Ja, alle wo nicht "Sachtler" draufsteht;-)PerspectivePictures hat geschrieben:Gibt es (...) Hersteller (...) die man meiden sollte?
Jetzt rate ich mal: Du hast ein Sachtler!NEEL hat geschrieben:Ja, alle wo nicht "Sachtler" draufsteht;-)PerspectivePictures hat geschrieben:Gibt es (...) Hersteller (...) die man meiden sollte?
und wo kauft man so etwas?xteve hat geschrieben:Bin mit dem Sachtler Fake "Trix DV6" bestens bedient ( bis 7kg).
http://nedivapro.com/products/trix/2.html
Wie gesagt, ist in meinen augen 'ne 1:1 kopie vom sachtler dv6. Sauber verarbeitet und rockt im alltag; hat halt 'n anderes Logo.
Gruss aus Shanghai...
Steve Reimann
Denke, das wird Sachtler und den Zoll wärmstens interessieren;-)xteve hat geschrieben:Bin mit dem Sachtler Fake "Trix DV6" bestens bedient ( bis 7kg).
http://nedivapro.com/products/trix/2.html
Wie gesagt, ist in meinen augen 'ne 1:1 kopie vom sachtler dv6. Sauber verarbeitet und rockt im alltag; hat halt 'n anderes Logo.
Gruss aus Shanghai...
Steve Reimann
Mein Beileid.xteve hat geschrieben:Die tripod firma produziert in china und ich kaufe halt in china ein!
Jetzt redest Du aber gefährlichen Mist. WENN das Stativ als Plagiat geführt ist, dann steht der Handel damit unter Strafe, egal ob es eines oder 100 sind. Der Zoll wird das Stativ beschlagnahmen und der Käufer muß nachweisen, daß er damit keinen Handel treiben wollte. Zusätzlich kann es noch eine zivilrechtliche Anzeige von Sachtler oder einem Abmahnanwalt geben.xteve hat geschrieben:Nur weil die qualitaet stimmt (halt unter chinesischem logo) interessiert sich der deutsche Zoll noch lange nicht.
Wird wohl erst interessant wenn groessere Lieferungen nach BRD gehen.
anyway ...seh ich noch nicht ganz so verbissen. ich rede nicht von plagiaten... eher von einer 'verbesserten variante'.
Praxistauglich...
Das Leben in und arbeiten für so eine Scheißdiktatur aber schon..xteve hat geschrieben:Sieht so aus dass nunmehr FLUIDHEAD TRIPOD "made in china" mittlerweile kein echtes armmutszeugnis ist.
Gruß aus der Freiheit,xteve hat geschrieben: Gruss aus Shanghai,
Steve Reimann
Yep, die Secced sehen baugleich aus zu den Trix-Kronos. Bodenspinne, Stativ und Kopf sind quasi identisch. Die Stativ-Tasche macht's perfekt.rush hat geschrieben:Ist es nicht auch so, das "alte" ausgelaufene Sachtler Patente bei Secced zum Einsatz kommen?
Insofern sollte man da sicherlich vorsichtig sein und nicht voreilig "Plagiat" schreien :) Ich kenn mich da zwar auch nicht aus, meine aber mal was in de Richtung gelesen zu haben. Nur so als Gedankenanstoß.
Die Secceds scheinen den Trix Teilen ja dann irgendwie recht ähnlich zu sein ( http://www.tripodmarket.com/camera-supp ... 100mm.html )
Gratulation! Sachtler ist wirklich erste Wahl bezüglich Handhabung und Qualität (vor allem das bei Sachtler verwendete Fluid mit konstanter Friktion über einen weiten Temperaturbereich). Meine zweite Wahl wäre Vinten gewesen, aber hier neigen die Köpfe dazu, nach Jahren undicht zu werden und auszulaufen. Manfrotto kann IMHO gar nicht erst mithalten. Sachtler ist schon top und passt auch besser zur Schweizer Qualität, als Chinamüll;-)PerspectivePictures hat geschrieben:
Es wird dann wohl ein Sachtler FSB 6 oder 8 mit dem Sachtler DA 75 L und noch einer zusätzlichen Bodenspinne.
so so - aber bei deinem Vergleich findet der Preis doch hoffentlich auch seine Berücksichtigung?!NEEL hat geschrieben: Gratulation! Sachtler ist wirklich erste Wahl bezüglich Handhabung und Qualität (vor allem das bei Sachtler verwendete Fluid mit konstanter Friktion über einen weiten Temperaturbereich).
Manfrotto kann IMHO gar nicht erst mithalten.
Preis / Leistung sollte natürlich im Verhältnis stehen - aber die von dir genannten 545er Beine waren glaube ich jene, die ich testweise mal bestellt hatte um sie mit meinem alten 100mm Sachtler Kopf zu betreiben.iasi hat geschrieben:so so - aber bei deinem Vergleich findet der Preis doch hoffentlich auch seine Berücksichtigung?!NEEL hat geschrieben: Gratulation! Sachtler ist wirklich erste Wahl bezüglich Handhabung und Qualität (vor allem das bei Sachtler verwendete Fluid mit konstanter Friktion über einen weiten Temperaturbereich).
Manfrotto kann IMHO gar nicht erst mithalten.
Den Manfrotto-Kopf 509 mit dem 545 inkl. Bodenspinne bekommt man für um die 900€
Und du trägst es ihm dann hinterher?! :DFrank Glencairn hat geschrieben: Kauf dir ein gebrauchtes Vinten, Miller oder O´Conner, da hast du was für die nächsten Jahre, aber nix unter ner 150er Schale.
Frank
Du hast Real Right Stuff und Acra Swiss vergessen ;-))Frank Glencairn hat geschrieben:Ja, Manfrotto, Gitzo, Avenger, Lastolite, Kata, Vinten, Sachtler, LitePanels, Anton Bauer, OConnor, usw - das ist alles die selbe Firma - Vitec.