Hallo!
Zu aller erst: Es tut mir Leid, wenn meine Fragen schon einmal in diesem Forum aufgetaucht sind, ich habe sie nicht gefunden. Außerdem bin ich ein absoluter Anfänger was Postproduktion angeht.
Also ich habe ca. 50 alte Hi8 Bänder und 100 MiniDV Bänder. Ich habe mir die SONY DCR-TRV 310E PAL Digital8 Kamera gekauft um die Bänder über FireWire am Mac zu digitalisieren. Das klappt mit Adobe Premiere und iMovie auch gut. Aber dazu die ersten Fragen:
1. Macht es einen Unterscheid in der Ergebnisqualität ob ich iMovie, Premiere Pro, Final Cut Pro X, Final Cut Studio, QuickTime oder irgendein anderes Programm nehme um die Bänder zu digitalisieren?
2. Hat es bei den alten Bändern Sinn bei Premiere Pro DV HD anstatt DV auszuwählen?
3. Kann ich bei iMovie überhaupt anders als .dv digitalisieren bei dieser Kamera?
Dann war ich erstmal froh, dass es bei iMovie, Premiere Pro und QT überhaupt klappt. Nur war ein Band (60 bzw 90 min) 20 bis 25 GB groß. Das ist leider viel zu groß bei der Menge an Material. Ich dachte so max. an 5 GB pro 90min. Dann gibt es bei den ganzen Programmen ja 100 verschiedene Kompressionsoptionen wo ich garnicht durchblicke. Ich hab dann halt ein paar Kompressionen ausprobiert und habe meines Erachtens mit HandBreak das beste Ergebnis erzielt(wahrscheinlich weil man dort vorgegebene Einstellungen hat und nicht alles selbst bestimmen muss).
Fragen:
4. Welches Format ist am sinnvollsten damit die Datei nicht zu groß wird aber die Qualität nicht sichtlich schlechter wird und damit man die Dateien auch noch ordentlich schneiden und bearbeiten kann?
5. Und welches Format ist hinsichtlich der Kompatibilität mit Geräten wie Mac, PC, TV, MediaPlayer etc. das beste und zukunftssicherste? Denn ich habe eigentlich weniger Lust nach einem Jahr oder so den ganzen Haufen noch einmal zu konvertieren ;)
6. Welche Bitrate ist am sinnvollsten?
7. Was bedeutet Interclearence oder soetwas?
Vielen vielen vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße![/b]