Postproduktion allgemein Forum



welches Videoformat in After Effects gut zu verarbeiten??



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Lusnice
Beiträge: 5

welches Videoformat in After Effects gut zu verarbeiten??

Beitrag von Lusnice »

Welches Videoformat lässt sich gut in after effects verarbeiten?

2.Frage mit welchem Camcorder kann man das Videoformat gut erzeugen?
(am besten mit SD Karte als Speichermedium)
Ich habe keine so hohen Ansprüche an die Qualität ist überwiegend fürs Internet, youtube und im Format 640x 480 px voll ausreichend.

In After Effects werde ich Logo einblenden sowie einige jpg Bilder in den Film einfügen die auch nur fürs Netz sind.

IM Moment hatte ich grosse Probleme avi in AE zu bearbeiten musste Codecs installieren und hinterher hat AE riesengrosse Filme draus gemacht..ich finde flv eigentlich ganz gut.
UNd der Ton hatte auch nicht funktioniert.
Ich nehme an weil ich das Avi mit einem Digi Fotoapperat erzeugt habe.

Kann man denn gut flv Format mit After effects ausgeben?
Also ich kann und möchte auch eher nur kleinere Datenmengen erzeugen und verarbeiten.

Vielen Dank für Tipps und Beratung
Viele Grüsse
Lusnice



didah
Beiträge: 975

Re: welches Videoformat in After Effects gut zu verarbeiten??

Beitrag von didah »

kurze antwort - jedes

avi hab ich schon ewigkeiten keins mehr verwendet, denk mir aber, das geht genausogut oder schlecht wie mov..... codecs kommen eig alle mit AE mit...
somit geht, zumindest was diesen punkt anbelangt, jede videocam. allerdings bei deinen aussagen "flv find ich ganz gut" (wirklich ned) und ".... für youtube, 640x480 voll ausreichend" nur den kopf schütteln... jetzt is bald einmal 2013, hd gibts seit vielen jahren, selbst youtube hat das erkannt und seit vielen jahren das feature, die filme in 1080p zu zeigen. da reichen 480p mal hint und vorn ned.....

audio musst wahrscheinlich in den render settings anhaken, und wennst das ned gmacht hast is auch kein wunder, dass das avi unendlich gross wird - uncompressed is hier das stichwort.

kommt ganz drauf an, was genau du renderst. wenn du dein project in AE finalised und das ganze für youtube bestimt ist würd ich mal zu h264 in full hd bei ca 20mbit raten. das ganze wird von youtube ja sowieso nochmal codiert. ob das auch der fall ist, wenn man das ganze übern media encoder macht, wos ja das youtube preset gibt, weiss ich ned.
wennst jetzt aber rein motiongraphics rechnest und das ganze dann in deinem schnittprog. weiterverarbeitest (zb animierte bauchbinden etc) nimm mov und animation preset.

allerdings: logo einblenden und jpeg bilder einfügen kannst auch mit deinem schnittprogramm. mag dich jetzt ned blöd anmachen, aber damit wirst wahrscheinlich auch besser fahren. AE ist ein sehr komplexes programm, sich da einarbeiten dauert. deiner fragestellung entnehm ich, dass du ein video importiert hast, nicht recht gewust hast, was du da machst und dann beim rendern die settings nicht durchgegangen und somit schlussendlich hier gelandet bist :) wars so, oder so ähnlich? :) wie gesagt, die anforderungen die du hast (logo+photo) kriegt jedes schnittprogramm hin... und BITTE, verabschiede dich von der idee, 480p sei ausreichend. hier will jeder 2te seine sachen in 4k machen, telefone liefern dir 1080p footage. und du redest von 480p..... no, sry, no way....

lg
didah
mean people suck



Lusnice
Beiträge: 5

Re: welches Videoformat in After Effects gut zu verarbeiten??

Beitrag von Lusnice »

Danke für die Antwort,didah
hört sich wahrscheinlich nicht so an aber ich hab schon Filme in AE gemacht ist nur etwas länger her und jetzt hab ich AE 7.0 gekauft.
Ich werd mir noch mal ein bissel die Render Settings ---reinziehen---
Eventuell liegts auch mit dem Ton schon am Ausgangsmaterial, die Digifotokamera hatte schon bei der Aufnahme den Ton nicht richtig aufgenommen...daher muss jetzt auch ne neue her...wir machen nur so kleine Werbefilmchen für die Internetseite. Nagut mit Hd das hab ich jetzt kapiert.da kümmer ich mich jetzt drum aber vom Format müssen die Filmchen nur in einem kleineren Fenster ablaufen 320 x 240 ist auch ok...siehste bei mir wirds immer kleinformatiger !!!und das als Designerin da kann man nur den Kopf schütteln dafür bin ich besser mit den Effekten.
Also die jpg Bilder haben ein Format von 800px x 760px so eine ähnliche Größe fürs Filmchen wäre gut. Ich habe mir schon tutorials für AE rausgesucht.
Danke dir fürs antworten und wenns nicht klappt dann kann ich ja nochmal fragen
LG Lusnice



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59