Meine Samsung 830 (original verpackt) war schon im Laden defekt.... soviel zur Qualitätskontrolle bei Samsung.Besser Samsung 830
Ärgerlich, aber kanns geben, die werden bei der Qualitätskontrolle wohl auch nur Stichproben machen und nicht jede SSD einzeln testen, da kann schon mal eine defekte dabei sein...ruessel hat geschrieben:Meine Samsung 830 (original verpackt) war schon im Laden defekt.... soviel zur Qualitätskontrolle bei Samsung.Besser Samsung 830
Welches Mainboard würdest du da empfehlen? Wieviele Grafikkarten unterstützt Resolve? Ich habe bisher immer nur von 2en gelesen. Machen mehr als zwei Sinn? 2 Grafikkarten sind geplant, die zweite aber erst mit der neuen Kamera ;)iasi hat geschrieben:das Mainboard sollte mehrere voll geschaltete Grafikkartensteckplätze bieten - eine Aufrüstung mit weiteren GPUs ist dann möglich - Resolve unterstützt in der Vollversion mehrere GPUs
Mehr als 16GB Ram können durchaus noch etwas bringen - das ist dann abhängig von der Threat-Zahl der CPU ...
Die großen Raw-Datenmengen wollen geschaufelt werden - Raid-0 kommt evetuell schon an seine Grenzen - mit einer SSD ist man andererseits schnell am Limit, was den Speicherplatz betrifft.
512GB sind nicht viel für unkomprimiertes 12bit-Raw.
JonasB hat geschrieben:Mechanisch sollten es ein 16x oder offene 8x oder 4x PCIe Steckplätze sein.iasi hat geschrieben:das Mainboard sollte mehrere voll geschaltete Grafikkartensteckplätze bieten - eine Aufrüstung mit weiteren GPUs ist dann möglich - Resolve unterstützt in der Vollversion mehrere GPUs
Für die Beschleunigung reicht aber bei mehreren Karten auch vier oder 8 PCIe Lanes. Der Cubix macht ja auch nichts anderes wie die vollen 16 Lanes auf vier mechanische 16x Steckplätze auf zu teilen.
Bei der CPU muss ich jwd96 widersprechen, da der i7 3770k nur eine Ivy-Bridge CPU ist und nur auf den 1155 Sockel past und für eine gute Workstation zu wenig PCIe Lanes zur Verfügung hat, als die Sandy-E mit 2011 Sockel.
Als Einsteiger Board ist das ASUS P9X79 PRO eine gute wahl und hat auch genug Lanes(16/16/0/0 oder 16/8/8/8). Das vergleichbare Ivy Board von ASUS P8Z77 WS kostet mehr und hat 8 Lanes weniger
Fürs GUI reichen 96 Kerne völlig aus, so lange du kein S-3D bearbeitest.
Aber wie schon oben geschrieben, ist die GT640 mit den über 300 Kernen auch nicht schlecht für die GUI.
Habe selber für die GUI eine Quadro 600 mit nur 96 Cuda Kernen und dazu eine GTX470. Aktuell bietet sich bei der zweiten Grafikkarte alle Karten ab der GTX650ti bis zur GTX680 an.
Die GTX690 lohnt sich nur für 4k, da in dieser zwei GTX680 verbaut sind. Die Cuda Kerne werden auf alternate.de als "Stream Prozessoren" bezeichnet.
Meine 128 m4 läuft seit einem Jahr problemlos. Ich kann aber auch Glück gehabt haben ;) Es wäre ärgerlich eine in eine SSD zu investieren die letztendlich Probleme mit der Kamera hat...eine abrauchende Festplatte aber auch ;)Valentino hat geschrieben:Wie gesagt Finger weg von den Crucials, die ist hier im Forum schon mehreren Usern abgeraucht!!!
Über die fast gleich teure Samsung 830 habe ich bis jetzt noch nichts darüber gehört. Auch wen diese nicht auf der Support Lister, der BMCC steht, haben wir diese immer für unsere Hyperdeck im Einsatz und noch keine hat Zicken gemacht.
Ob 24Gb wirklich nötig ist, bis jetzt habe wir die verbauten 12Gb nur mir AE ausreizen können und sogar bei einem 90 Minüter hat Davinci(nicht Light) nie mehr als 10GB benötigt.
@Iasi
Woher hast du den diese pro Core 2GB Regel?
Programme und das OS brauchen Arbeitsspeicher, aber das ein Core immer 2GB Speicher braucht halte ich für ein Gerücht.
Auf der anderen Seite kostet Ram nicht mehr die Welt.