News-Kommentare Forum



Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot



Jott
Beiträge: 22634

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Jott »

Es geht mir nicht in den Kopf, warum diese Billigdinger immer mit 30/60Hz arbeiten. Kommt doch alles aus China/Hongkong/Thailand etc., und das sind "PAL"-Länder. Die Kameras machen dort im eigenen Land genau so wenig Sinn wie hier. Rätselhaft. Reine Exportprodukte für USA oder Japan, die nur über Umwege nach Europa kommen?

Egal, wer ausschließlich für YouTube filmt (und im Freien!), dem kann's wurscht sein.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Alf_300 »

Ich kenn reihenweise Leute die mit ihren Fotoknipsen Videos mit 30 fps/s fabrizieren, die meisten auch 640x480, warum bsw. Fujifilm oder Casio keine PAL Firmware einspielen ist mir schleierhaft, Vielleicht liegts am Zoll oder irgendwelchen internstionelen Vereinbarungen



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Frank B. »

Tja, es ist denen irgendwie nicht beizubringen, dass sie ein paar von den Dingern mehr verkaufen könnten, wenn sie das interne Hebelchen auf 25/ 50P umlegen würden. Regt mich schon seit Jahren auf, aber nichts zu machen. Es geht fröhlich immer weiter. Möglicherweise will man bewusst anspruchsvollere Filmer auf Abstand zum Billigschrott halten. Das Zeug verkauft sich ja auch so gut an Leute, die keine Ahnung haben. Die ambitionierten Leute sollen wohl weiter die hochpreisigere Geräte kaufen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von beiti »

Frank B. hat geschrieben: dass sie ein paar von den Dingern mehr verkaufen könnten, wenn sie das interne Hebelchen auf 25/ 50P umlegen würden.
Glaube ich nicht mal. Leute, die solche Billiggeräte kaufen, achten nicht auf die Framerate; die schauen nur, ob "Full HD" draufsteht. ;)

Da es für den Hersteller billiger ist, ein einziges Modell weltweit anzubieten, entscheidet er sich für 30/60 fps. Denn bekanntlich funktionieren die in den 50-Hz-Ländern mittlerweile recht problemlos, während 50-fps-Videos in 60-Hz-Ländern immer noch ein großes Problem sind.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Frank B. »

Sie könnten es ja auch 20,- Euro teurer machen und beide Normen integrieren.
Aber stimmt schon, wahrscheinlich würde ich es mir auch dann nicht kaufen.
Wenn die Bildqualität (die ja von viel mehr Dingen abhängig ist als Bildrate und -auflösung) aber mal stimmen sollte, könnte ich mir vorstellen, sowas mal als billige Kameraerweiterung bei Konzert- und Eventaufnahmen mitlaufen zu lassen.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Bruno Peter »

Ich filme in 30p/60p..., na und?
30 Frames per Sekunde sind doch besser als nur 24 oder 30.
Damit ist die Bewegungsauflösung vor allem bei Schwenks oder quer sich zur Kamera bewegenden Objekten besser, erst Recht bei 60p.

Meine HDTV-Wiedergabekette kann 30p/60p fehlerfrei abspielen!

Machen wir doch nicht aus dem alten 50Hz-Zopf eine Religion!
Aus meiner Sicht kann wer will gerne auch mit 25/50p filmen..., wenn er es lieber ruckliger ansehen will!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



beiti
Beiträge: 5206

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von beiti »

Bruno Peter hat geschrieben:Ich filme in 30p/60p..., na und?
Dagegen gibt es nichts einzuwenden.

Das Blöde an der heutigen Situation ist ja gar nicht die Abweichung von einem alten Standard, sondern die Tatsache, dass man Material von verschiedenen Camcordern so schlecht zusammenschneiden kann. Teilweise sind es dieselben Markenhersteller, deren in Europa gekaufte Camcorder ausschließlich 50 fps können, und deren Fotokameras stur 30 fps aufnehmen.

Am besten sollte diese Entscheidung dem Nutzer überlassen werden. Das Durcheinander an Normen gibt es jetzt nun mal; da soll jeder die Möglichkeit haben, sich seinen eigenen Weg zu suchen.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Jott »

30 fps macht keinen Spass mehr, wenn z.B. Neonröhren im Bild sind. Klar ist Schneiden und Gucken technisch kein Problem, aaaaber - es flackert halt. Egal, das merken die Aldi-Käufer eh' zu spät, um das Ding zurückgeben zu können. Passt schon. Aber ihr könnt doch nicht im Ernst explizit 30/60 empfehlen?



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von nachtaktiv »

beiti hat geschrieben: Teilweise sind es dieselben Markenhersteller, deren in Europa gekaufte Camcorder ausschließlich 50 fps können,
oder wie bei canon, nen hf g10 mit nur 25p ... -.- ...



Sinarius
Beiträge: 187

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Sinarius »

Nachdem es um HD-Cams für den Normalnutzer geht, muß man daran denken, daß derjenige irgendwann auch BluRays brennen will... Und spätestens dann braucht man eh 30p... Also warum den Normalnutzer verwirren? Der weiß: PAL = 25p, nimmt also damit auf... Bei dem Versuch eine BR zu erstellen bekommt er Ärger und schiebt es auf die Cam... Dann doch lieber 30p, die keine Ruckler verursachen, im Netz laufen UND sich auf BR brennen lassen... ich versteh den Gedankengang schon irgendwie...

Liebe Grüße,
Sinarius



Jott
Beiträge: 22634

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Jott »

Wo hast du denn den Quatsch her? Natürlich kannst du 25p und 50i (beides 1080) auf Blu-ray brennen. 50p auch (720). Also bitte!



beiti
Beiträge: 5206

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von beiti »

Um noch ein wenig zu klugscheiBen:
Man kann auf Blu-ray weder 25p noch 30p direkt brennen. In voller HD-Auflösung sind als progressive Formate nur 24p und 23,976p erlaubt.
Allerdings kann man 25p als 50i und 30p als 59,94i tauglich für Blu-ray machen. Wie gut das dann aussieht, hängt vom Deinterlacer des Wiedergabegerätes ab.
Oder man geht auf die 720er-Auflösung runter und macht 50p bzw. 59,94p unter Verdoppelung der Frames.

Die vollständige Liste der für Blu-ray erlaubten Formate sieht so aus:
High Definition Video (frame size x frame rate x interlaced or progressive) (frame aspect ratio)
1920x1080x29.97i, 25i (16:9)
1920x1080x24p, 23.976p (16:9)
1440x1080x59.94i, 50i (16:9) AVC / VC-1 only
1440x1080x24p, 23.976p (16:9) AVC / VC-1 only
1280x720x59.94p, 50p (16:9)
1280x720x24p, 23.976p (16:9)
Standard Definition Video
720x480x59.94i (4:3/16:9)
720x576x50i (4:3/16:9)
(QUELLE)



Jott
Beiträge: 22634

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Jott »

"Allerdings kann man 25p als 50i und 30p als 59,94i tauglich für Blu-ray machen. Wie gut das dann aussieht, hängt vom Deinterlacer des Wiedergabegerätes ab."

Du meine Güte. Da wird nichts de-interlaced, wenn beide Halbbilder gleich sind. psf ist ein uralter Hut der Fernsehtechnik, und so funktioniert 25p auf Blu-ray.

Wie alt das schon ist? Denk mal an Spielfilme auf VHS, nur so als Beispiel.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von beiti »

Jott hat geschrieben: Da wird nichts de-interlaced, wenn beide Halbbilder gleich sind.
Aber dazu muss der Deinterlacer erst mal merken, dass beide gleich sind. Moderne Deinterlacer versuchen aufgrund des Bildinhalts zu unterscheiden, wo sich zwischen den Halbbildern was bewegt und wo nicht. So eine Automatik kann sich auch mal vertun.

Zu Zeiten der 50-Hz-Röhrenfernseher gab es noch keine intelligenten Deinterlacer. Dafür gab es Zeilenflimmern, und das nervte häufig - weshalb die Hersteller dann 100-Hz-TVs bauten, um es zu umgehen.
Ich hatte dasselbe Problem auch noch an meinem ersten Flachbildfernseher, und habe es bis heute an meinem Beamer: Statt eines intelligenten Deinterlacing wird da einfach jede 1/50 Sekunde ein Halbbild ausgetauscht. An feinen horizontalen Linien (gelegentlich im Motiv, häufig an eingeblendeten Titelschriften) flimmert es dann.
Wenn ich z. B. eine Diaschau gestalte (stehende Bilder, kein Zoom o. Ä.) und diese als 1080/50i rausrendere, schaut sie auf meinem Fernseher mit seinem intelligenten Deinterlacer einwandfrei aus. Auf meinem Beamer hingegen kommt es zum Zeilenflimmern. Ist ja klar: feine horizontale Linien sind immer nur in einem der Halbbilder vorhanden, schalten sich also 25-mal pro Sekunde ein und aus.

Der intelligente Deinterlacer schätzt möglichst gut ein, wo Bewegung stattfindet und wo nicht. Dort, wo sich nichts bewegt (bei Vollbildern, die als Halbbilder codiert sind, gilt das eigentlich fürs ganze Bild), verzichtet er auf Eingriffe und gibt die Vollbilder direkt wieder; dies verhindert Zeilenflimmern. Dort, wo sich was bewegt, muss er die Halbbilder nacheinander wiedergeben oder Zwischenbilder berechnen, weil es sonst zu Kamm-Effekten kommt.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Bruno Peter »

Jott hat geschrieben:30 fps macht keinen Spass mehr, wenn z.B. Neonröhren im Bild sind. Klar ist Schneiden und Gucken technisch kein Problem, aaaaber - es flackert halt. Egal, das merken die Aldi-Käufer eh' zu spät, um das Ding zurückgeben zu können. Passt schon. Aber ihr könnt doch nicht im Ernst explizit 30/60 empfehlen?
Sag mal, Du weißt doch hoffentlich, dass wir nicht nur mit 50Hz-Licht umgeben sind hier in Germany?

Es flimmert nicht, wenn Du die richtige Verschlußzeit vor der Aufnahme einstellst an der Kamera. Hast Du das noch nie gemacht?
Anders kann ich mir nicht erklären, warum Du sowas wie oben behauptest.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jott
Beiträge: 22634

Re: Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot

Beitrag von Jott »

Aha, und du meinst, bei der Aldicam kann man den Shutter auf z.B. 100 Hz stellen, um Neonflackern zu vermeiden? Uns selbst wenn es ginge, dass die Käufer das dann tun? Blödsinn.

Ihr dürft gerne mit 60Hz-Kameras euer Glück finden, wen juckt's. Aber wundern darf ich mich, vor allem über die schräge und hingebogene Argumentation schon, einverstanden? :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25