Magix Video Deluxe Forum



Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
DjFeedback
Beiträge: 85

Re: Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates

Beitrag von DjFeedback »

Das heißt HD-Bearbeitung ist die Anwendung mit den höchsten Anforderungen, noch weit über denen, die man bei aktuellen Spielen vorfindet?

Mein Prozessor und und die Grafikkarte sind schließlich Platz 64 der aktuellen Rangliste. Hielt ich jetzt nicht für völlig mies. Die Neuerungen des Marktes ändern sich ja ohnehin fast täglich und was gestern Nummer 1 ist, ist morgen wieder weiter unten.



gast5

Re: Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates

Beitrag von gast5 »

Mein alter 2010er i7 er vaio ist auch schon überwuzelt... Klingt komisch ist leider so..



DjFeedback
Beiträge: 85

Re: Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates

Beitrag von DjFeedback »

Ich hab vor Jahren mit einem richtig unterirdischen Celeron, und 2 GB Ram, schrottigster Grafikkarte, komplexe Videoprojekte hingekriegt, mit Audio und- Bildbearbeitung.

Klar, kein HD. Aber in Relation kann man schon sehen, dass es mit Tricks gehen kann, unterhalb von "Systemvoraussetzungen" arbeiten zu können.



momentum

Re: Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates

Beitrag von momentum »

DjFeedback hat geschrieben:Klar, kein HD.
Eben.
Aber in Relation kann man schon sehen, dass es mit Tricks gehen kann, [...]
Das ist eine falsche Annahme. Zumindest mit MAGIX-Produkten. Eventuell ginge es mit einer Software, die den Proxyschnitt kennt.

Auf der von mir weiter oben verlinkten Seite findest du nicht nur ein Video, sondern auch eine PDF-Datei. Sie enthält viele Tipps, wie die Ressourcenbelastung des Rechners bei HD-Material vermindert werden kann. Teste diese Massnahmen aus. Wenn sie dir eine zufriedenstellende Arbeit ermöglichen, ist es ja gut. Aber selbst damit dürftest du, so befürchte ich, mit deinem Rechner an Grenzen stossen.



DjFeedback
Beiträge: 85

Re: Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates

Beitrag von DjFeedback »

Ich finde die Annahme nicht falsch. Mit einem Celeron, einer uralten Grafikkarte und 2 GB RAM, Antivirenprogramm, Internetzugang komplexe SD-Projekte auf die Reihe zu kriegen war schon eine Herausforderung.

Dass ich damit kein HD schneide ist klar. Dafür hab ich ja den i5. Bisher läuft das mit 720p Mpeg blendend.



DjFeedback
Beiträge: 85

Re: Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates

Beitrag von DjFeedback »

@momentum, welche Rechnerkonstellation dient Dir denn bei deinen Projekten? Und ist damit flüssiges Arbeiten die Regel?



momentum

Re: Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates

Beitrag von momentum »

DjFeedback hat geschrieben:Dass ich damit kein HD schneide ist klar. Dafür hab ich ja den i5. Bisher läuft das mit 720p Mpeg blendend.
Da lag bei meiner letzten Antwort ein Irrtum meinerseits vor. Ich verknüpfte fälschlicherweise gedanklich diesen Rechner mit HD-Schnitt. Wo die Grenzen deines i5 beim nativen AVCHD-Schnitt liegen (einer deiner Camcorder liefert AVCHD), musst du selber herausfinden. Die Taktrate der CPU scheint mir für HD jedenfalls eher tief.

Meine Empfehlungen auf der verlinkten Seite - dazu gehört auch das Konvertieren nach Mpeg2 720p/25 - zeigen Massnahmen, wie ein flüssiger Schnitt eher zu erreichen ist. Und offenbar funktioniert das bei dir mit Mpeg2 HD1 auch. Tipptopp! Ich kenne auch andere, die AVCHD in 720p mit einem i5-Notebook und VDL schneiden (exakter CPU-Typ und Taktrate weiss ich gerade nicht) und damit zufrieden sind. Vielleicht ist es möglich, dass du mit deinem AVCHD-Camcorder auch direkt eine Auflösung von 720p/25 wählst und so dieses Material ohne zu konvertieren schneiden kannst? Zu den von dir beschriebenen Abstürzen sollte es jedenfalls nicht kommen. Diese müssten geklärt werden.

Ich kenne deinen Schnittstil nicht. Effekte und Blenden belasten aber den Rechner zusätzlich. Hier könnte deine Grafikkarte zum Engpass werden, weil gewisse Effekte und Blenden auf der GPU gerechnet werden. Auf der anderen Seite ist es erstaunlich, was die interne Grafik (SandyBridge) zu leisten vermag. Wenn das möglich ist, dann solltest du bei Schnittproblemen mal mit und mal ohne dedizierter Grafik probieren. Vielleicht geht es mit der internen Grafik sogar besser. Unbedingt solltest du auf halbe Vorschauauflösung schalten. Damit wird der Nachteil der tiefen Speicheranbindung deiner Grafikkarte etwas ausgeglichen, weil die Datenmenge, die zur bzw. von der GPU transportiert werden muss, halbiert wird. Ferner kannst du bei einzelnen ruckelndern Stellen auch mit dem Vorschaurendering für Abhilfe sorgen.

Ich selber erzielte mit einer Phenom II X4 965 BE mit rund 3,4 GHz bei Mpeg2 HD1 und HD2 (volle Vorschauauflösung, auch mit Effekten) gute Schnittperformance. Vor allem dann, wenn ich in umfangreicheren Projekten die zahlreichen Quellclips vor der Bearbeitung zu einem zusammenhängenden Clip "zusammenklebe", demuxe und den Ton durch Wave ersetze. Das Zusammenkleben und Demuxen geht bei Mpeg2 verlustlos und in Windeseile. Auch für AVCHD gibt es Tools, die das Zusammenkleben verlustlos möglich machen. Inzwischen schneide ich auf einem Rechner mit einer Phenom II X6 1100T (Desktop) oder i7-3820QM (Notebook), allerdings mit VPX4/VDL18 (Vorgängerversion von VDL2013).



DjFeedback
Beiträge: 85

Re: Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates

Beitrag von DjFeedback »

Danke für die ausführliche Info. Dass meine Grafikkarte so schwach ist hab ich noch nie gehört. Sie wird bei aktuellsten Spielen ja empfohlen und ist ja auch mit eigenem Speicher versehen. (2 GB). Da haben aber viele noch schlechtere.

Vorher arbeitete ich mit einem

http://de.computers.toshiba-europe.com/ ... ID=1057623

und selbst da sagten mir Leute in Foren, dass das für HDV reicht.



momentum

Re: Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates

Beitrag von momentum »

Die Grösse des Grafikspeichers ist absolut in Ordnung, zumal es sich nicht um "Shared Memory" handelt. Für VDL würde sogar rund 1 GB genügen. Das Problem ist die Speicheranbindung: Bei DDR3-Speicher ist sie mit 128 bit tief. Bei DDR5-Speicher wären 128 bit okay.

Die Grafikkarte ist für VDL nicht in jedem Anwendungsfall nötig. Darum wirst du diesen Engpass auch nicht in jedem Fall spüren. So ist sie für den "Geradeausschnitt" wohl nebensächlich. Entscheidend wird die Grafikkarte beispielsweise bei Blenden, gewissen Effekten (Farbkorrektur, Schärfen usw.) oder Bild-in-Bild-Arrangements.



DjFeedback
Beiträge: 85

Re: Die Vor- (oder Nachteile) des mxv Formates

Beitrag von DjFeedback »

Danke! ich suche noch einen externen Monitor, der sich gut eignet für den Videoschnitt und an mein Notebook über HDMI angeschlossen werden kann.

Gibt es da Empfehlungen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50