Einsteigerfragen Forum



Wohnzimmerkonzert live streamen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
SomL
Beiträge: 32

Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von SomL »

Hallo,
wir machen schon seit einiger Zeit Wohnzimmerkonzerte und pirschen uns immer näher an die Technik ran.

http://www.youtube.com/user/SongofmyLif ... rid&view=0

Licht hängt genug, Ton wird mit 32 Kanälen gemischt und aufgezeichnet... soweit alles gut.
Jetzt wollen wir Video optimieren und live streamen.
Da können wir guten Rat brauchen.
Wir haben momentan 3 GoPro2 und 3 Zoom Cams.
Plan ist, 2 oder 3 SONY VG20 anzuschaffen. Eventuell ein Weitwinkel dazu? Eure Meinung?!?

Das ganze soll einmal direkt geschnitten und aufgezeichnet werden und gleichzeitig live gestreamt werden.

Ich denke an einen BM ATEM TV Studio.
Entsprechende HDMI-SDI- Switcher wo nötig
Hat jemand Erfahrung mit einem Touch- Monitor? Es gibt doch so "all in one" Touch PCs?

Der Live Stream scheint ja (noch) nicht aus der ATEM zu laufen. Also Declink in 2. Rechner?

Braucht man Wirecast?

Der Traum wäre, einen ambitionierten Video- Crack in der Nähe von Köln zu finden, der Lust hat, bei uns "mitzuspielen".
Momentan alles noch privat... aber wir planen natürlich weiter.

Vielen Dank schon jetzt!
Martin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von thos-berlin »

Das ATEM TVS gibt über den USB 2.0 ein H.264-Signal raus, welches mit MX Light direkt gestreamt werden kann (Dein SDI-Ausgang bleibt für andere Sachen frei). Werde ich demnächst auch mal probieren (Demeo-Version gibt es).

Kennst Du http://www.atemuser.com ? Das wird einiges drüber (und die ATEMs im allgemeinen) geschrieben.
Gruß
thos-berlin



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von Pianist »

SomL hat geschrieben:Ton wird mit 32 Kanälen gemischt und aufgezeichnet... soweit alles gut.
Jawoll, der Ton gefällt mir auch ausgesprochen gut. Man könnte während der Stücke ruhig noch mehr vom Publikum hören, also einfach "mehr Raum" reinmischen, dann ist es ziemlich perfekt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



SomL
Beiträge: 32

Re: Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von SomL »

Mehr Publikum im Ton ist schwierig:
- das ist ja ein Wohnzimmer... also klein
- die Musik ist auch in den Athmo - Mikros sehr laut
- da hat ein "Gemurmel" keine Chance
;-)

Leider fehlt mir noch ein richtiger Video- Enthusiast, der Avid und FCP schneiden kann. Habe noch 2 komplette Shows da, die geschnitten werden sollten.
Und jetzt für das Live- Streaming bräuchte ich auch noch (Wo)Manpower...

Aber solange das Ganze noch auf dem Weg zum kommerziellen Produkt ist, muß ich mich halt "durchmogeln"

;-)

Aber macht RIESENSPASS!!!



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von majaprinz »

Es kommt drauf an, mit welchem Anbieter du streamen willst (und was du dafür ausgeben willst:
Ustream: funktioniert nur mit MXlight direkt, sonst musst du eine Capturecard verwenden und einen eigenen Rechner.
Livestream.com: Das Gratisprogramm von livestream erkennt das Televisionstudio direkt.

Welche Einschränkungen die Gratiszugänge haben (Werbung, nur kleine Auflösungen) musst eben selbst nachschauen.

Den Ton kannst du eventuell über die Kameras einbinden, wobei ich deren Tonqualität nicht kenne, anstonsten brauchst du eine AES-EBU Schnittstelle am Mischpult, und die Verzögerung müsstest du auch dort einstellen, wenn es geht...
Eine gute Internetanbindung ist auch Pflicht!



SomL
Beiträge: 32

Re: Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von SomL »

Hallo Majaprinz,

vielen Dank für Deine Tipps!
Ich denke momentan an Google*s "Hangout on air" (und "spreche" auch schon mit Google). Interessant auch "Make.tv".

Ich denke, da werde ich ne extra Decklink und nen Rechner brauchen...
Momentan tendiere ich zur ATEM TV Studio und vielleicht einem "all in one" Touchscreen PC. Vielleicht kann man da gleichzeizig was mit der Decklink machen...

Ton ist wie gesagt kein Problem. Ich habe hier 4 Tonstudios im Haus... und die Show machen wir mit einem (oder zwei) Behringer X-32. Da ist AES Ausgang und Verzögerung etc. kein Problem.

Die Internet- Anbindung ist ein echtes Problem. Ich habe ne 6000er Leitung und nen 864er Upstream.
Da läßt sich auch momentan nichts machen (Kein Kabel, kein Glasfaser, Satellit macht keinen Upstream, kein LTE...)
Da muß ich halt momentan mit der Quali leben, die ich habe. Oder gibt es etwas, das ich nicht beachtet habe?



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von majaprinz »

NAchdem du die 864 kbit wahrscheinlich noch teilen musst, kann ich dir nur eines empfehlen: vergiss es. Die Qualität mit dieser Leitung reicht maximal für SD, und das nicht sonderlich berauschend, und den Ton willst du ja auch nicht in Telefonqualität rüberbringen...

Vielleicht hilft das, keine AHnung, wie gut die sind:
http://www.getinternet.de/tarife-satelliten-dsl/


Zum TV Studio: Den kannst du mit jedem PC oder Laptop mit Ehernet-Buchse ansteuern.

Google Hangout: Das könnte auch mit dem MXlight funktionieren, habs auch noch nicht ausprobiert.


SomL hat geschrieben:Hallo Majaprinz,

vielen Dank für Deine Tipps!
Ich denke momentan an Google*s "Hangout on air" (und "spreche" auch schon mit Google). Interessant auch "Make.tv".

Ich denke, da werde ich ne extra Decklink und nen Rechner brauchen...
Momentan tendiere ich zur ATEM TV Studio und vielleicht einem "all in one" Touchscreen PC. Vielleicht kann man da gleichzeizig was mit der Decklink machen...

Ton ist wie gesagt kein Problem. Ich habe hier 4 Tonstudios im Haus... und die Show machen wir mit einem (oder zwei) Behringer X-32. Da ist AES Ausgang und Verzögerung etc. kein Problem.

Die Internet- Anbindung ist ein echtes Problem. Ich habe ne 6000er Leitung und nen 864er Upstream.
Da läßt sich auch momentan nichts machen (Kein Kabel, kein Glasfaser, Satellit macht keinen Upstream, kein LTE...)
Da muß ich halt momentan mit der Quali leben, die ich habe. Oder gibt es etwas, das ich nicht beachtet habe?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von thos-berlin »

Respekt, tolle Shows. Ich fürchte, die auf YT sichtbare Qualität ist mit einem Livestream bei Deiner Uploadgeschwindigkeit nicht machbar. Faustformel: Für "sendetaugliches" SD braucht man 2 MBit (Das ist die durchnittliche Datenrate eines DVB-T-Kanals).
Gruß
thos-berlin



SomL
Beiträge: 32

Re: Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von SomL »

WAS KANN ICH TUN???

(ausser halt nicht in SD senden)
;-)



SomL
Beiträge: 32

Re: Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von SomL »

Was sagt Ihr:

- SONY VG20 oder
- CANON XA 10
- oder...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Wohnzimmerkonzert live streamen

Beitrag von thos-berlin »

Was die Internetanbindung angeht, kann man nur darauf hoffen, daß ein Provider demnächst einen größeren Upload anbieten wird...
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35