slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von B.DeKid »

da man beispielsweise mit der gebotenen Dynamik bei Dreh nicht mehr auf die Belichtung achten muss
Aha ist ja mal ne Ansage ;-)



le.sas
Beiträge: 1645

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von le.sas »

Also ne Kamera für Leute die keine Ahnung vom Drehen haben, passt ja zu ihm ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von B.DeKid »

Fairerweise muss man ja dazusagen das Er damit nicht die Belichtung meinte sondern mehr den Vorteil im Nachhinein das ISO anzupassen aufgrund von RAW

Das BeispielBild wo er anhand eines "versauten" Bildes zeigt was man noch via RAW in der Post retten kann - darf aber wohl nur als extrem Beispiel geltend gemacht werden um dies zu verdeutlichen ( bzgl RAW und Post)

Denn Ich glaube das wenn er das richtig "belichtet" dann hat er wesentlich bessere Möglichkeiten der aufwertung , als wenn man Sturr einfach nur drauf los dreht.
(Gerade bei dem Thema ND Filter und ausreissenden Spitzen Lichter zB Himmel , sollte man darauf achten weil alles rettet RAW auch nicht , was man ja aus der Fotografie her kennt)

MfG
B.DeKid

PS: Und wer testet so ne Kamera und will dann mit einem Laptop schneiden ? Das kann wohl auch nur als Extrem Test verstanden werden :-/



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von CameraRick »

dustdancer hat geschrieben:
vfxhansi hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:Und wer testet so ne Kamera und will dann mit einem Laptop schneiden ?
LOL... du hast ganz klar noch nie an einem Retina MacBook Pro gesessen! Die mit Abstand beste Schnittmaschine im Moment!
hat jemand etwas anderes als blubb blubb blubb verstanden?
Klingt ein wenig wie der EOSHD-Tenor generell - Apple sei die Macht ;)

Ich lese dort sehr gern, aber er hat eben leider immer eine sehr eindimensionale Ansicht der Dinge. Wenn man das rausfiltert ("The Blackmagic Cinema Camera is the most Apple-like camera I have ever used, in fact the only camera [...]" - wat? wenn es Apple wäre käme es doch die besagten 15K€$? Aber der Nachsatz lässt sich dann schön ironisch lesen: "[...]Like the iPhone it stands out on the market as better than the mass market clones, at least on paper.") dann kriegt man doch ganz solide Informationen.

Warum es so ein riesiges Problem darzustellen scheint, einen Offline-Schnitt mit Proxys zu machen, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Ist doch ganz normal, machen wir hier idR auch so; Onlining, dann ins Grading, VFX rein, QC, fertig.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von CameraRick »

vfxhansi hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Warum es so ein riesiges Problem darzustellen scheint, einen Offline-Schnitt mit Proxys zu machen, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.
Wo steht das? Jedenfalls nicht in dem Bericht und mir sind dahingehend auch keine Probleme bekannt.
Ich bezog mich mehr auf den allgemeinen Tenor. Wobei Du ja auch in einem Kommentar unter dem hier zitierten auf einmal von RAW-schneiden redest?

Und inwiefern könnte ein PC kein 400+MB/s I/O haben? Weil Thunderbolt nicht auf PCs verfügbar ist (falsch), es keine SSD gibt (falsch) oder weil die Datenraten auch von einem MacBook Pro Retina vermutlich nicht erreicht werden weil es Daten vom Papier sind, die weder bei USB1, 2 noch 3 gestimmt haben (richtig)?

Wie sehr Du dieses Gerät auch magst und wie potent es auch sein mag, von der besten Schnittmaschine ist es vermutlich noch "etwas" entfernt. Bei einer CPU ist ja idR nicht Schluss. Aber ggf sollte ich der Firma das mal vorschlagen für die neuen Editing-Suiten... kann so ein MBP Retina auch drei echte Monitore und CUDA?
Der Name scheint Programm zu sein :)



Jott
Beiträge: 22457

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Jott »

Die Power des Retina aber echt nicht zu unterschätzen. Zum Beispiel 1080p24 Multicam: 13 Realtime-Ströme ProRes 422 / 11 Ströme ProRes HQ / 10 Ströme ProRes 4444. Mit der internen SSD, kein Raid, kein gar nix, einfach so. Und zum Beispiel 5K RED-Files schneiden auch einfach so. Hat schon was.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:Die Power des Retina aber echt nicht zu unterschätzen. Zum Beispiel 1080p24 Multicam: 13 Realtime-Ströme ProRes 422 / 11 Ströme ProRes HQ / 10 Ströme ProRes 4444. Mit der internen SSD, kein Raid, kein gar nix, einfach so. Und zum Beispiel 5K RED-Files schneiden auch einfach so. Hat schon was.
Jott, das klingt wirklich gut! Hängt aber weniger mit dem Display als mit der pfeilschnellen CPU und SSD zusammen ;)



iasi
Beiträge: 28776

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von iasi »

Geht es nun also wieder einmal um die Glaubensfrage: Apple oder nicht?

Um mal zur Kamera und der Bewertung zurückzukommen:
"Cinema DNG raw not as space efficient as GoPro CineForm compressed raw" Wer so etwas schreibt, hat RAW nicht recht verstanden.

Zudem kann man natürlich bei den nicht-RAW-Kameras schon während der Aufnahme eingreifen, um bessere Ergebnisse zu erzielen, als die in diesem Test - und das sage ich, als RAW-Fan.
So ist der Vergleich eher schräg und nur für Leute aussagekräftig, die im Automatik-Modus filmen (überspritzt formuliert).

Zudem:
Nun muss BMD eben auch endlich mal liefern.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von DV_Chris »

Iasi, keine Glaubensfrage. Ich könnte nur keinem Kunden guten Gewissens ein spiegelndes 15" Gerät als mobilen Schnittplatz verkaufen. Egal, ob da jetzt Apple, HP oder Lenovo draufsteht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Tiefflieger »

Die (Durch-) Zeichnung und der Kontrastumfang sind für 2.5K RAW ausgezeichnet.
Andere bringen das mit 4K nicht hin ;-)

Aber generell was die Farbdetails in Skalierung betrifft enthalte ich mich jetzt des Kommentars (das betrifft auch andere Kameras die ein vielfaches kosten).

In Preis / Leistung gibt es eigentlich nichts vergleichbares.
Man hat die Gewissheit immer ein gutes bis hervorragendes Ergebnis abzuliefern (Reserve).

Gruss Tiefflieger

Wenn Kleinigkeiten der Aufhänger sind nicht über die Kamera zu sprechen, spricht das für die Kamera.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 15 Nov, 2012 14:39, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von DV_Chris »

Tiefflieger hat geschrieben: Wenn Kleinigkeiten der Aufhänger sind nicht über die Kamera zu sprechen, spricht das für die Kamera.
Ich denke, die Diskussionsfreudigkeit bei der BMCC flaut deshalb ab, weil kaum Geräte ausgeliefert werden. Ein Hype hat nur eine begrenzte Halbwertszeit. Ich finde es sehr schade, dass BM hier gerade einiges an Ruf verliert.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von dirkus »

Tiefflieger hat geschrieben: Man hat die Gewissheit immer ein gutes bis hervorragendes Ergebnis abzuliefern (Reserve).
Das wäre für mich auch das beste Argument für diese Kamera.

Ich hatte schon einige DSLR Aussen Drehs gehabt, bei denen ich nach welchselnen Lichtverhältnisse (zb. durch Wolken/Sonne) ein Teil der Aufnahmen vergessen konnte. Man hat bei Aussendrehs eben nunmal keine kontrollierten Bedingungen wie im Studio. Irgendwann, nach einer gewissen Zeit, verliert man auch das Gespür für die richtigen Einstellungen. Was man zu Beginn eines Drehtages noch richtig einzuschätzen wusste, kann sich später dramatisch verändern.

Wenn ich länger als 1 Std Farbkorrektur am Computer mache, habe ich auch kein Gespür mehr für die richtigen Farben. Dann kann ich mir nur noch mit dem Vektorskope und Vergleichbildern behelfen;-)



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1534

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von tom »

Apple Laptop Retina Teil der Diskussion ist im Offtopic wiederzufinden:
viewtopic.php?t=103975



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von DV_Chris »

tom hat geschrieben:Apple Laptop Retina Teil der Diskussion ist im Offtopic wiederzufinden:
viewtopic.php?t=103975
Danke für den Hinweis. Wäre es aber ob der permanenten Schimpf- und Beleidigungstiraden durch vfxhansi nicht einmal an der Zeit, eine (zumindest temporäre) Nicksperre auszusprechen? Im Prinzip ist das Off Topic ja ein eigener Hansi Bereich.



-opp
Beiträge: 8

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von -opp »

Schöner Artikel von EosHD. Nach dem Philipp Bloom test bin ich nun voll überzeugt, ich will eine. Moire und LowLight scheinen ja doch nicht so ein großes Problem zu sein. Sie macht ein schönes Bild, die Schärfe sieht dabei noch natürlicher aus als bei der C300.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von B.DeKid »

@ sorry Tom

verschieb meinen soeben geposteten Text direkt ins OT



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Paralkar »

Schärfe und Detailgrad dieser Kamera is einfach der Wahnsinn für das Geld

Das liegt doch vermutlich auch damit zusammen das der Filter fehlt, der bei den DLSRs versucht das Moire klein zu halten

Bin sehr gespannt, wann es endlich los geht und polarisiert hat sie ja schon sehr gut

Endlich deutlich weniger DLSR-Matsch gefilmte Musikvideos etc..., (Mal abwarten)

Nur das mit dem Video auf EOS HD erschließt sich für mich noch nicht, ohne Lichtsetzung schauen die Bilder am Anfang einfach nciht schön oder aussagekräftig aus, da hätte man sich irgendwie ne andere Tageszeit oder sonst was suchen sollen oder ein Oberbeleuchter dabei haben sollen, das hat ja eher was von Doku



NEEL

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von NEEL »

Zitat Andrew Reid: "The most effective way to edit raw without throwing out your Mac or breaking the bank is to invest in a Windows PC."



Sorry VFX Hansi;-)


PS: Ich hoffe mal die Stärke der Cam besteht auch darin, bei Bedarf ohne Lichtsetzung und nur mit available light auszukommen. Von der Alexa gibts da atmosphärische Meisterwerke zu bestaunen.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von vfxhansi »

NEEL hat geschrieben:Zitat Andrew Reid: "The most effective way to edit raw without throwing out your Mac or breaking the bank is to invest in a Windows PC."
Immer schön wenn man etwas völlig aus dem Kontext nehmen muss, weil man sonst nichts zu melden hätte. Um den Satz nämlich einfach mal weiterzuführen:
Just be aware that you will lose your hair after a fortnight of constant FAFFING about. Windows is not OS X. It never ‘just works’.
usw. usw. usw.
Boh. Da hassess mir aber gegeben! Denn wenn ihm seine Zeit nichts wert ist und für ihn am Anfang ein paar Kröten zu sparen wichtiger ist als Tage damit zu verbringen überhaupt erst ARBEITEN zu können... na dann weißte wo er sich seine Weisheiten reinquälen kann. Und DU kaufst es ihm auch noch sabbernd-dankend ab... LOL!! Bravo.

Sorry NEEL.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Paralkar »

Boahh alter könntet ihr jetzt bitte endlich mal beide eure Klappe halten, nehmt mir das jetzt persönlich, aber bei Gottes willen, trefft haut euch, spielt ne Partie Schach oder Comand & Conquer Alarmstufe Rot, lasst Windows gegen MBP Retina Benchmarken, aber lasst das nervige Zanken hier

Wo sind wir den hier, im Kindergarten, ja MBP Retina zum Schneiden oder Windows, kann euch doch scheiß egal sein was der andere macht und denkt



NEEL

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von NEEL »

Ei, ei wie impulsiv;-)

Dabei ist das Nachfolgende eigentlich das Beste:
Andrew Reid: "The pain is probably worth it to most. To get the same performance on a Mac Pro as I do on my $999 Windows PC, I’d have to give a hard earned $5000 to Apple… AND have the hassle of swapping out the ATI graphics cards for NVidia with CUDA support. Truly crazy situation and something Apple really need to address. Their iMac GPUs are based on mobile models and their Mac Pros are rather over priced."

@Paralkar: Ich denke, Du stehst auf Teenie-Filme...?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von DV_Chris »

Neel, bitte runter vom Gas! Wir wollen doch nicht, dass der Hansi einen Herzkaspar vor lauter Aufregung bekommt!



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von vfxhansi »

Nee klar, NEEL. Dass du darauf angewiesen bist einen der RESOLVE als sein NLE nimmt als maß aller Dinge nehmen zu müssen überrascht niemandem. Schon hart wenn man sonst nix hat. *tätschel*



NEEL

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von NEEL »

Ok, überzeugt;-) Zum Thema... Ich fände es klasse, wenn Slashcam dem Thema 1080p viel Aufmerksamkeit schenken würde, da dies wohl der echte Sweetspot der Cam ist. Wenn die Möglichkeiten von Prores/DNxHD wirklich bei 80% von RAW liegen, käme die Cam ja fast schon für Dokfilm in Frage.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Frank Glencairn »

@Slashcam, was treibt ihr da eigentlich mit Andrew in Berlin?
Sieht nach einem wilden Shootout aus.

Frank



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Paralkar »

Hmm ProRes 80% von Raw, das kann man doch nicht so sagen, man kann doch auch nicht sagen Jpep (high quality) macht so und soviel aus von Raw

oder besseres Beispiel, der 5er BMW macht soviel vom M5 (korrigiert mein Auto"fach"wissen, das is doch der 5er BMW?) aus

Es sind einfahc verschiedene Sachen, im Hinblick auf den DR, Schärfe/ Detailgrad, Rauschverhalten kann man das viell. einzeln machen, wieviel DR Raw/ ProRes, aber die allgemein Aussage ist doch einfach nicht so richtig


Man kann mit ProRes oder DNXHD aufjedenfall unglaublich viel machen und die Formate sind einfach 1000 mal besser als h264 420 8 bit, oder 422 8 bit oder sonst was es nicht alles gibt (besser im Bezug auf die CC)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Paralkar »

Achja zum Video (Anfang Frau an dem Boot) auf Eos HD, da zeigt sich mal wieder, cinematographischer Look kommt durch lichtsetzen, Perspektive zu stande

Das schaut genauso aus, wie als hätte man es mit DSLR gefilmt und auch ne Alexa oder Epic, hätten da keine schönen Bilder produziert, es hätte einfach plump dunkel, langweilig ausgesehen, da hätte auch kein Colorist mehr was interessantes draus machen können, nur die VFXler hätten vielleicht noch was explodieren lassen können



NEEL

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von NEEL »

Für RAW mag vieles sprechen, aber Schärfe halte ich gerade nicht für das schlagende Argument. In den letzten Wochen konnte ich auf etlichen Kurzfilmfestivals eine ganze Reihe 5D Mark II Filme auf der (teils sehr großen) Leinwand sehen, die scharf genug waren, um die Story verlässlich und packend zu erzählen. 1080p-Schärfe ist das Letzte, woran Zuschauer sich stören. Die Blackmagic wird bei 1080p ohnehin noch einen Ticken schärfer als die 5D Mark II sein, das sollte dann völlig ausreichen. Was die 10-Bit DNxHD/Prores Sache so interessant macht, ist doch die Reserve, vermutlich der höhere Kontrastumfang (wie hoch ist der eigentlich?) für available light shots, die zusätzlichen Grading-Möglichkeiten in der Post und last not least womöglich eine EBU-Zertifizierung...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von carstenkurz »

Wäre mal interessant, diese extremen Belichtungsfälle im Vergleich zwischen den RAW/DNxHD/ProRes Aufnahmemodi zu sehen. Dann fällt einem die Entscheidung für oder gegen RAW sicher leichter. Ausserdem könnte man dann auch gleich mal Unterschiede zwischen In-Kamera und RAW DeBayering sehen.

Die Entscheidung, RAW von ggfs. schwer zu steuernden Beleuchtungssituationen oder explizit schwierigen Lichtbedingungen abhängig zu machen, wie von dirkus erwähnt, wäre jedenfalls sogar ein Argument für gemischten Betrieb zwischen Codec und RAW innerhalb eines Projekts. Die Resolve-Nutzung wäre diesbezüglich zumindest grundsätzlich vorteilhaft für die Konsistenz, weil es BMD leicht fallen sollte, exakt die gleichen Algorithmen und Parameter wie beim InKamera-Processing (incl. Codec) innerhalb von Resolve zu Verfügung zu stellen.

- Carsten
and now for something completely different...



analogue mind
Beiträge: 76

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von analogue mind »

Stört sich eigentlich niemand an dem cropfaktor? Wollte man an der BMCC aus Budgetgründen auf EF-Scherben zurückgreifen, was könnte man da ranschrauben, um weitwinkelige Landschaftsschwenks zu machen? ;-)



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von CameraRick »

analogue mind hat geschrieben:Stört sich eigentlich niemand an dem cropfaktor? Wollte man an der BMCC aus Budgetgründen auf EF-Scherben zurückgreifen, was könnte man da ranschrauben, um weitwinkelige Landschaftsschwenks zu machen? ;-)
Mit einem Tokina 11-16 f/2.8 kommst schon auf 25,3mm KBäquiv., mit dem wohl nun sehr beliebten Sigma 8-keineahnung f/werweiß wären es äquivalente 18,4mm ohne Verzerrung, was eigentlich ausreicht. Kein Extrem-Weitwinkel, aber hey - keine sagt das wäre perfekt.
Wirklich brauchen tu ich selten mehr (würde aber ohnehin die MFT Variante vorziehen)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Valentino »

Nö warum. Haben erst vor kurzem auf Super16 ein ganz netten Film gedreht und halt schön mit ND Filtern die Blende offen gehalten.

Als Weitwinkel Optik ist das Sigma mit 8-16mm ganz in Ordnung, auch wenn die 5,6 Blende etwas klein ist.
http://www.sigma-foto.de/produkte/objek ... c-hsm.html



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Anne Nerven »

Ich bin wahrlich kein Apple-Fanboy aber seit ein Kollege das neue Air Book (leider ohne Retina) nutzt bin ich echt begeistert, wie fix das ist. Ich habe seitdem das Gefühl, dass, wenn man es mit Autos vergleicht, ich bei Win-Systemen zwar einen 500 PS Motor einbauen kann, aber das Ding auch 5t wiegt. Ein Mac hat zwar nur 300 PS, wiegt jedoch nur 700 kg. Allein das spiegelnde Display wäre ein Wehrmutstropfen beim Mac Book Pro (wenn schon Retina, dann bitte mit Sicht) aber fürs Studio gibt es ja ext. Monitore.

Wir konnten das i5-Air Book mit seinem Asus Notebook (i7-2600, 8GB RAM, nvidia, SSD, Win7) vergleichen - ganz anders. Das Asus, bzw Windows, ist gegenüber Mac OS irgendwie träge. Schon der Bildaufbau: bei Win dauerts ne Sekunde, bei Mac ist es einfach da. Schwupp. Ebenso das Ansprechen des Fingerpads. Bei Mac ist es unerklärlich schneller. Direkter. Davon ab ist die ganz Bedienung intuitiver, sinniger, unkomplizierter, schneller: Monitor angeschlossen - Zack! Auf jedem Display ein Fenster für die jeweils passende Konfiguration. Bei Win: Rechte Maustaste, Eigenschaften - Grafik - Einstellungen - Monitor 1 - Monitor 2... usw.

Da ich noch auf XP arbeite und deshalb sowieso alles neu brauche (Rechner und Software), wäre es mir egal, ob für Win 64bit oder Mac OS. Nur mit Win würde es auf keinen Fall ein Notebook, sondern eine Workstation. Wobei mir der Gedanke, meinen Arbeitsplatz (abgespeckt) mitnehmen zu können, mehr und mehr gefällt, weil es durchaus Vorteile hätte.

Das Argument, einen PC im Laufe der Zeit aufrüsten zu können, zählt für mich nicht, denn sowas habe ich in den letzten 25 Jahren nicht einmal gemacht. Es wurde nach ca 4 Jahren immer ein komplett neues System mit neuem Sockel, etc. angeschafft. Ich glaube heute ernsthaft ein Mac könnte locker 5 Jahre bleiben :-)



dirkus
Beiträge: 1165

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von dirkus »

Weil mich das ganze selbst natürlich sehr interessiert hier mal an dieser Stelle eine Rundfrage:


Falls jemand der hier anwesenden Besitzer dieser Kamera Zeit und Lust hat bei einem offiziellen Musikvideodreh mit seiner BMCC als 2. Kameraoperator mitzuwirken, der kann mir mal eine kurze Mail schicken. Da der Dreh in einer Skihalle auf Kunstschnee und unter Kunstlicht stattfindet, könnte sie hier eventuell ihre Stärken voll auspielen. Die Kamera müsst ihr mitbringen und als 2. Kameraoperator bedienen und mir dann das Footage zur Bearbeitung überlassen. Nähere Infos per Mail.

Raum NRW: Anfahrt und der Job wird selbstverständlich als 2. Kamera bezahlt!

Ich würde das Ergebnis dann natürlich hier im Forum posten und auch wie sich die Cam dabei geschlagen hat.

Bei Interesse bitte kurze Mail an mich oder hier im Forum melden.

LG Dirk



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49