News-Kommentare Forum



Lightworks für Linux ist da, aber...



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lightworks für Linux ist da, aber...

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lightworks für Linux ist da, aber...



gast5

Re: Lightworks für Linux ist da, aber...

Beitrag von gast5 »

Ein Jahr Verspätung, die macosx Version auf unbestimmte Zeit verschoben..

Open Source in weite Ferne gerückt.. Wirklich schade



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks für Linux ist da, aber...

Beitrag von mediaDS »

Hallo

Das ist Unsinn. Der recht unfaire Artikel auf omgubuntu ist wohl von einem User, der nicht in der Lage war, sich als Alphatester anzumelden. Editshare hat zu jedem Zeitpunkt kommuniziert, in welcher Reihenfolge die Software portiert wird. Erst Windows, dann Linux und zum Schluss MacOS.

Davon abgesehen hatte Editshare damals darauf hingewien, das der erste Testlauf (alpha) nicht öffentlich stattfinden wird, um die Testphase zu beschleunigen. Dies scheint einigen Anwendern, so auch dem Autor des omgubuntu-Artikels, wohl entfallen zu sein.

Das sich die Releases nach hinten verschoben haben, dürfte u.a. auch an den schwierigen Lizenzverhandlungen gelegen haben.

Weder ist die OSS Version von Lightworks in weite Ferne gerückt noch ist die MacOS Version verschoben. Woher hast du die Grundlage für diese Behauptungen ?

Achja, um Alphatester zu werden, gab es für lange Zeit entsprechende Announcements von Editshare. Wer die übersehen hat, muss blind gewesen sein. Aber Hauptsache, jetzt undifferenziert rumheulen ...

Sollen wir doch froh sein, das es endlich soweit ist mit der Linuxversion.



gast5

Re: Lightworks für Linux ist da, aber...

Beitrag von gast5 »

Woher ich diese Infos habe..aus der Summe von Ankündigung, Anfragen und Antworten und eben auch berichten wie diesen.

Die openSource Diskussion schwebt schon seit Bekanntwerden von LW im Raum ebenso wie die Linuxversion und eben auch die Mac OSX Version.

Das mit den Lizenzen kann ich nur teilweise nachvollziehen zumal in der Alpha Version die. Codecunterstützung nur rudimentär sein soll.. Ich habe da gleich eine frage da du dich auskennen dürftest und die Alpha zum Test hast..

Auf welcher Basis wird das umgesetzt ? FFmpeg oder haben sie das Rad neu erfunden? Das sich die Mac osX Version ins nächste Jahr hinzieht wurde von LW selbst kolportiert ..

Ich sehe jetzt nicht wo da die fehlinformation war.. Im Gegenteil, ich per freu mich schon darauf wenn's endlich soweit sein sollte.. NUR KONKURENZ BELEBT DAS GESCHÄFT.

Mfg



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks für Linux ist da, aber...

Beitrag von mediaDS »

Nun, aus der Summe diverser Quellen könnte man auch den Weltuntergang kaffesatzlesen. Fakt ist nur, das sich die Entwicklung hinauszögert. Hier gehts ja auch nicht um einen kleinen Druckertreiber, sondern um ein professionelles NLE für alle Betriebssysteme. Ich kann mir gut vorstellen,dass es dann schwierig ist, genaue Zeitpläne einzuhalten.

Und nein, Lightworks für Linux basiert nicht auf ffmpeg, sondern auf die gleichen Codecs wie in der Windows Version.

Macht übrigens alles einen sehr guten Eindruck .. Editshare hat da einen guten Job gemacht.

Edit:

Was die OSS Version angeht - was soll die bringen ? Mir ist es erstmal lieber, eine stabile, gut supportete NLE Software zu haben. Bis jemand aus der Source etwas eigenständiges fabriziert, können Jahre vergehen - wenn überhaupt. Und ob Lightworks als Open-Source jetzt besser und stabiler werden würde, wage ich mal zu bezweifeln.



gast5

Re: Lightworks für Linux ist da, aber...

Beitrag von gast5 »

und wo liegt nun die Fehlinformation meinerseits..??


Und nein, Lightworks für Linux basiert nicht auf ffmpeg, sondern auf die gleichen Codecs wie in der Windows Version.
darauf bin ich sehr gespannt wie das umgesetzt ist..



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks für Linux ist da, aber...

Beitrag von mediaDS »

motiongroup hat geschrieben:und wo liegt nun die Fehlinformation meinerseits..??
Die Mac Variante ist nicht verschoben. Jedenfalls habe ich diesbezüglich keine offizielle Verlautbarung finden können. Fakt ist, das die MacOS Version nach der Linuxversion "dran" ist.

Das Open-Source Release ist mitnichten in weite Ferne gerückt. Editshare sagt, das sie daran arbeiten und es so schnell wie möglich released wird. Ist wohl nicht so einfach, proprietären Code und nicht-lizenzfreie Bestandteile aus Millionen von Source-Code-Zeilen herauszufummeln :) Zumal sie ja auch gleichzeitig noch die Windows und Linuxversion supporten müssen. Scheint alles recht personal-intensiv zu sein.

Ich habe tiefen Respekt vor einer "kleinen" Firma wie Editshare, ein solches Unterfangen auf die Beine zu stellen.

Sicher hätte man den geschlossenen Alpha-Test besser kommunizieren können, aber es ist nunmal nicht geschehen. Deswegen gleich auf die Firma verbal einzuschlagen, halte ich für übertrieben und kontraproduktiv.



gast5

Re: Lightworks für Linux ist da, aber...

Beitrag von gast5 »

Kein Mensch will die Entwickler und deren Arbeit in Frage stellen. Fakt ist das aber seit den ersten Ankündigungen von LW über die Beta bis hin zum heutigen Tage alles nach hinten verschoben hat und ich seit den Betas für Windows dabei... Die alte Webseite mit dem Fahrplan für OS und den Linux und Mac Versionen ist sehr wohl nach hinten geschoben worden..

Nochmals, kein Mensch will die Leistung der Entwickler schmälern, es liegt halt an der Propagandamaschinerie die schon fast RED Charakter hat.

Schmälere du aber auch nicht die Druckertreibernentwickler, deren Umfang ist mitleweile so gewachsen das sie eine cd locker füllen ..



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks für Linux ist da, aber...

Beitrag von mediaDS »

motiongroup hat geschrieben:Nochmals, kein Mensch will die Leistung der Entwickler schmälern, es liegt halt an der Propagandamaschinerie die schon fast RED Charakter hat.
naja, klappern gehört zum Handwerk :)
Schmälere du aber auch nicht die Druckertreibernentwickler, deren Umfang ist mitleweile so gewachsen das sie eine cd locker füllen ..
Da gebe ich dir Recht.



gast5

Re: Lightworks für Linux ist da, aber...

Beitrag von gast5 »

Passt schon, ich hab's auch nicht negativ gemeint.. Ich warte nur schon ungeduldig.. Resp eher neugierig..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58