Also unbrauchbar...was soll der Tipp ?Tiefflieger hat geschrieben:Ohne Timelapse.
Mit der Funktion Farbnachtsicht lassen sich in Echtzeit bereits Planeten aufnehmen.
Allerdings mit starkem Grieseln im Bild.
Gruss Tiefflieger
Hallo Rudolf,aerobel hat geschrieben:Hallo Tiefflieger,
Kannst du deine Aussage: "Mit der Funktion Farbnachtsicht" bitte etwas präzisieren...?
Habe noch nie von sowas gehört, habe vermutlich gerade geschlafen, als diese Funktion irgenwann einmal irgendwo erklärt wurde...
Infrarot und solches Zeugs kenne ich... aber eben... "Farbnachtsicht"... da wäre ein entsprechendes Demobild mit Sternen wohl sehr hilfreich...
Rudolf
Eine Formel für andere Brennweiten gibt es auch noch im obigen Link.Auszug:
Möchte man erreichen, daß die Sterne auf der Aufnahme punktförmig bleiben, darf man (bezogen auf Objektivbrennweite und Deklination des Himmelsbereichs) nur so lange belichten, daß sich die Erdrotation noch nicht bemerkbar macht. Als Richtwert hierfür gilt die folgende Tabelle:
Deklination Belichtungszeit Belichtungszeit
des Objekts 35 mm Objektiv 50 mm Objektiv
---------------------------------------------------
0 Grad 12 Sekunden 8 Sekunden
20 Grad 13 Sekunden 9 Sekunden
40 Grad 15 Sekunden 11 Sekunden
50 Grad 18 Sekunden 13 Sekunden
60 Grad 23 Sekunden 17 Sekunden
70 Grad 34 Sekunden 25 Sekunden
75 Grad 45 Sekunden 34 Sekunden
Tiefflieger hat geschrieben:...RedShift...
Oder eben mit Redshift. Gibt in der Bucht oder sonstwo doch bestimmt ältere Versionen für wenig Geld oder lau.aerobel hat geschrieben:So ein wandernder Sternenhimmel müsste sich vermutlich "künstlich" in After Effects sauberer herstellen...