht, gibt's nicht!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Kauf lieber zwei gebrauchte Sony HX9V und stell sie auf den Szenenmodus "Feuerwerk".
Das wäre überhaupt die beste Idee.
Ahähmm... was bewirkt eigentlich dieser Szenenmodus Tiefflieger?
Gesehen habe ich diese Einstellungsmöglichkeit zwar schon, aber noch bei keinem der jährlichen Großfeuerwerke in Graz verwendet. Ging auch so ganz gut. Sollten aber auch keine technisch herausragenden Aufnahmen werden, sondern u.a. auch das Verhalten der tausenden Zuseher zu Silvester zeigen.
Der Weissabgleich geht auf Tageslicht (Farben).
Der Himmel bleibt schön dunkel.
Vermutlich geht die Schärfepriorität auf Unendlich (habe ich noch nicht ausprobiert).
Aber das Fokussieren ist sowieso nur Problem für die, die es an einem DSLR Objektiv manuell machen (Fokus unendlich ist bei jedem Objekiv am End-Anschlag ;-)) (manchmal)

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von domain »

Ich glaube es ist mal wirklich an der Zeit, so dilettantische Aufnahmen, wie sie mit den div. Sony Digiknipsen möglich sind, scharf zu kritisieren und zu verurteilen. Gibst du mir Recht Tiefflieger?
Ist doch alles nur eine digitale Sauce ohne Qualität. Nichts kann damit wirklich qualitätsvoll festgehalten werden, als elektronisches Notizbuch völlig unbrauchbar. Immer stören einen die mangelnden Farbnuancen und die geringe Auflösung.
Ich bin total gegen gegen solche Aufnahmen, aber eigentlich ist mir die Qualität in gewissen Situationen ziemlich wurscht. So filme ich z.B. gerne die Essen in div. Restaurants. Sollte ich da extra die XF100 mit Stativ mitnehmen?
So aber bekomme ich schon beim wiederholten Ansehen im Schnitt immer wieder gewaltigen Hunger, was den Schnitt natürlich ziemlich verzögert :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Tiefflieger »

* ironie *
Ja wenn Du dir dieses Video ansiehst, wie schlecht müssen dann Feuerwerksaufnahmen rauskommen.
(Ist ja völlig verrauscht und nichts zu erkennen)



oder zur Adventszeit

* ironie aus?*

Aber für Feuerwerk und 1x pro Jahr Gebrauch eine Panasonic X900M zu empfehlen wäre etwas übertrieben. Auch wenn der Dynamikbereich und andere Bildparameter deutlich besser sind.

Gruss Tiefflieger



Fluke667
Beiträge: 14

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Fluke667 »




Das ist ein Feuerwerksvideo mit der Canon EOS 1100D


Weiss aber nicht welche Settings :(



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Hardrain30 »

Fluke667 hat geschrieben:


Das ist ein Feuerwerksvideo mit der Canon EOS 1100D


Weiss aber nicht welche Settings :(

Nochmal! Hast du es drauf mit der Kamera also mit einer DSLR umzugehen, wenn ja: das Kauf Sie dir . Wenn nein, dann lass es! Weil in der kurzen einübungszeit wird es schwierig!!! Kauf Sie die aber nimm dir bitte eine einfache Kamera mit (leihen oder so) weil ich bin mir ziemlich sicher das wird nichts werden. Und da es ein einmaliges ereignis ist wäre es schade wenn du unbrauchbare Bilder hast.

Aber ich sehe schon du hast dich irgendwie durch die Youtube bilder blenden lassen!

Mehr gibt es nicht zu sagen! Das es mit solch eine Kamera geht also man gute Bilder machen kann, ist hier den meisten sowieso klar.

Aber du bist doch Änfänger??? Oder nicht? Welches Objektiv hast du denn???



Freddi
Beiträge: 714

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Freddi »

Fluke667 hat geschrieben:... Das ist ein Feuerwerksvideo mit der Canon EOS 1100D ...
Gähn' ... da kommt ja aus den Batterien die ich jedes Jahr beim Discounter kaufe was besseres raus ... also dafür würde ich mir keine Kamera kaufen.

Und abgesehen davon - so ein Filmchen bekommst Du mit fast jeder Kamera hin ... vielleicht sogar mit einem iPhone ...



Fluke667
Beiträge: 14

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Fluke667 »

Freddi hat geschrieben:
Fluke667 hat geschrieben:... Das ist ein Feuerwerksvideo mit der Canon EOS 1100D ...
Gähn' ... da kommt ja aus den Batterien die ich jedes Jahr beim Discounter kaufe was besseres raus ... also dafür würde ich mir keine Kamera kaufen.

Und abgesehen davon - so ein Filmchen bekommst Du mit fast jeder Kamera hin ... vielleicht sogar mit einem iPhone ...
Mein Feuerwerk wird ne nummer größer und Gigantischer.

Dann sind die ganzen Sch..... Videos von Feuerwerken wohl mit einem iPhone gefilmt worden?

Nein im Ernst ich kann dir mal zeigen was mit einem aktuellen iPhone und Feuerwerk rauskommt... Da verschlägts dir die Sprache.



Fluke667
Beiträge: 14

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von Fluke667 »

Hardrain30 hat geschrieben:
Fluke667 hat geschrieben:


Das ist ein Feuerwerksvideo mit der Canon EOS 1100D


Weiss aber nicht welche Settings :(

Nochmal! Hast du es drauf mit der Kamera also mit einer DSLR umzugehen, wenn ja: das Kauf Sie dir . Wenn nein, dann lass es! Weil in der kurzen einübungszeit wird es schwierig!!! Kauf Sie die aber nimm dir bitte eine einfache Kamera mit (leihen oder so) weil ich bin mir ziemlich sicher das wird nichts werden. Und da es ein einmaliges ereignis ist wäre es schade wenn du unbrauchbare Bilder hast.

Aber ich sehe schon du hast dich irgendwie durch die Youtube bilder blenden lassen!

Mehr gibt es nicht zu sagen! Das es mit solch eine Kamera geht also man gute Bilder machen kann, ist hier den meisten sowieso klar.

Aber du bist doch Änfänger??? Oder nicht? Welches Objektiv hast du denn???

Der Kit der dabei ist:

EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II

Ich werde das hoffentlich schon hin bekommen :)

Drückt mir die Daumen oder gebt mir Tipps ^^



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Camcorder für Feuerwerk bei Nacht

Beitrag von rtzbild »

Mal'n Voschlag zur Güte:
Sag mal wo Du bist oder wie man Dich wann und wo erreichen kann, irgendwer ist vielleicht in der Nähe, macht dort ein Backup mit seiner Cam, hinterher schaut Ihr Euch das jeweilige Material durch, trinkt'n Bier zusammen und lernt voneinander (wie auch immer).

Wär' schade wenn der Event nicht 100% für Dich sprechend als Referenz abgedreht werden würde.

OffT: Ich war früher auch öfzter in den Pyroforen, hauptsächlich wegen Lichtinstallationen ("Vulkane" zwischen den Säulen eines Katakombenganges)
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 7:34
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mi 7:25
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Mi 7:17
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59