Toway
Beiträge: 2

Licht für Dreipunkt-Ausleuchtung bzw. Raumlicht

Beitrag von Toway »

Hallo liebe Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich bin noch relativ neu im Filmgeschäft und soll für eine kleine Firma einen kleinen Imagefilm drehen.
Es ist ein eher kleines Büro mit nur zwei kleineren Fenstern wo tageslich reinkommt. Dort möchte ich eben Personen zeigen die am Schreibtisch arbeiten.
Nun wollte ich mir nachdem ich sehr viel über Licht gelesen habe eine Grundausrüstung zulegen und habe da eben an ein Hauptlicht ein Gegenlicht und ein Effektlicht gedacht also um eben diese Dreipunktausleuchtung machen zu können.
Jetzt ist erstens meine Frage mit welchen Lampen ich das am günstigsten hinbekomme und zweitens möchte ich natürlich dass in meinem Film alles schön hell und freundlich ausschaut .
Daher meine Frage was brauche ich für Lampen um eben eine freundliche Büroatmosphere in einem mittelhellen Raum hinzubekommen.
Natürlich auch möglichst günstig.
Reflektoren habe ich mir schon zugelegt die sind aber für diesen Zweck ja ungeeignet.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ach ja ich drehe übrigens mit einer Panasonic DVX 100b
Wie gesagt es sollte zum Einstieg möglichst günstig sein aber trotzdem ein gutes Ergebnis erziehlen.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Licht für Dreipunkt-Ausleuchtung bzw. Raumlicht

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

schau Dir doch mal meine Tuts zu dem Thema an, da ist auch viel über die verschiedenen Scheinwerfertypen gesagt.

http://hd-trainings.de/tutorials.html?thema=2
http://hd-trainings.de/tutorial26.html

Das Thema mit der Schwierigkeit zwischen Tages- und Kunstlicht ist da auch behandelt findet sich aber hauptsächlich auf der Intensiv DVD, ist leider nicht online.

Grundsätzlich verwende ich selbst 5x800 Watt Arris bzw. Optobeams mit Reflektoren, vielen Folien (ohne die geht bei mir gar nichts) und hin und wieder LED Licht. Experimentiere viel, bevor Du es wirklich einsetzt. Entwickle ein Gefühl dafür. Dann ist Licht eine der schönsten Sachen der Welt. Es gibt Deinem Film einen Look, den Du steuern kannst.
Wie verschieden der bei oben genannter Ausrüstung sein kann siehst Du hier:
http://hd-trainings.de/streams.html
Die obersten sieben Filme stammen von mir.

Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



Toway
Beiträge: 2

Re: Licht für Dreipunkt-Ausleuchtung bzw. Raumlicht

Beitrag von Toway »

Danke für die schnelle Antwort, ich dachte eben weil ich noch viel experimentieren muss und erstmals mit Licht arbeite besorge ich mir ein günstiges Einsteigerset aber soetwas scheint es nicht zu geben .
Also ich rede von etwa 250 Euro.
Es gibt ja z.B. von Yongnuo die YN-160 LED Videoleuchte für 55 Euro aber davon 3 Stück ist schätze ich auch nicht schön.
Oder vielleicht diese hier
Naja ich glaube ich muss dann eben irgendeine bestellen und mir selbst ein Bild machen.
Natürlich ist mein Endziel auch irgendwann mal einen Arri Koffer zu besitzen:-)



PGJ
Beiträge: 296

Re: Licht für Dreipunkt-Ausleuchtung bzw. Raumlicht

Beitrag von PGJ »

Toway hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort, ich dachte eben weil ich noch viel experimentieren muss und erstmals mit Licht arbeite besorge ich mir ein günstiges Einsteigerset aber soetwas scheint es nicht zu geben .
Also ich rede von etwa 250 Euro.
Es gibt ja z.B. von Yongnuo die YN-160 LED Videoleuchte für 55 Euro aber davon 3 Stück ist schätze ich auch nicht schön.
Oder vielleicht diese hier
Naja ich glaube ich muss dann eben irgendeine bestellen und mir selbst ein Bild machen.
Natürlich ist mein Endziel auch irgendwann mal einen Arri Koffer zu besitzen:-)
Also die Yongnuo ist schon etwas sehr wenig. Das kannst du auch gut in meinem Testvideo in meinem Thread erkennen: viewtopic.php?t=102111

Viel ausleuchten (z. B. Greenscreen) kann man nicht. Entweder du holst dir günstige Halogenscheinwerfer oder ein Energiesparlampenset (z. B. das von mir getestete ET403).



Achim Dunker
Beiträge: 111

Re: Licht für Dreipunkt-Ausleuchtung bzw. Raumlicht

Beitrag von Achim Dunker »

Vor einem Job (mit noch geringer Erfahrung) in unbekannte Hardware zu investieren ist mutig!

Meine Empfehlungen sind, besuche ein Lichtseminar und bringe deine Aufgabe als Frage ein und gestalte es unter Anleitung des Referenten. Wenn es es ein ordentlicher Workshop ist, gibt es dort verschiedene Lampen -Typen, z. B. Stufen, Fluter, Flächen, Softboxen, Banks, Kunstlicht, HMI, Keramische Brenner, LEDs, Leuchtstoffröhren, dazu noch jede Menge Zubehör. Daraus lässt sich das Beste, das Optimale und das Machbare ermitteln.

Die Lampen selbst gibt's dann meistens (kostengünstig) beim Verleih, wenn das Geld für eine Investition noch nicht da ist.

Viel Erfolg
Achim Dunker

www.netlektionen.de
http://chinesische-sonne.blogspot.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Nigma1313 - Fr 14:39
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 14:15
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Fr 14:12
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von slashCAM - Fr 14:03
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Clemens Schiesko - Fr 13:14
» HILFE - Kurzfilm
von Darth Schneider - Fr 12:58
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von medienonkel - Fr 11:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 10:48
» Was schaust Du gerade?
von rudi - Fr 10:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52