
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Aldi Billig-HD-Cam Maginon DV-23HD im Angebot
Glaube ich nicht mal. Leute, die solche Billiggeräte kaufen, achten nicht auf die Framerate; die schauen nur, ob "Full HD" draufsteht. ;)Frank B. hat geschrieben: dass sie ein paar von den Dingern mehr verkaufen könnten, wenn sie das interne Hebelchen auf 25/ 50P umlegen würden.
Dagegen gibt es nichts einzuwenden.Bruno Peter hat geschrieben:Ich filme in 30p/60p..., na und?
oder wie bei canon, nen hf g10 mit nur 25p ... -.- ...beiti hat geschrieben: Teilweise sind es dieselben Markenhersteller, deren in Europa gekaufte Camcorder ausschließlich 50 fps können,
(QUELLE)High Definition Video (frame size x frame rate x interlaced or progressive) (frame aspect ratio)
1920x1080x29.97i, 25i (16:9)
1920x1080x24p, 23.976p (16:9)
1440x1080x59.94i, 50i (16:9) AVC / VC-1 only
1440x1080x24p, 23.976p (16:9) AVC / VC-1 only
1280x720x59.94p, 50p (16:9)
1280x720x24p, 23.976p (16:9)
Standard Definition Video
720x480x59.94i (4:3/16:9)
720x576x50i (4:3/16:9)
Aber dazu muss der Deinterlacer erst mal merken, dass beide gleich sind. Moderne Deinterlacer versuchen aufgrund des Bildinhalts zu unterscheiden, wo sich zwischen den Halbbildern was bewegt und wo nicht. So eine Automatik kann sich auch mal vertun.Jott hat geschrieben: Da wird nichts de-interlaced, wenn beide Halbbilder gleich sind.
Sag mal, Du weißt doch hoffentlich, dass wir nicht nur mit 50Hz-Licht umgeben sind hier in Germany?Jott hat geschrieben:30 fps macht keinen Spass mehr, wenn z.B. Neonröhren im Bild sind. Klar ist Schneiden und Gucken technisch kein Problem, aaaaber - es flackert halt. Egal, das merken die Aldi-Käufer eh' zu spät, um das Ding zurückgeben zu können. Passt schon. Aber ihr könnt doch nicht im Ernst explizit 30/60 empfehlen?