Postproduktion allgemein Forum



Mini-DV Kassetten schwergängig



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
penkeler
Beiträge: 267

Mini-DV Kassetten schwergängig

Beitrag von penkeler »

Hallo Slashcamer und Slashcamerinnen!

Ich habe MiniDV-Kassetten, die inzwischen mehr als 10 Jahre alt sind.
Ich habe neulich festgestellt, dass sie wahrscheinlich schwergaengig
geworden sind. Denn die ersten 5-10 min. wird das Band stehen
geblieben und zerknittert. Besonders betroffen sind die 80 min. Kassetten.

Kennt jemand eine Loesung dafuer?



cebros
Beiträge: 624

Re: Mini-DV Kassetten schwergängig

Beitrag von cebros »

Schon versucht, sie einmal ganz durchzuspulen? Dies empfiehlt sich immer bei Kassetten, die länger nicht abgespielt wurden.



penkeler
Beiträge: 267

Re: Mini-DV Kassetten schwergängig

Beitrag von penkeler »

cebros hat geschrieben:Schon versucht, sie einmal ganz durchzuspulen?
Ja, nach mehrmaligem hin- und zurueckspulen geht es etwas besser, aber die ersten 5 min. Aufnahme soll man lieber ueberspringen.



penkeler
Beiträge: 267

Re: Mini-DV Kassetten schwergängig

Beitrag von penkeler »

Push



hannes
Beiträge: 1174

Re: Mini-DV Kassetten schwergängig

Beitrag von hannes »

ich habe in einem Fall mal ein paar Tropfen WD40 in die Spulenöffnungen eingeträuftelt.Zwei mal vor-zurück gespult und der Fehler war behoben. Man konnte förmlich hören, wie es immer leichter lief.
Nachmachen auf eigene Gefahr!
Glückauf aus Essen
hannes



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Mini-DV Kassetten schwergängig

Beitrag von Auf Achse »

Ganz schlechte Idee!!! Das ist eine Roßkur wo du den Teufel mit dem Beelzebub austreibst!

Das hat zwar die Schwergängigkeit behoben, aber WD40 ist ein Kriechöl. Das bedeutet daß es sich durch die geringe Oberflächenspannung überallhin ausbreitet. Das ist gut so und deswegen kriecht es in verrostete Gewinde und sonst überall rein und die Schrauben lassen sich wieder lösen. Aber außer dieser hervorragenden Eigenschaft ist WD40 kein sonderlich intelligentes Produkt und denkt sich NICHT: "So, jetzt hab ich meinen Job in der schwergängigen Spule erledigt und krieche nicht mehr weiter" .... nein, es ist leider so blöd und kriecht weiter .... bis aufs Band und versaut das Band. Beim nächsten mal wenn die Kassette in der Kamera ist überträgt das versaute Band das WD40 auf die Kopftrommel. Auch dort ist WD40 nicht zu stoppen, verölt die Videoköpfe wo sich alsbald alles zupopelt. Viel Spaß beim Reinigen ....

Wenn das Band trotz Umspulen immer noch schwergängig ist, dann liegt ein mechanisches Problem vor. Die Kassette hat sich durch Alterung im 1/100mm Bereich verzogen und klemmt die Spulen ein. Versuche durch sanftes Drücken und / oder wirklich vorsichtiges diagonales Biegen des Kassettengehäuses (kein Spaß) die (VER- :-) Klemmung zu lösen. Probier das zuerst nur bei EINER Kassette aus!

Auf Achse



hannes
Beiträge: 1174

Re: Mini-DV Kassetten schwergängig

Beitrag von hannes »

> Beim nächsten mal wenn die Kassette in der Kamera ist überträgt das versaute Band das WD40 auf die Kopftrommel.

das ist richtig, deswegen haben wir es nach dem Capturen auch sofort entsorgt.
Um Schäden anzurichten war die zeit zu "Kriechen" einfach zu kurz.
Am Camcorder sind jedenfalls keine Nachteile bekannt geworden.
Der läuft heute noch.
Glückauf aus Essen
hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14