Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Dröhnen bei lautem Gesang.........dringend



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Mr.Wolf
Beiträge: 509

Dröhnen bei lautem Gesang.........dringend

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo Forum,


ich habe heute eine Sängerin in einem kleinen Saal mit dem internen Mikro aufgenommen.
Wenn die Sängerin laut wird, fängt es zu dröhnen an.
Was kann dies sein?
Gibt es eine Möglichkeit dies in Adobe Premiere zu korrigieren?

Ist sehr dringend.

Danke für die Hilfe

MFG



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Dröhnen bei lautem Gesang.........dringend

Beitrag von rtzbild »

Aufnahme übersteuert.

Du kannst zwar später die Level runter ziehen aber es wird schwer werden da noch was gescheites draus zu machen.

Dann lieber untersteuert aufnehmen und bischen anheben.

Kannst Du die Aufnahme anderntags nochmal nachschießen?
Geht nicht, gibt's nicht!



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Dröhnen bei lautem Gesang.........dringend

Beitrag von Mr.Wolf »

ja, ich hatte glaub den Ton zu laut eingestellt.
gibt es den einen Filter in Premiere oder eine Art Bearbeitungsvorgang um das Rauschen/Dröhnen zu unterdrücken ?

Kann die Sequenz nämlich nicht neu drehen



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Dröhnen bei lautem Gesang.........dringend

Beitrag von rtzbild »

Mit Premiere kenn ich mich nicht aus, aber wenn "die Zeiger auf Anschlag" kannste nur noch den Dröhn-Brei insgesamt absenken, aber Brei bleibt Brei.

Googele mal nach "Übersteuerte Aufnahme retten" oder so.

Erster Link:
viewtopic.php?p=385247#

Hatte ich auch mal bei einem Live-Konzert, der Ton war Müll und blieb Müll.
Von daher Ton (auch mit dem Cam-Mic) manuell steuern.

Sorry, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Dröhnen bei lautem Gesang.........dringend

Beitrag von Gysenberg »

Internes Mikro ist schon mal schwierig, weil es in der Regel nichts taugt, keinen Schalldruck aushält, sofort clippt u.s.w.

Ich habe für solche Fälle Izotope RX 2, sehr gutes Paket. Denoiser kommt des Öfteren zum Einsatz, erste Sahne.

Da ist auch ein Declipper an Bord, weiß nicht, was er taugt, zum Glück noch nie gebraucht. Übersteuerte digitale Signale sind so mit das Mieseste, was man haben kann.

Allerdings ist das PlugIn nicht billig, vielleicht kannst Du es mal mit der Demo-Version versuchen, die auf der Website angeboten wird. Kann aber nicht sagen, welche Limitierung die hat.

http://izotope.com/products/audio/rx/



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Dröhnen bei lautem Gesang.........dringend

Beitrag von Mr.Wolf »

okay sch........!
dann muss ich in Zukunft einfach besser aufpassen.
was gibt es den für professionelle Lösungen den zu bekommen.
Quasi als bezahlbare Einstiegsklasse

taugt da der zoom h4n mit einer Tonangel und nem Mikro????
oder gibt's da was besseres?



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Dröhnen bei lautem Gesang.........dringend

Beitrag von Anne Nerven »

Egal was Du versuchen wirst, egal welches PlugIn Dir empfohlen wird: die Aufnahme ist nicht zu retten. Leider.

Eine Dröhn-Unterdrückung, wie eine Rausch-Unterdrückung gibt es (noch) nicht. Wie auch? Ein übersteuertes Signal beinhaltet Frequenzen von x bis y Hertz. Auf diesen Frequenzen liegen aber auch die nicht übersteuerten Signale der anderen Instrumente, die durch die lauteren (übersteuerten) überdeckt werden. Filtert man nun die Clipping-Frequenzen z.B. mit einem EQ, verschwindet gleichzeitig alles, was dort normalerweise zu hören wäre. Vergleichbar bei Video mit ausgebrannten Stellen durch Überbelichtung - da geht auch nichts mehr.

Bei übersteuerter Stimme ist es allein deshalb schon ein Problem, weil die Stimme-Frequenzen von tief bis hoch reichen. Wenn man den betroffenen Frequenzbereich ausdünnt, ist nicht mehr viel Musik übrig. Bisschen Becken oben und Bass Drum bzw. Bass unten. Z.B. ist eine Gitarre einem Stimme-Frequenzbereich recht ähnlich und würde also fast komplett gelöscht.



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Dröhnen bei lautem Gesang.........dringend

Beitrag von Gysenberg »

Mr.Wolf hat geschrieben:
taugt da der zoom h4n mit einer Tonangel und nem Mikro????
oder gibt's da was besseres?
Natürlich gibt es etwas Besseres, aber: H4N mit Tonangel und Mikro taugt auf jeden Fall etwas. Wobei das Mikro hier ziemlich entscheidend ist. Für Sprache grundsätzlich Mono, meine Empfehlung als Einstieg wäre das Sennheiser ME 66. Das taugt.
Allerdings sind Konzertaufnahmen grundsätzlich sehr speziell. Für den Hausgebrauch reichen vielleicht die eingebauten Mikrofone des Zoom.
Soll es gut klingen, gibt es 2 Möglichkeiten: Wenn es abgemischt wird, den Line-Ausgang des Mischers abgreifen.
Mit 2. Mikro Saalatmo aufnehmen, bei Bedarf in der Post zumischen.
Wenn nicht abgemischt wird, kann es schnell -je nach Anspruch - eine tonmeisterliche Aufgabe werden. Das Beste ist, mehrere Mikrofone zu installieren und abzumischen (mit guten Mikrofonen nah an die verschiedenen Schallquellen oder Instrumente abnehmen), was richtig aufwendig und teuer wird oder eben ein Stereomic zu installieren, da wird man aber immer topfigen, unausgeglichenen Raumklang haben.
Richtig toll wird es dann nicht werden, für den Hintergrund reicht es aber völlig.

Vielleicht einfach einen H4N holen, das ist auf keinen Fall eine falsche Investition, dann mirt eingebauten Mikros Probeaufnahme bei einem Konzert machen und sehen, ob es Dir reicht.

Wobei ich hier den H4N empfehle, ohne ihn gehört zu haben, gehe einfach davon aus, dass er i.O. ist. Selbst habe ich den Tascam DR100, lege viel Wert auf rauscharme Mikro-Vorverstärker, die der Tascam hat.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Dröhnen bei lautem Gesang.........dringend

Beitrag von marwie »

Man muss unterscheiden zwischen dröhnen und Übersteuern, letzteres kann man nicht mehr retten, bei dröhnen (also Resonanzen im Raum) kann man aber zumindest versuchen, rauszufinden, welche Frequenzen dröhnen und dann absenken. (bei einem parametrischen eq die relevanten Frequenzbereiche mit sagen wir mal +5 bis +10 mit nicht all zu breit- aber auch nicht zu schmalbandingem Q durchsweepen, bei der Stelle, wo das dröhnen am stärksten verstärkt wird, die Frequenz dann absenken). Viel besser wird es nicht, aber etwas schon.

Am besten stellst du mal einen kurzen Ausschnitt online, dann kann man mehr sagen.

War es eine Veranstaltungsaufzeichnung oder ein reiner Videodreh? Wenn Veranstaltung mit Publikum, dann wird es schwierg, den Ton zu angeln, ohne das Publikum zu stören... Beim Videodreh geht das schon, aber auch nur, wenn der Saal nicht zu extrem hallt und dröhnt, sonst muss man versuchen, die akustischen Probleme etwas zu beheben, z.b. schwere Vorhänge können helfen, den Raum etwas zu dämpfen.

Wenn es optisch nicht stört, wäre ein Kopfbügelmikrofon auch eine Möglichkeit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57