Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Das Mikrofon direkt am Line In Eingang des Computers. Ein Test.



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Das Mikrofon direkt am Line In Eingang des Computers. Ein Test.

Beitrag von Wurzelkaries »

Ein Dauerbrenner im Netz. Kann man ein Mikrofon direkt mit dem Line In Eingang verbinden. Die Antwort lautet Ja. Doch wie das klingt und welche Alternativen man hat zeige ich in diesem Beitrag.

Getestet wurde das,

Micronic Lavalier Mikrofon

und das

Rode NTG-2

- direkt am Line In meines PC's

- am Zoom H2n als USB Audio Interface und

- am M-Audio Mobile Pre als USB Audio Interface ( nur Rode NTG-2 ).




LG

Stefan



marwie
Beiträge: 1119

Re: Das Mikrofon direkt am Line In Eingang des Computers. Ein Test.

Beitrag von marwie »

Na, wenn so ein Test, dann auch eine Version ohne Rauschunterdrückung. Aber da das Resultat wie erwartet ist, kann man sich solche Tests eigentlich auch sparen :-) Dass der Line in nicht grad der beste ist bei onboard Sound, ist normal, bei Line Pegeln gehts aber trotzdem recht ordentlich. Aber ein Mic liefert einfach ein zu schwaches Signal, welches man dann zu stark digital verstärken muss, was dann halt zu rauschen und anderen Störungen führt.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Das Mikrofon direkt am Line In Eingang des Computers. Ein Test.

Beitrag von Wurzelkaries »

marwie hat geschrieben:Na, wenn so ein Test, dann auch eine Version ohne Rauschunterdrückung. Aber da das Resultat wie erwartet ist, kann man sich solche Tests eigentlich auch sparen :-) Dass der Line in nicht grad der beste ist bei onboard Sound, ist normal, bei Line Pegeln gehts aber trotzdem recht ordentlich. Aber ein Mic liefert einfach ein zu schwaches Signal, welches man dann zu stark digital verstärken muss, was dann halt zu rauschen und anderen Störungen führt.
Keine Rauschunterdrückung dabei. Just out of the box. :-)

LG
Stefan



marwie
Beiträge: 1119

Re: Das Mikrofon direkt am Line In Eingang des Computers. Ein Test.

Beitrag von marwie »

Wurzelkaries hat geschrieben:
marwie hat geschrieben:Na, wenn so ein Test, dann auch eine Version ohne Rauschunterdrückung. Aber da das Resultat wie erwartet ist, kann man sich solche Tests eigentlich auch sparen :-) Dass der Line in nicht grad der beste ist bei onboard Sound, ist normal, bei Line Pegeln gehts aber trotzdem recht ordentlich. Aber ein Mic liefert einfach ein zu schwaches Signal, welches man dann zu stark digital verstärken muss, was dann halt zu rauschen und anderen Störungen führt.
Keine Rauschunterdrückung dabei. Just out of the box. :-)

LG
Stefan
Hm, das Lavalier Mikrofon direkt am Line-in klingt aber schwer nach Rauschunterdrückungs Artefakte... mit was hast du es aufgenommen? oder hat da YT etwas automatisch optimiert?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Das Mikrofon direkt am Line In Eingang des Computers. Ein Test.

Beitrag von carstenkurz »

Was für ein PC bzw. Soundkarte?

Wieso gehst Du bei so einem Test nicht auf den Unterschied zwischen Line-In und Mic-In am Computer ein? Was hast Du konkret benutzt? Separate Eingänge, oder Kombieingang mit Software-Umschaltung? Mono/Stereo? Nachträgliche Pegelanhebung, Mixereinstellung?

Zuwenig Info!

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20