Ich stimme dir voll und ganz zu bis auf diesen Punkt. Eine schnellere Grafikkarte ist prinzipiell nie ein Fehler. Wird hier auber so gut wie nix bringen. CS 4 unterstützt Cuda noch nicht. Das kam erst mit CS 5. Damit allerdings dürfte diese Graka auch auf dem Rechner einen spürbaren Schub bringen.cebros hat geschrieben:Aber auch die Grafikkarte müsste aufgerüstet werden. Eine schnelle CUDA-fähige Grafikkarte würde die CPU je nach verwendeten Effekten entlasten, z.B. eine GTX-570
cebros hat geschrieben:Am wenigsten dürfte eine SSD bringen, da die Datenraten nicht höher sind, als bei HDV bzw. MPEG2. Aber subjektiv könnte sich noch eine leichte Verbesserung erzielen lassen.
Sorry, wenn ich mich mit einer allgemeinen Bemerkung in die AVCHD-Diskussion einschalte, aber ich fass' es nicht !cebros hat geschrieben: (@TO of77) Dein System scheint mir insgesamt zu langsam, um flüssig AVCHD schneiden zu können.
Könntest Du das belegen?WoWu hat geschrieben:Es gibt sehr aufschlussreiche Auarbeitungen der Uni Rostock, die schon sehr früh die Echtzeitfähigkeit des Codecs belegen.
Es liegt also nicht am Codec.
Werter WoWu,WoWu hat geschrieben:@Skeptiker
Sorry, es ist auch Quatsch, weil es nicht am Codec liegt sondern daran, dass Lastenverteilungen erst sehr spät Eingang in Betriebssoftware und Applikationen gefunden haben.
Nein, ist es nicht, denn der kann dann vermutlich auch nichts anderes (ausser Super8 in DV) auf seinem Rechner schneiden.Ich find's an der Grenze zur Mogelpackung
Und wenn er DV kann, dann vielleicht auch MPEG-2, evtl. sogar in HD (siege TO!).WoWu hat geschrieben:@SkeptikerNein, ist es nicht, denn der kann dann vermutlich auch nichts anderes (ausser Super8 in DV) auf seinem Rechner schneiden. ...Ich find's an der Grenze zur Mogelpackung
Und wie lange kennt man seitens der NLE-Hersteller und Computer-Hersteller AVCHD nun schon ?WoWu hat geschrieben: Problem ist, dass die NLEs die Lastverteilung nicht unterstützt haben. das liegt aber nicht am Codec. ...
Sollte ... ja.Alf_300 hat geschrieben:Ich weis nicht was es immer wieder zum streiten gibt, wo es inzwischen doch dutzende threads hier im Forum gibt in denen aufgelistet wurde, mit welchen Rechnern man AVCHD gut bearbeiten kann.
So einen alten Zausel, der sich nun eine HD CAM kauft kann man übrigens am Besten überzeugen indem man es ihm ganz einfach am eigenen Rechner vorführt.
Das sollte doch dem "Berater" möglich sein.
Mein 2,4 GHz Dualcore, 2GB RAM, Bj. 2007 bearbeitet unter Edius auch AVCHD flüssig. Allerdings leider nur ein bis zwei Spuren. Dafür aber auch mit bereits angewendeter Farbkorrektur bzw. Weißabgleich und ohne Rendern.marwie hat geschrieben: Core i7 860 und die Performance ist ok. ...
Eine Alternative wäre, anstatt Premiere Pro CS4 Edius zu verwenden, das sollte flüssig laufen.
Das ist wohl wahr und ist ja auch geführt worden, aber wer heute den Codec dafür verantwortlich macht, der kann doch als Besitzer eines Schwarz/Weis Gerätes nicht darüber klagen, dass die Welt draussen bunt ist.Diese Diskussion kommt nun wirklich ein paar Jahre zu spät. Als die ersten AVCHD-Cams auf den Markt geworfen wurden, war es tatsächlich noch nicht möglich, das Material auch auf aktuellsten Rechnern zu verarbeiten.
Die Bemerkung zu meinem Vater war eine Reaktion auf den AVCHD-unkundigen 'Zausel' im Beispiel von Alf_300.WoWu hat geschrieben:@Skeptiker
Ich krig zwar die "Kurve" zu Deinem Vater nicht mit, offenbar hab ich irgend etwas überlesen, aber Du machst immer noch den Fehler, die Industrie dafür verantwortlich machen zu wollen, dass die Entwicklung nicht stehen geblieben ist.
Wie auf deinem Commodore, meinst du ;)Skeptiker hat geschrieben:Ohne Transcoding, ohne Ruckeln, ohne Ärger. IT JUST WORKS.
Wie's bei DV früher einmal war !
Mit Handkurbel-Betrieb ;-)dienstag_01 hat geschrieben:Wie auf deinem Commodore, meinst du ;) ...Skeptiker hat geschrieben:Ohne Transcoding, ohne Ruckeln, ohne Ärger. IT JUST WORKS.
Wie's bei DV früher einmal war !