Nene, das waren keine einzelnen VFX-Elemente in 2K, sondern fertige Shots zu denen VFX hinzugefügt wurden.FX können in verschiedenen Grössen vorliegen angefragt werden - kommt auf den Content an dann kann es sogar 8K sein Regel is aber 4K und 2K bzw noch weniger
So einfach kann man das nicht sagen
Da es Unterschiede für die Verwendung gibt
ZB MattePainting (3D erstellte Landschaft aus zB VUE ) ist in der Regel riesig wohingegen Feuer Rauch Laser etc meist klein sind .
Kommt auf die Schlussendliche Verwendung im Projekt / der Comp an .
MfG
B.DeKid
Da muss ich widersprechen. Die 16bit 44.1KHz sind ein lausiger Rückschritt gewesen, ein absoluter Horror für meine Ohren. Ich könnte Karajan noch heute dafür eine klatschen! Einzig das geringere Rauschen und die besseren Bässe kann ich noch gelten lassen. Was die gestöpselten, zukünftigen Gehörgeschädigten, 8 bit mp3 Lauscher betrifft: die Gehörgeräte-Industrie freut sich schon auf sie:-)Anne Nerven hat geschrieben:Der Musikmarkt hat es meiner Meinung nach längst gezeigt: irgendwann ist Schluss mit Aufrüsten: CD - fertig!
K-Auflösungen sind für Enthusiasten.
Dazu kommt noch, dass die Augen sich bewegenden Objekten im Bild folgen.WoWu hat geschrieben:Jau, 1,69 bei 42" 0,48mm Zeilenhöhe.
Wie gesagt, Studentenbude mit Farbwand. :-)
Zwei Kollegen waren letzten Freitag im ausgewählten 4K-Kino (so ein "Erlebniskino" mit einer Stunde Vorprogramm und pipapo...). Der eine Colorist, der andere VFX-Artist - gesehen hätte man es schon wenn man sich drauf konzentriert, aber generell eher "meh".Jott hat geschrieben:Pssst, nicht weitersagen! Schon viele haben verzückt von ihrem Besuch im 4K-Kino berichtet und glauben dran. Es gibt bis heute nur recht wenige Filme, die tatsächlich in 4K vorliegen und gezeigt werden/wurden. Und davon sind viele restaurierte Klassiker (Filmscans).
Das wird ja auch nix .... 48" - 1,70 weit weg, damit man von den 25.000 nicht 23.500 umsonst ausgegeben hat.wenn man "korrekt weit weg" sitzt.
Logisch. Die analoge 35mm-Projektion war die Antwort auf das SD-Fernsehen. Guck dir mal den Unterschied an:iasi hat geschrieben:Ich bin da ganz Prakmatisch und erinnere mich an meine Kinoerlebnisse:
"Lawrence of Arabia" mal in 35mm und mal in 70mm ... oder "Der blaue Planet" im IMAX ... also ich sah den Unterschied ...
Die 1,90m Leute müssen aber schon die "Fernsehbrille" aufbehalten. :-)Stell den Sechzigzöller an die Fußkante deines Bettes, dann siehst du 4k.
Warum sind dann die Leute alle begeistert von den hohen Auflösungen bei kleinen Telefon- und Pad-Displays?Axel hat geschrieben: Ich sehe zwischen 2k und 4k auch einen Unterschied - aber nur, wenn das Bild groß genug ist. Ein klassisches IMAX-Kino hat auch eine sehr steile Bestuhlung, um die Zuschauer möglichst nah an die Leinwand zu bringen. Stell den Sechzigzöller an die Fußkante deines Bettes, dann siehst du 4k.
aber nur die ersten Tage - danach wird´s besser und ich attraktiverWoWu hat geschrieben:Weil sie die 15cm vor ihrer Nase haben.
Wenn Du da deinen "mittelgrossen Flachbildschoirm" hinhältst glaube ich das auch.
Zumindest nach 90m den Muskelkater.
Sieh an. Und wo siehst du das?Tiefflieger hat geschrieben:- Wenn ein echt räumlich aufgelöster 2K/FullHD gezeigt wird, dann sieht man auch kleinste Details erst in 4K bis 8K Skalierung z.B. mit Lanczos-Filterung.
Wo siehst du das?Tiefflieger hat geschrieben:--OT
Einiges was als Samples im "Kino-Look" downloadbar ist, besonders RAW, hat deutlich weniger Farbnuancen in 8 bit als eine guter Consumer-Camcorder. (Vermutlich ein grading Ergebnis)
Das lokale Radio vermietet dann und wann eine Stunde Programm für Vereine. Ein Vogelkundler erzählte, der Halsbandsittich sei bei uns heimisch geworden (das stimmt, schwarmweise fliegen sie rum). Aber nicht nur der, sondern auch der Flamingo (ich hab außerhalb von Zoos noch keinen gesehen, und auffallen sollten sie ja weiß Gott). Erst vorletzte Nacht seien über zweitausend von ihnen über sein Haus geflogen. Er habe sie selbst gezählt. Da es dunkel gewesen sei, habe er sie zwar nicht sehen können, aber er habe die Rufe gezählt ...Tiefflieger hat geschrieben:Letztens habe ich von einer 16 bit RAW Kamera in 1080p Ausbelichtung ca. 41'000 Farbnuancen in einem Bild gesehen. Für mich fehlte in etwa der Faktor 10 an Farben
Ich nummeriere mal die Bilder von links nach rechts und oben nach unten durch.Axel hat geschrieben:Sieh an. Und wo siehst du das?Tiefflieger hat geschrieben:- Wenn ein echt räumlich aufgelöster 2K/FullHD gezeigt wird, dann sieht man auch kleinste Details erst in 4K bis 8K Skalierung z.B. mit Lanczos-Filterung.
Wo siehst du das?Tiefflieger hat geschrieben:--OT
Einiges was als Samples im "Kino-Look" downloadbar ist, besonders RAW, hat deutlich weniger Farbnuancen in 8 bit als eine guter Consumer-Camcorder. (Vermutlich ein grading Ergebnis)
Grading:
Willst du da nicht ein paar Piktogramme von dir druntersetzen, als Vergleich für die Macht der Consumercams?
Das lokale Radio vermietet dann und wann eine Stunde Programm für Vereine. Ein Vogelkundler erzählte, der Halsbandsittich sei bei uns heimisch geworden (das stimmt, schwarmweise fliegen sie rum). Aber nicht nur der, sondern auch der Flamingo (ich hab außerhalb von Zoos noch keinen gesehen, und auffallen sollten sie ja weiß Gott). Erst vorletzte Nacht seien über zweitausend von ihnen über sein Haus geflogen. Er habe sie selbst gezählt. Da es dunkel gewesen sei, habe er sie zwar nicht sehen können, aber er habe die Rufe gezählt ...Tiefflieger hat geschrieben:Letztens habe ich von einer 16 bit RAW Kamera in 1080p Ausbelichtung ca. 41'000 Farbnuancen in einem Bild gesehen. Für mich fehlte in etwa der Faktor 10 an Farben
Die, die Yachten haben, gucken kein Fernsehe. Auch keine Spielfilme. Denn alles erleben Sie im "Echtzeit".Jott hat geschrieben:
Die zehn "echten" 4K-Filme auf dem Sony-Player (auch teilweise gelogen) reichen den ersten finanziell unabhängigen Käufern dicke, um ihre Dinnergäste daheim und auf den Yachten zu beeindrucken.
Ab wieviel Meter Yacht erlebt man das Leben dann endlich in Echtzeit?penkeler hat geschrieben:Die, die Yachten haben, gucken kein Fernsehe. Auch keine Spielfilme. Denn alles erleben Sie im "Echtzeit".Jott hat geschrieben:
Die zehn "echten" 4K-Filme auf dem Sony-Player (auch teilweise gelogen) reichen den ersten finanziell unabhängigen Käufern dicke, um ihre Dinnergäste daheim und auf den Yachten zu beeindrucken.
Naja, vielleicht filmen die Yachtbesitzer zwischendurch, aber dann haben sie wieder keine Zeit, um es zu gucken. Denn die naechste spannende Ereignisse gleich vor der Tuer steht.Anne Nerven hat geschrieben:In Echtzeit ist es aber offensichtlich auch schneller vorbei...
Die Situation ist nicht vergleichbar: Von SD nach HD muss jeder Pixel resampled werden, oder man hat größere ungenutzte Randbereiche. Von "2K" (FullHD) nach "4K" ist es leichter, da hier in Breite und Höhe jeweils doppelt so viele Pixel gefüllt werden wollen.Jan hat geschrieben:Full HD Filme zeigen dann ein ähnliches Bild, was wir von den ersten Full HD HTDVs mit Zuspielung von SD Inhalten kennen - Matsch, Matsch und nochmals Matsch.