ucob hat geschrieben:Dieses Ärgernis ist wegen des miserablen Displays unter südlicher Sonne, wo es absolut unbrauchbar ist, noch größer. Ich hätte das Klappdisplay auch dringend gebraucht, um mit meinen 70 Jahren nicht ständig auf schwierige Körperhaltungen angewiesen zu sein.
Der große Luxus der GH2 gegenüber DSLRs ist der Sucher. Für die südliche Sonne kann man dann noch eine Gummi-Augenmuschel überstülpen, wie man sie für'n Appel und'n Ei von alten Super-8 Kameras in der Bucht kriegt:
Auch für das Display gibt es eine günstige Lösung:
- Link wird wegen des Umlauts nicht funktionieren, hier ein Bild:
Was nun die diversen Modi angeht, hier meine Empfehlung:
> Im Kameramodus Cinema24p wählen, außerdem iR und iD beide off, ISO 1600 (Start-Iso, runterschalten wegen des berüchtigten Iso-Bugs), AWB (als Start, kann auch ein anderes sein, zuvor WB-Shift in allen Filmmodi auf zwei runter, eins nach links stellen für bessere Hautfarben > Handbuch S.88), Dynamisch (für Tagaufnahmen, kann nachts manuell auf Nostalgisch gestellt werden, alle Werte minus 2), Belichtungsmodus "M", sowie 1/50tel Shutter, fn-Tasten belegen mit
>1-Filmmodus wechseln
>2 Fokusbereich festlegen (für Systemoptiken schöner als die automatische Vergrößerung, sobald man den Fokusring berührt, dazu "MF-Lupe aus"),
>3 Ex-Tele.
Nachdem das alles eingestellt ist >Menu >Individualmenu >Benutzereinstellungen speichern
>C1
Dann lediglich mit diesen aktiven Einstellungen wieder ins Kameramenu und statt 24p "HBR" wählen. Speichern als
>C2. 720 50p speichern als
>C3
Nun im "M" - Modus die gewünschten Startoptionen für Fotos (z.B. raw usw.) einstellen. Auf C1, C2 und C3 sind jetzt auf Anhieb günstige Startparameter, wenn du in den M-Modus wechselst, sind dort die zuletzt aktiven Werte gespeichert.
Solltest du eine der Film-Frameraten gar nicht benutzen, kannst du natürlich auch C3 mit den Foto-Einstellungen belegen (ausgehend natürlich dann von einem der Foto-Modi, am besten "M").