Postproduktion allgemein Forum



edius und sony vegas vs. premiere cs6



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:27, insgesamt 1-mal geändert.



Fenek
Beiträge: 316

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Fenek »

Jede Preisklasse spricht offensichtlich eine eigene Klientel an.

So ist es mir nach dem Umstieg von Adobe 1.x nach Media-Studio Pro
auch nichts besseres eingefallen seit langem Edius seit der Version 4.0 zu nutzen.

Bisher hat das meinen Geldbeutel nicht sonderlich geschadet, und ich bin absolut zufrieden, wenn Probleme da sind,
steht man zumeist nicht alleine da, und kann das ganz sicher im Forum erfahren.
Generell gibt es eh kaum schwere Fehler zu verzeichnen.
Ich meinerseits habe mit Adobe abgeschlossen. Die Lizenz- und Preispolitik kann man nur als Frechheit bezeichnen.
Da hat mich auch gestört.
Statt 3.000 Teuronen hab ich nunmehr ca. 500 € ausgegeben.....
Mit dem "Schnitt" sind dennoch alle zufrieden.
OK
als Bonus hab ich den Vistitler dazugekauft. Hat sich in meinen Augen gelohnt !
--------------------------------------------------



cebros
Beiträge: 624

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von cebros »

Selbstverständlich darfst Du Dich z. B. über Preispolitik ärgern. Warum kosten deutsche Autos im Ausland weniger als für uns hier in Deutschland? Warum wird der Bananenmarkt reguliert und die Milch subventioniert? Warum kosten Luxusgüter hier so viel weniger als in Norwegen oder Schweden? Und wie kann es sein, dass ein so hochwertiger, komplexer Artikel wie ein Notebook oder eine Cam so günstig ist - im Vergleich zu einem simplen Navi als Sonderausstattung in einem neuen Pkw? Nicht leicht, die Sache mit den Preisen. ;-)
Für diesen Preisunterschied zwischen US- und DE-Version gibt es nun wirklich keine Rechtfertigung, da helfen auch keine spöttischen Bananenvergleiche. Diese Preisunterschiede haben in der Schweiz deshalb auch schon den Preisüberwacher aktiv werden lassen, da hier Adobe offensichtlich sein Quasi-Monopol schamlos ausnutzt. Nur leider konnte er auch nicht viel ausrichten...

Adobe's Argument war der angeblich höhere Aufwand für die Lokalisierung... Warum schafft es dann z.B. Grassvalley (und viele andere Hersteller), lokalisierte oder gar internationale Versionen zu einem vergleichbaren Preis anzubieten?

Zudem würde ich auch mit einer englischen Version arbeiten, kein Problem, aber Adobe lässt mich ja nicht in seinem US-Store einkaufen.

An den Kosten für den deutschen Support kann's auch nicht liegen. Auch wenn du mit diesem gute Erfahrungen gemacht hast... Meine Erfahrungen (im geschliderten Fall, und auch 1-2 anderen) waren anders. Vielleicht geniesst du ja einen höheren Kundenstatus als wir normalsterblichen....



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Alf_300 »

solch ich nun Adobe für 650 Euro upgraden
oder soll ich mir für 650 Euro ein Edius zulegen
oder vielleich ein Vegas für 500 Euro



Jörg
Beiträge: 10850

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Jörg »

cebros schreibt:
Für diesen Preisunterschied zwischen US- und DE-Version gibt es nun wirklich keine Rechtfertigung,
dafür muss sich auch niemand rechtfertigen. Der Hersteller erhebt den Kaufpreis, den er meint am Markt durchsetzen zu können... das ist Marktwirtschaft.
Wird überall so gehandhabt, von Firmen, die ein Produkt anbieten, welches gefragt ist.
Die anderen müssen dem Markt Tribut zollen.
Warum schafft es dann z.B. Grassvalley (und viele andere Hersteller), lokalisierte oder gar internationale Versionen zu einem vergleichbaren Preis anzubieten?
weil GV händeringend Kunden generieren MUSS, wieviel Nutzer gibt es denn von diesem Programm?
Die ewigen crossgrades kommen doch nicht von ungefähr, das "aufdenmarktwerfen" einer nun nochmal abgemagerten Version für unter 50 Euro ist doch Zeichen genug, der Zwang, dem Finanzinvestor wenigsten kleinste Erfolge in der Bilanz zu bescheren, ist riesig.
Dafür spricht auch die Freigabe der hauseigenen codecs, um wenigstens etwas von seiner Inselisolierung abzurücken.
Das Auswechseln der einzelnen Geschäftsführer, die Neuordnung der gesamten europäischen Struktur, spricht doch Bände.

Wenn Du Dir die Qualität der "lokalisierten" Versionen in dem "Handbuch"
anschaust, wirst Du verstehen WARUM man dafür nicht auch noch Geld verlangen wird ;-))
Wer dann noch die Kunden verprellt, wenn er in einer Halbversion !!urplötzlich alle (?) plugins killt, ( neue Schnittstelle ),
eine Aktivierungsform wählt, die man bei der Einführung durch die Konkurrenz, gegeißelt hat, sein "schnelles" Programm durch Einführung eines Alphasupports ( hat ja nur 10 Jahre gedauert...) und anderer Optionen nun urplötzlich gar nicht mehr so schnell aussehen lässt, der wird das Ziel schwerlich erreichen.
Die sture Anbindung an QT und die Unfähigkeit eine 64 bit app zu entwickeln, erklären den geringen Erfolg des NLE.

Wenn dann die teuer erworbene Hardware nicht mehr brauchbar sein wird, dann geht das Geschrei in den Nutzerkreisen erst mal richtig los.
Und die Gerüchte um diesen Fakt sind recht laut.
Diese schmerzliche Erfahrung haben Kunden von GV in der Vergangenheit ja bereits mit der Storm, seinem Nachfolger, und dem
Firecoder blu machen dürfen.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:28, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10850

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Jörg »

gelöscht
die Punkte uppgradekosten hat Reiner ja klargestellt



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Frank B. »

Und so weiter und so fort...
Die Diskussion könnte nun ewig so fortgesetzt werden.

Man könnte entgegenhalten, dass ja auch Adobe Crossgrades und "Schnäppchen" anbietet, um ihre Programme attraktiver zu machen, weil sich eben die meisten keine Suite leisten können im Preis eines gehobenen Camcorders.
Und die Kritik an Edius bzw. GV ist sicher in manchem Punkt nicht von der Hand zu weisen, wie auch die Kritik an Adobe. Wer meint, es gäbe ein perfektes Schnittprogramm bzw. perfekte Firmenpolitik, dem kann man eh nicht helfen.
Ich sehe zunächst, was vor Augen ist. Nämlich, dass Edius läuft und läuft. Es stürzt nicht ab, hat mit der entspr. kritisierten nativen Hardware Echtzeitvorschau und -kontrolle im Rec 709 Farbraum, ist super schnell, macht das was man wirklich braucht (ich weiß, das ist relativ). Wenn meine native Hardware mal nicht mehr unterstützt werden sollte, hat sie sich mit Sicherheit nach 5-6 Jahren Laufzeit amortisiert. Außerdem kann ich sie unter der letzten unterstützenden SW weiter laufen lassen. Selbst, wenn ich mir nach 5 Jahren einen neuen Rechner mit der neuen Ediusversion kaufen würde, wäre ich wohl noch günstiger gekommen, als mit einem Premiere entsprechenden Rechner und den dazugehörigen Upgrades.
@Reiner M: Die 49,- Euro sind eine Milchmädchenrechnung. Hätte Dir Adobe das Upgrade auch für Premiere allein für 49,- Euro gegeben, ohne die anderen Upgrads mit ihren Kosten? Darum geht es ja, um die Schnittsoftware Premiere. Nicht jeder braucht den anderen Kram.
Naja, der TO soll sich seinen Reim drauf machen. Entscheiden muss sowieso allein er. Er hat nun eine Menge Argumente auf allen Seiten gehört. Mehr als das bisher Gesagte und Wiederholte kann ich nicht zur Diskussion beitragen.



rush
Beiträge: 15038

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von rush »

Besorg dir doch einfach mal eine testversion von edius und probier ein wenig damit rum. Und sollte es dichh dann überzeugen, kaufst du das crossgrade auf 6.5. Und wenn nicht, bleibst du bei premiere. Eigentlich doch ganz einfach, oder? :-)
keep ya head up



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:28, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von wolfgang »

Die korrekte Rechnung wäre eigentlich eine andere:

- was kostet mich das Programm in der Grundanschaffung?
- wie oft kommen Upgrades, und was kosten die im Schnitt?

Daraus ergeben sich dann die tatsächlichen Programmkosten über die genutzte Livetime der Software. Vor allem bei den Upgrade-Preisen gibts enorme Unterschiede, und auch in der Häufigkeit. Da macht es schon einen Unterschied, ob man halbjährlich kostenpflichtige Upgrades hat wie das etwas Magix gerne macht, oder ob sowas mindestens ein Jahr oder gar eineinhalb Jahre halten. Das letzte Upgrade von Edius 6.0x zu 6.5 war mit knapp 300 Euro eher teuer, bei Vegas warens irgenwo knapp über 100 Euro - bei CS weiß ich es nicht.

Oft locken die Firmen ja mit günstigen Cross-Upgrades, und holen sich das Geld dann offenbar bei den späteren Upgrades wirklich rein. Da sollte man schon genauer hinschauen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Alf_300 »

Mein Vorschlag ist, mit einem Schnittprogrann das man sich Leisten kann, das Geld zu verdienen um sich dann das Schnittprogrann zu leisten das man gerne möchte.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:28, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von wolfgang »

Das ist immer gut, dass man die Kohle haben muss um sich die Sache überhaupt leisten zu können.

Mein Eindruck zu den Lebenszyklus-Kosten der hier diskutierten Programme ist, dass die Gesamtkosten in folgender Reihenfolge steigen:

Vegas Pro < Edius < CS

Ich interpretiere die Sache also so, dass Vegas Pro doch in Summe die billigste, CS die teuerste Lösung ist. Warum ich das so sehe?

- für Vegas kann man über frühere Pro Versionen recht preiswert zur aktuellen Pro Version upgraden, UND die Upgrade Preise sind eher moderat
- bei Edius gibt es preislich erträgliche Cross-Upgrades, aber die Upgrades zur letzen Version war mit 300 Euro eher happig
- bei CS kauft man natürlich die ganze Suite - toll vom Leistungsumfang, aber natürlich auch hoch im Preis. Hängt davon ab ob man das wirklich nutzt/braucht oder nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Sunbank
Beiträge: 188

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Sunbank »

Adobe hat da ja ein neues Vertriebsmodel, sie vermieten die Software. Für ca. 60€ im Monat (inkl. Mwst.) erhält man sämtliche Adobesoftware die es gibt. Man bekommt sofort auch alle Updates und hat immer die neuesten Versionen. Damit hält sich der finanzielle Aufwand in Grenzen.
Und wie Reiner richtig schreibt, man muss bei Adobe immer das ganze Paket betrachten, nicht nur Premiere.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:28, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15038

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von rush »

Sunbank hat geschrieben:Adobe hat da ja ein neues Vertriebsmodel, sie vermieten die Software. Für ca. 60€ im Monat (inkl. Mwst.) erhält man sämtliche Adobesoftware die es gibt. Man bekommt sofort auch alle Updates und hat immer die neuesten Versionen. Damit hält sich der finanzielle Aufwand in Grenzen.
Und wie Reiner richtig schreibt, man muss bei Adobe immer das ganze Paket betrachten, nicht nur Premiere.
Na super - mal eben 720€ pro Jahr? Okay - wer damit profesionell Geld verdient mag damit zu Rande kommen - für den Normalo sicherlich ein finanzieller Overkill.

Und warum muss man "Adobe" immer als Paket betrachten? Wer nur schneiden will - für den sollte doch auch Premiere ausreichen - oder nicht?

Ich für meinen Teil würde mit mehr als 70% der Zusatzsprogramme der Master Collection nicht wirklich etwas anfangen können. Das mag nun an meiner Arbeitsweise liegen - aber so ist das eben.

Daher würde ich auch Premiere einzeln betrachten.
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von DV_Chris »

Eigentlich wollte ich mich ja aus dem Thread raushalten (gegen Fanbois argumentieren ist mir zu anstrengend), aber nachdem die Halbwahrheiten mehr und mehr werden, hier ein paar Richtigstellungen:
Jörg hat geschrieben:
weil GV händeringend Kunden generieren MUSS, wieviel Nutzer gibt es denn von diesem Programm?
Die ewigen crossgrades kommen doch nicht von ungefähr, das "aufdenmarktwerfen" einer nun nochmal abgemagerten Version für unter 50 Euro ist doch Zeichen genug, der Zwang, dem Finanzinvestor wenigsten kleinste Erfolge in der Bilanz zu bescheren, ist riesig.
Dafür spricht auch die Freigabe der hauseigenen codecs, um wenigstens etwas von seiner Inselisolierung abzurücken.
Das Auswechseln der einzelnen Geschäftsführer, die Neuordnung der gesamten europäischen Struktur, spricht doch Bände.
Crossgrades sind in der Branche vollkommen üblich, auch bei Adobe. Ich bekomme jetzt noch wöchentlich Mail von Adobe, dass ich das CS6 Abo um 50% günstiger bekommen kann im ersten Jahr. Geht es denen also auch schlecht? Die Freigabe eines Codes ist ebenso nichts ungewöhnliches, handhaben andere, zb Avid, auch so.

Jörg, Du scheinst im übrigen nicht die geringste Ahnung vom Grass Valley Produktportfolio zu haben. Zu glauben, dass Edius ein integraler Umsatzträger wäre, ist schlicht falsch. Mit K2 macht man Umsatz, mit Stratus, mit Kayenne usw.

Und eine Restrukturierung soll jetzt auch noch ein Zeichen wirtschaftlicher Schwäche sein? Gottchen, da muss Apple morgen wohl zusperren, wenn man bedenkt, wie sich das Personalkarusell dort gerade dreht. Zudem: welcher Geschäftsführer Wechsel? Wenn Du Herrn Kexel meinst, der 19 Jahre Canopus/GV verbunden war (also so richtig hire&fire bei dem Zeitraum *g*), dann sehe ich wieder nur Halbwissen bei Dir. Herr Kexel war schon lange nicht mehr Geschäftsführer.
Jörg hat geschrieben:
Wer dann noch die Kunden verprellt, wenn er in einer Halbversion !!urplötzlich alle (?) plugins killt, ( neue Schnittstelle ),
eine Aktivierungsform wählt, die man bei der Einführung durch die Konkurrenz, gegeißelt hat, sein "schnelles" Programm durch Einführung eines Alphasupports ( hat ja nur 10 Jahre gedauert...) und anderer Optionen nun urplötzlich gar nicht mehr so schnell aussehen lässt, der wird das Ziel schwerlich erreichen.
Die sture Anbindung an QT und die Unfähigkeit eine 64 bit app zu entwickeln, erklären den geringen Erfolg des NLE.

Wenn dann die teuer erworbene Hardware nicht mehr brauchbar sein wird, dann geht das Geschrei in den Nutzerkreisen erst mal richtig los.
Und die Gerüchte um diesen Fakt sind recht laut.
Diese schmerzliche Erfahrung haben Kunden von GV in der Vergangenheit ja bereits mit der Storm, seinem Nachfolger, und dem
Firecoder blu machen dürfen.
Es war von Seiten des Marketings schlicht unglücklich, die Version mit 6.5 zu titulieren (zumal an vielen Orten auf der Harddisk von Version 7.0 zu lesen ist). Die Plugin Schnittstelle musste wegen 3D und des Alpha Handlings angepasst werden.

Änderungen der Pluginschnittstelle und der Aktivierung? Da könnte man fast von einer Adobe Domäne sprechen. Als Premiere Pro erschien, funktionierte kein einziges Plugin und dazu noch keine einzige Schnittkarte. Das SDK war einfach nicht fertig! Und die Aktivierung? Zuerst Seriennummer, dann Tel und Inet, dann nur mehr Inet und jetzt Inet mit aufgezwungener Adobe-ID. 'nach Hause telefonieren', ein geflügeltes Wort seit der CS4. Bei Edius kann man die Online Registrierung wenigstens selbst vornehmen und sieht in einem geschützten Bereich seine eigene Lizenzverwaltung. Bei Adobe darf man dann betteln, wenn man mal ein Programm vergessen hat zu deaktivieren. Slashcam hatte da mal einen erheiterenden/erhellenden Artikel zum Thema.

Zwischenfrage: was erhoffst Du Dir von einer 64bittigen Schnittapplikation? Was soll dann (und warum) schneller laufen? Beim Exportieren in die wichtigsten Distributionsformate nutzt mein Edius entweder die 12 CPU Kerne zu nahezu 100% oder QuickSync (ohne teure Grafikhardware).

Nicht mehr unterstützte Hardware? Nun, ich kenne keine andere Firma in der Branche, die Hardware so lange supported wie Grass Valley (und früher Canopus). Die DVStorm wurde sieben Jahre lang unterstützt (in der Zeit brauchten Pinnacle und Matrox Kunden je 2-3 Karten, um aktuelle Premiere Versionen nutzen zu können). Auch die NX/SP Linie (Nachfolger der Storm) ist seit 2005 auf dem Markt und läuft weiterhin mit Edius 6.5. Also warum lügst Du da jetzt vor Dich hin?

Für den FCB gibt es kein Edius 6.5 Plugin mehr. Dennoch funktioniert er weiterhin standalone oder etwa mit VideomasteringWorks5 von Pegasys.
Zuletzt geändert von DV_Chris am Mi 14 Nov, 2012 12:22, insgesamt 3-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von DV_Chris »

Sunbank hat geschrieben:Adobe hat da ja ein neues Vertriebsmodel, sie vermieten die Software. Für ca. 60€ im Monat (inkl. Mwst.) erhält man sämtliche Adobesoftware die es gibt. Man bekommt sofort auch alle Updates und hat immer die neuesten Versionen. Damit hält sich der finanzielle Aufwand in Grenzen.
Und wie Reiner richtig schreibt, man muss bei Adobe immer das ganze Paket betrachten, nicht nur Premiere.
Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis Adobe die Kunden auf diese Art und Weise in die Cloud zwingen wird. Bei vielen unserer Kunden sind Schnittrechner im Inet ein simples NoNo.
Zuletzt geändert von DV_Chris am Mi 14 Nov, 2012 12:17, insgesamt 1-mal geändert.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:29, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15038

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von rush »

Reiner M hat geschrieben:
Insbesondere den "Wert" von Photoshop und After Effects schätze ich persönlich selbst für simple Premiere-Pro-Projekte sehr hoch ein, weil das Zusammenspiel Photoshop - Premiere Pro - Encore - After Effects einfach nur passt. Bridge, Audition und Speedgrade wird man schnell lieben. Aber das kann, wie schon geschrieben, jeder nur für sich beurteilen.

Beste Grüße,
Reiner
Photoshop hab ich schon - da brauch ich allerdings auch nicht ständig ein Update ;) Da reicht mir meine alte Version mehr als aus.

After Effects nutze ich nicht. - bin ich nie mit warm geworden und ist mir auch zu fummelig. Das überlass ich Leuten die da den Dreh raus haben.
Insofern wäre quasi auch die Bridge überflüssig.

Aber wie bereits mehrfach gesagt - es kommt eben auf die eigenen Bedürfnisse und Arbeitsweisen an.

Daher: Edius einfach antesten - dafür gibt es ja die Trial, dann kann sich der Threadstarter selbst ein Urteil bilden. Alles andere bleibt ja doch eingefärbt druch die Vorlieben der Leute ausm Forum hier :)
keep ya head up



Sunbank
Beiträge: 188

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Sunbank »

DV_Chris hat geschrieben: Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis Adobe die Kunden auf diese Art und Weise in die Cloud zwingen wird. Bei vielen unserer Kunden sind Schnittrechner im Inet ein simples NoNo.
Du hast alle Programme lokal auf der Platte und arbeitest damit genauso wie früher. Zusätzlich kannst du, wenn du willst, die AdobeCloud benützen und dort Content ablegen, falls mehrere Leute am selben Projekt arbeiten.
Ich finde den Namen Creativecloud auch etwas unglücklich gewählt, da jeder denkt er muss jetzt in der Cloud schneiden und die Programme liegen dort.
Zuletzt geändert von Sunbank am Mi 14 Nov, 2012 12:55, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von DV_Chris »

rush hat geschrieben: Daher: Edius einfach antesten - dafür gibt es ja die Trial, dann kann sich der Threadstarter selbst ein Urteil bilden. Alles andere bleibt ja doch eingefärbt druch die Vorlieben der Leute ausm Forum hier :)
Denke auch, dass das wohl der sinnvollste Weg ist. Für Edius bitte hier lang ;)

http://www.grassvalley.com/support/downloads/demos



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von DV_Chris »

Sunbank, der Status Quo ist mir bekannt. Deshalb schreibe ich ja, dass es eine Frage der Zeit sein wird. Hersteller wollen nun einmal so viel wie möglich ins Netz verlagern, beginnt ja schon beim Softwarekauf (erleben wir jetzt auch bei GV). Wenn ich nicht ganz falsch liege, funktioniert die Premiere Help auch nur mehr bei einer Online Verbindung, oder?



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:29, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von DV_Chris »

Reiner M hat geschrieben: Und "Fanboi"? (o. ä.) --- Nö. Nur ein Anwender, der genau diese Produkte ein Stück weit kennt, weil er sie einsetzt, und nur deshalb was dazu sagen kann, auch gegen die Mutmaßungen - jedoch nur für die, die es wirklich interessiert ... ;-)
Reiner, ich habe den Ausruck 'Fanboi' bewusst gewählt, weil ich ja sehr ausführlich alle Anti Edius 'Argumente' von Jörg richtigstellen konnte.



Jörg
Beiträge: 10850

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Jörg »

DV_Chris schreibt:
Eigentlich wollte ich mich ja aus dem Thread raushalten (gegen Fanbois argumentieren ist mir zu anstrengend),
schade, dass Dir das nicht gelungen ist...
Aus Deiner Feder das wort Fanboy zu lesen macht den Tag richtig rund.
Die Rolle für edius hast Du ja anscheinend hier so richtig übernommen.

Nur noch mal zur Erinnerung, für alle, die es nicht so genau wissen:
Der Christian ist lokaler GV Händler, seine Meinungsmache pro Edius ist also auch aus diesem Blickwinkel zu betrachten...
Zudem: welcher Geschäftsführer Wechsel? Wenn Du Herrn Kexel meinst,
habe ich mit keinem Wort erwähnt, ich habe auf den Wechsel des Geschäftsführers angespielt


hat Grass Valley® Michael Zabolitzki zum Geschäftsführer für das Geschäft in diesen Ländern ernannt.
ist das nun ein neuer Geschäftsführer oder nicht?

Quelle
http://www-de.grassvalley.com/news/pres ... hweiz-dach

Der Nachfolger der Storm war nicht die NX sondern die DVX, und die verschwand genau so urplötzlich, wie die Storm, obwohl noch bis zur letzten Sekunde beworben.

Ehrlich gesagt, Du hast das kürzeste Gedächtnis, das ich je erlebt habe:

Dein Zitat vom 13.11.2012 ( das war GESTERN...) im GV Forum
Es gibt das unbestätigte Gerücht!!!, dass (einige, alle?) GV Schnittkarten bei Installation von Edius 6.5x eine neue Firmware erhalten. Dies ist an und für sich nichts Besonderes, denn das gab es schon früher. Dieses Mal scheint es - sofern an dem Gerücht was dran ist - Änderungen zu geben, die die Bildausgabe so beeinflussen, dass unter älteren Edius Versionen keine Bildschirmausgabe mehr möglich sein soll. Das würde dann wohl auch das Plugin in irgendeiner Weise betreffen.
und genau auf dieses Gerücht spiele ich an, das gibt es bereits etliche Zeit. Also lass den Unsinn mit
Also warum lügst Du da jetzt vor Dich hin?
Ich hätte viel lieber von Dir gehört, was Du Deinen Kunden zum Thema Konsolidierung mit auf den Weg gibst, dass Du Dich öffentlich dafür einsetzt, solche kranken Funktionen einzufrieren ( an fixen ist bei diesem Verein ja wohl nicht zu denken, nach so vielen Jahren rumstümperns),
Deine Aktivitäten belaufen sich ja eher in Abwiegeln und Fanboygeschwätz.

Das wars erstmal zu diesem Beitrag, ich hole mal die Reusen rein, die Krebse sind interessanter, als solche Händlerdarstellungen zum Thema...

okay, noch den Nachtrag, wegen der aktualisierten Fassung des Beitrags

DV_schreibt
weil ich ja sehr ausführlich alle Anti Edius 'Argumente' von Jörg richtigstellen konnte.
nicht eins hast Du ausgeräumt, nicht ein einziges.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von DV_Chris »

Jörg hat geschrieben: Nur noch mal zur Erinnerung, für alle, die es nicht so genau wissen:
Der Christian ist lokaler GV Händler, seine Meinungsmache pro Edius ist also auch aus diesem Blickwinkel zu betrachten...
Wo siehst Du Meinungsmache meinerseits? Alle von mir angeführten Punkte sind von jedermann überprüfbar.

Jörg hat geschrieben:habe ich mit keinem Wort erwähnt, ich habe auf den Wechsel des Geschäftsführers angespielt
hat Grass Valley® Michael Zabolitzki zum Geschäftsführer für das Geschäft in diesen Ländern ernannt.
ist das nun ein neuer Geschäftsführer oder nicht?

Er ist neu. Und zwar so neu, dass es die Position vorher nicht gab. Also?

Jörg hat geschrieben: Der Nachfolger der Storm war nicht die NX sondern die DVX, und die verschwand genau so urplötzlich, wie die Storm, obwohl noch bis zur letzten Sekunde beworben.
Schlicht gelogen. Die DVX war klar unter der DVStorm positioniert, weil Sie nicht mal analoge Eingänge hatte (die Bay wurde erst später nachgereicht). Der Nachfolger der DVStorm war die NX, welche eine um HD Fähigkeiten erweiterte Storm darstellte.

Jörg hat geschrieben:Ich hätte viel lieber von Dir gehört, was Du Deinen Kunden zum Thema Konsolidierung mit auf den Weg gibst, dass Du Dich öffentlich dafür einsetzt, solche kranken Funktionen einzufrieren ( an fixen ist bei diesem Verein ja wohl nicht zu denken, nach so vielen Jahren rumstümperns)
Keiner unserer Kunden verwendet die Funktion. Auf Anfrage erfährt der Kunde, dass die Funktion 'broken' ist. Wie oft benötigst Du denn Consolidate?

Aber Danke für das Ablenken und negieren, wie Adobe bei Versionswechseln mit Plugins und der Aktivierung verfährt *lol*



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:29, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10850

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Jörg »

Du zwingst einen mit Deinen Verdrehungen wieder in den Beitrag rein, so einen schmarren kann man ja nicht stehen lassen...
Adobe Premiere Anwendern steht der gleiche Echtzeit-Editing Funktionsumfang zur Verfügung, wie bereits bei den vorherigen DV Storm Produkten.
das ist eine CanopusAnkündigung, die in slashcam veröffentlicht wurde 2005, nachdem die Storm erledigt wurde.

https://www.slashcam.de/news/single/Can ... -5403.html

über Funktionsumfänge und Ein/Ausgänge habe ich kein Wort geschrieben.
Die DVX hat den Stormpart in punkto DV Bearbeitung übernommen.
Sagt man jetzt basta??

Die Crux an der edius 6.5 ist doch, dass alle Nutzer, die jetzt die unbrauchbaren plugins der 6.0xx nachkaufen, das zu dem Zeitpunkt ganz nebenbei noch einmal machen dürfen, wenn edius dann mal 64 bittig wird, zum Wohle...
Das mussten natürlich auch die Premiere Nutzer, bei dem 64 bit Umstieg, aber eben nicht 2mal.

Das Runterspielen der Nutzermeinung zur Zwangsaktivierung, die Trauer um den Verlust des Dongels ist Dir im GV Forum entgangen? Die vielen Updateverweigerungen aus eben diesem und den plugin Gründen?

Den Knüller aber lieferst Du hier:
Keiner unserer Kunden verwendet die Funktion. Auf Anfrage erfährt der Kunde, dass die Funktion 'broken' ist.
Ich hätte ein verdammt unangenehmes Gespräch mit meinem Händler, wenn er mir solch eine Granate erklärt, WENN DAS PROJEKT AN DIE WAND GEFAHREN IST; nachdem ich eine Funktion genutzt habe, die in meinen paar Jährchen zum Standard einer nachhaltigen Tätigkeit gehört.

Ich stelle mir mal vor
"Lieber Porsche Vertrieb, ihr wuderbares Produkt liegt zusammengefaltet im Tegeler Forst, zwischen zwei Buchen."
"Lieber Kunde,
das Fahrzeug hat keine funktionierenden Bremsen, das ist leider nirgendwo dokumentiert."

Tach, der Herr.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Frank B. »

Reiner M hat geschrieben:Ich bewahre auch abgeschlossene Projekte grundsätzlich auf. Es dient der Sicherheit, der Portabilität der Projekte und der Übersichtlichkeit.
Na, da kannst Du ja echt nur hoffen, dass Adobe sich für die Zukunft nichts einfallen lässt, was diese Projekte nicht mehr öffnet. Damit macht man sich aber auch nicht schlecht abhängig von einer Firma.
Stand nicht irgendwann der Vorwurf im Raum GV hätte ein zu abgeschlossenes, natives System?
Edius müsste das übrigens über eine gut geplante Ordner- und Dateistruktur eingentlich auch hinbekommen, indem man den Verlauf speichert und ggf. die verwendeten Dateien, die man vorher gesichert hat bei Bedarf neu einliest. Man muss dann halt die verwendeten Dateien bzw. Kopien davon in den zu sichernden Ordnern abspeichern. Edius fragt nach, wenn es eine Datei nicht findet, in welchem Ordner diese sich befindet. Dann kann man sie erneut zuweisen. Ist wahrscheinlich etwas umständlicher als die Konsolidierung, kommt aber wiederum drauf an, ob und wie häufig man das braucht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Profis auf dieses Feature größeren Wert legen. Die sind dann sicher bei Premiere besser aufgehoben.
Ist doch alles kein Problem.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von DV_Chris »

Jörg, als Canopus/GV Händler darfst Du mir schon vertrauen, dass ich weiss, welches Produkt wann erschienen ist und wofür es gedacht war. Die DVX war zu keinem Zeitpunkt der Nachfolger der DVStorm, sorry.

Nicht alle Plugins müssen für die 6.5 nachgekauft werden. So sind etwa die Updates für Boris Produkte oder den VisTitler kostenlos.

In einem Forum werden selten die Zufriedenen posten. Ich denke auch nicht, dass Du vom deutschen GV Forum auf ein allgemeines Nutzerverhalten schliessen kannst. Ich kann nur für meine Kunden sprechen, und da wird die Inet Aktivierung (die auch von einem zweiten Rechner erfolgen kann), sehr gelobt. Denn Dongles können kaputt werden, brechen und verloren gehen. Die, die sich im Forum über die Aktivierung beschweren, könnten ja auch nie eine CS6 verwenden, weil die auf das Inet angewiesen ist. Also?

Die Consolidate Sache tut mir leid für Dich, aber warum hatte Dein Händler keine Info bzgl der Probleme?



Jörg
Beiträge: 10850

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Jörg »

Frank B. schreibt
Na, da kannst Du ja echt nur hoffen, dass Adobe sich für die Zukunft nichts einfallen lässt, was diese Projekte nicht mehr öffnet. Damit macht man sich aber auch nicht schlecht abhängig von einer Firma.
Natürlich ist man von der Firma abhängig, egal wie sie nun heißt.
Da ich heute noch Premiere Projekte aus dem vorigen Jahrtausend in CS6 öffnen kann ( zwar umbenannt, mit Einschränkungen bei Titeln und Effekten) habe ich da wenig Sorge.

Zumal beinahe jede Version des Programms in einem Image verwaltet wird, die passende Hardware lagert in meinem Museum...
Insofern bin ich ganz sicher.
Das dieses Verhalten nicht jedermanns Sache ist.....
Edius müsste das übrigens über eine gut geplante Ordner- und Dateistruktur eingentlich auch hinbekommen, indem man den Verlauf speichert und ggf. die verwendeten Dateien, die man vorher gesichert hat bei Bedarf neu einliest. Man muss dann halt die verwendeten Dateien bzw. Kopien davon in den zu sichernden Ordnern abspeichern.
Dieser Ablauf funktioniert; nur musst Du händisch ALLE Elemente zusammensuchen, die clips in Originalgröße ( nicht als in/outpoints mit handles) speichern.
Macht wenig Sinn bei Projektmaterial in XXXGigagröße.
Das Konsolidieren verhindert diese Monsterspeicherung, indem es nur das tatsächlich genutzte Material speichert, und in einem separaten Ordner hinterlegt.
Macht schon mal 100 G Unterschied bei größeren Projekten.

@ DV_Chris

ich habe absolut nichts gegen eine Zwangsaktivierung, oder sonstigen Urheberrechtsschutz. Ob Dongle oder anderes, ist mir völlig egal.
Ich habe etwas gegen die Speicherung im MBR, und das betrifft nicht nur Edius, da habe ich bei Adobe genau so gewettert.
Ganz egal, ich erinnere mich sehr genau an die hämischen Kommentare aus dem Edius Lager, als Adobe damit ankam.
Nachdem nun auch GV diesen Weg beschreitet ist das dann wohl völlig in Ordnung.;-))
Die Consolidate Sache tut mir leid für Dich, aber warum hatte Dein Händler keine Info bzgl der Probleme?
Ich bin niemals mit Consolidate reingefallen, ich war einer der Ersten, die diesen Knüller bemerkt haben. Danach war dieses Programm damals die letzte von mir genutzte Version.
Eine interne Nachfrage bei canopus wurde brüsk abgewiesen, kritische Beiträge im Forum gelöscht, später dann ein Schreibverbot verhängt.
Da dieser Fehler bis heute nicht behoben ist, darf man das mittlerweile dort öffentlich diskutieren. Der Fortschritt lauert überall.....



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:29, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von wolfgang »

Reiner M hat geschrieben:Das ist eine durchaus wichtige Überlegung, Wolfgang. Für die Soll-Seite. Du lässt aber die Haben-Seite damit komplett außen vor.
Das, was du als "Haben-Seite" bezeichnest, ist wohl am ehesten mit dem Kundennutzen interpretierbar. Soll- und haben wären ja buchhalterische Begriffe, die hier schwierig sind. Der Punkt ist eher, ob man die Suite nutzt oder nicht nutzt.

Wenn jetzt etwa bei Vegas das Vegas Pro Bundle mit Hitfilm gemeinsam erscheint, wird sich die gleiche Frage für den Anwender stellen: nutze ich das Effektpaket Hitfilm, oder nutzte ich das gar nicht.

Und es stimmt schon, man kann die Schnittsoftware auch alleine kaufen. Wie viele das machen weiß ich nicht.

Persönlich habe ich bei den Bundles ohnedies immer ein ungutes Gefühl: ich kaufe im Bundle zwar einerseits billiger als würde ich vergleichsweise die Einzelkomponenten einzeln kaufen - aber ich für meinen Teil würde diese Einzelkomponenten eben nie einzeln kaufen, weil ich vieles davon gar nicht brauche. Umgerechnet auf Euronen ist das Bundle damit nicht immer günstig - eben je nach dem was man wirklich nutzt.

Die preisliche Reihenfolge muss nicht für jeden so stimmen, wie ich sie sehe. Für mich ist der eher hohe Anfangspreis schon mal ein gewichtiger Ausgabeposten, den ich erst mal wieder verdienen muss. Da kann dann das Upgrade sogar relativ billig sein - in Summe ist der Cashout aus Anschaffungspreis + Upgrade 1 + Upgrade 2 + .... Upgrade i schon eher hoch.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - Mo 21:12
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 21:11
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Mo 20:52
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mo 20:46
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - Mo 20:42
» LOG-Frage
von rush - Mo 19:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mo 18:53
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von rush - Mo 18:29
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:43
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06