Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Ist dieser Windschutz okay?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
AmateurFilmer
Beiträge: 688

Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »

Hi,

gibt es bei den kleinen Windschutz (Plural davon kenne ich nicht) signifikante Unterschiede, auf die ich achten muss? Also diese, die kleiner als ein Dead Cat-Windschutz sind.

Zum Beispiel dieser hier wäre perfekt von der Größe (angefertigt für mein Mikro): http://www.ebay.de/itm/380295316555?ssP ... 1423.l2648

Möchte nur sichergehen, dass ich keinen "Müll" kaufe..

Hoffe ihr versteht meine Frage ;)

Lg,

AmateurFilmer



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von Auf Achse »

Sieht so aus als ob das Fell nur über das Mikro gezogen wird, also ohne Schaumstoff drunter. Nach meinen Erfahrungen ist die Wirksamkeit MIT Schaumstoff deutlich besser.

Ich würde keinen Kompromiß eingehen und einen Schaumstoff dazukaufen... wenn eine Tonaufnahme wegen ein paar eingesparten Euros verkackt ist ärgerst du dich!

Wenns ein Sennheiser ist, dann gibts eh den originalen Schaumstoff, das Fell gibts zB hier.

Auf Achse



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »

was hältst du hier von? http://www.ebay.de/itm/Nicolai-Schaumst ... 0845647476

originaler sennheiser schaumstoff und fell-windschutz


oder hier günstiger schaumstoff-windschutz: http://www.ebay.de/itm/Replacement-Senn ... 1c21488303



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von Auf Achse »

Irrtum, das ist NUR der Schaumstoff und nicht der originale Sennheiser!

Sennheiser MZW zB hier und sogar günstiger ;-))

Auf Achse



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »

Auf Achse hat geschrieben:Irrtum, das ist NUR der Schaumstoff und nicht der originale Sennheiser!
Da kann man doch das Fell noch optional dazu auswählen....mach ich aber nicht, da der Schaumstoff bei meinem 2. Link um einiges günstiger ist :)
Auf Achse hat geschrieben:Sennheiser MZW zB hier und sogar günstiger ;-))
Sennheiser MZW zB hier und sogar noch günstiger ;)
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am Mo 29 Okt, 2012 18:37, insgesamt 3-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von CameraRick »

Ich kaufe meine Deadcats immer bei dem Kerl vom ersten Link direkt in Berlin; habe auch keinen Schaumstoff zwischen, geht super.

Gibt auf YouTube ein Review zu den Dingern, von einem netten Kerl auf Kreta (ist aber auf deutsch). Der hat das mit einem Roland R26 (wenn ich nicht irre) getestet, auf einem windigen Berg auf eben jener Insel. "Probleme" klingen anders.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »

CameraRick hat geschrieben:Ich kaufe meine Deadcats immer bei dem Kerl vom ersten Link direkt in Berlin; habe auch keinen Schaumstoff zwischen, geht super.
Verkauft er die denn irgendwo auch online? Ich wohne in Hamburg..da kann ich nicht mal eben nach Berlin für ein Dead Cat-Windschutz.
CameraRick hat geschrieben:Gibt auf YouTube ein Review zu den Dingern, von einem netten Kerl auf Kreta (ist aber auf deutsch). Der hat das mit einem Roland R26 (wenn ich nicht irre) getestet, auf einem windigen Berg auf eben jener Insel. "Probleme" klingen anders.
Kannst du Link schicken ? :)



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von CameraRick »

Dein erster Link ist doch von eBay - der wird da verschicken, meinste nicht? ;)
Und in der eBay Auktion ist die Website des Herstellers angegeben, da ist das Video auch verlinkt.

Sorry dass ich nicht alles raussuchen/erraten usw kann, ich sitze auf der Arbeit und da sieht mans schon nicht gern wenn ich nur auf Slashcam surf.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von Auf Achse »

CameraRick hat geschrieben:habe auch keinen Schaumstoff zwischen, geht super.
Hast du schon einmal einen Vergleich mit / ohne Schaumstoff gemacht? Ich schon, deswegen auch meine Empfehlung.

Auf Achse



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »

CameraRick hat geschrieben:Dein erster Link ist doch von eBay - der wird da verschicken, meinste nicht? ;)
Und in der eBay Auktion ist die Website des Herstellers angegeben, da ist das Video auch verlinkt.

Sorry dass ich nicht alles raussuchen/erraten usw kann, ich sitze auf der Arbeit und da sieht mans schon nicht gern wenn ich nur auf Slashcam surf.
achso kein problem :)


nennt man das auch dead cat? sorry wusste ich nicht...ich habe unter dead cat bisher immer diese mega fetten teile verstanden, die man auf die windkörbe spannt :)

dann geh ich mal den link suchen ;)



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von CameraRick »

Da die Windschützer zu schmal sind, um Schaumstoff zwischen zu kriegen, habe ich das nicht gemacht. Kenne das Prinzip aber von anderen Mics.

Meine These ist einfach, dass wenn ich ohne Schaumstoff in extremen Situation (bzw in die Extremsten, in die ich mit meinem Setup komme) keine Probleme habe, das für mich ausreichend ist. Etwa im U-Bahn-Tunnel, kein Problem (und das dürfte mit eine der stärksten Briesen sein, die ich hier erlebe - ich filme nicht bei 200km/h)

Der Fragesteller ist ja nun auch noch Schüler, da sind so ein paar Euros auch schon immer was. Und ich hatte mit meinen Produkten des guten Manns keinerlei Probleme, selbst auf bezahlten Jobs nicht.

Btw, der Eintrittspost ist etwas verwirrend in der Formulierung; willst Du das mit einem ME 66 nutzen? Wenn nicht, der Typ hat im Shop so ziemlich jedes Mikro vertreten. Und wenn nicht fertigt er das (ohne Aufpreis, solang man keinen Blimp will) an.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von CameraRick »

"Dead Cat" ist, behaupte ich, einfach der englische Überbegriff für Fellwindschutz.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »

CameraRick hat geschrieben:Btw, der Eintrittspost ist etwas verwirrend in der Formulierung; willst Du das mit einem ME 66 nutzen? Wenn nicht, der Typ hat im Shop so ziemlich jedes Mikro vertreten. Und wenn nicht fertigt er das (ohne Aufpreis, solang man keinen Blimp will) an.
Wie genau meinst du das mit verwirrend? :) Und ja, ich will es mit dem ME66 nutzen. (Deswegen auch die ganzen Links mit MZW und anderen speziellen Schaumstoffen, mit denen ich um mich werfe)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »

Ich denke "zu Anfang" kaufe ich mir:

http://www.ebay.de/itm/Replacement-Senn ... 1c21488303

http://www.rycote.com/products/invision_broadcast/ (Nr. 7)

Tonangel (hab da wieder mal was bei eBay laufen)

und hoffeeentlich einen geilen Recorder, wie den R-4, den ich verpasst habe !!! :)



btw: Bin kein Bonzenkind oder so, ich arbeite ordentlich dafür, dass ich mir das alles kaufen kann...bevor "Gerüchte" aufkommen :)



rush
Beiträge: 15028

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von rush »

AmateurFilmer hat geschrieben:Ich denke "zu Anfang" kaufe ich mir:

http://www.ebay.de/itm/Replacement-Senn ... 1c21488303
Für Wind sind die Dinger aber nur bedingt geeignet... Sobald du ein paar (leichte) Böen hast - brauchst du was besseres.

Ich finde bspw. die Softies von Rycote als guten Kompromiss zwischen so einem "normalen" Schaumstoff-Windschutz und einem Korb.

http://www.thomann.de/de/rycote_softie_ ... r_me66.htm

Evtl. gibts da ja auch Alternativen die etwas günstiger sind. Die Teile sind zudem im Nu aufgezogen und auch wieder abgezogen vom Mic.
keep ya head up



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von Auf Achse »

CameraRick hat geschrieben:Meine These ist einfach, dass wenn ich ohne Schaumstoff in extremen Situation (bzw in die Extremsten, in die ich mit meinem Setup komme) keine Probleme habe, das für mich ausreichend ist. .
Mag sein daß das für dich ausreichend ist. Wenn allerdings später der Bedarf nach einem zusätzlichen Schaumstoff entsteht muß man sich zum Schaumstoff das Fell nochmals kaufen.

Bei meiner Verwendung kann fallweise der Windschutz nicht gut genug sein (Outdoor, Heli Aufnahmen).

Auf Achse



rush
Beiträge: 15028

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von rush »

Achja - es gibt noch die Überzieher - oder auch Socken ;) Quasi das Kondom fürs Mikrofon bzw. den Schaumstoffwindschutz.... also für alle die - die es lieber safe mögen :D

http://www.reinhardt.tv/Fur.html

Kenn die Dinger aber nicht persönlich - sollten aber den Zweck erfüllen wenn der Schaumstoff mal nicht reicht.
keep ya head up



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von Auf Achse »

Was hast du mit dem Mikro eigentlich vor? Soll es an die Angel oder auf die Kamera. Wenn du das Mikro auf die Kamera montierst solltest du darauf achten daß es dir nicht ins Bild kommt. Das ME66 ist eh schon ziemlich lang, und wenn du ein Fell mit 8cm Länge kaufst dann filmst du mit Sicherheit das Fell mit ;-))

Auf Achse



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »

auf die angel ;)



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von CameraRick »

Auf Achse hat geschrieben: Mag sein daß das für dich ausreichend ist. Wenn allerdings später der Bedarf nach einem zusätzlichen Schaumstoff entsteht muß man sich zum Schaumstoff das Fell nochmals kaufen.

Bei meiner Verwendung kann fallweise der Windschutz nicht gut genug sein (Outdoor, Heli Aufnahmen).

Auf Achse
Die Fälle, wo ich aus einem Hubschrauber heraus gefilmt habe/musste und Ton brauchte, kann ich an keiner Hand abzählen. Generell habe ich noch nie mit Heli gedreht. Und wenn ich das einmal in meinem Leben machen muss, dann würde ich einen Windkorb leihen (und da Mikro und Schaumstoff ran). Outdoor, das sehe ich ein - aber wenn es auf einem windigen Berg auf Kreta, in einem U-Bahn Schacht (bzw Aufgang) und selbst an der stürmischen Nordsee im Herbst geht... nun, ich filme eben auch nicht die gute Sandy, vielleicht ist da das K.O.-Kriterium.

So oder so glaube ich aber nicht, dass der Fragensteller innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre an diese Grenzen stoßen wird; aber das weiß nur er selbst.

//edit
Welchen Ton nimmt man im Heli eigentlich außen auf, sodass ein heftiger Windschut notwendig ist? Den Rotor? Ist ne ernstgemeinte Interessen-Frage.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von Auf Achse »

Ich filme Motorsport - Events wo auch ein Heli zum Einsatz kommt, dabei filme ich meistens mit offener Türe. Und ein Heli klingt innen bei offener Türe anders als mit Geschlossener, man merkt es sofort wenn man den Ton vom geschlossenen Heli bei den Aufnahmen vom offenen Heli unterjubeln würde. Drum ist es gut wenn der Windschutz das gut packt. Von den Autos ist oben im Heli sowieso nichts zu hören, aber der Heli soll SO klingen wie er eben zur aktuellen Bildsituation klingt.

Auf Achse



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von CameraRick »

Ja das verstehe ich.
Aber so eine Extremsituation sucht auch seines gleichen :)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von Auf Achse »

CameraRick hat geschrieben:Aber so eine Extremsituation sucht auch seines gleichen :)
Um nochmals auf den Schaumstoff zurückzukommen. Ich weiß nicht welches Windfell du verwendest und wie gut es tatsächlich OHNE Schaumstoff ist. Aber bei meinen Mikros (Sennheiser ME64 + ME66) mit originalem Schaumstoff und 3cm Windfell ist schon ein stärkerer Windstoß grenzwertig. Soll heißen man beginnt den Wind ab einer gewissen Stärke anfangs nicht störend zu hören. Je stärker der Wind, umso störender das Geräusch.

Ich hab vor ca. einem Jahr schon mal hier im Forum über Schaumstoff ja / nein mit jemanden diskutiert, vielleicht warst das eh du ;-) Daraufhin habe ich den Test gemacht und meine daß bei meinem Equipment etwa ein Viertel der Winddämmung vom Schaumstoff kommt! Und auf dieses Viertel würde ich nicht verzichten wollen (da rede ich noch nicht vom Heli, dort muß man mit dem Mikro sowieso ganz besonders aufpassen). Jedes bißchen Reserve ist wichtig weil es ist schade wenn man 300EUR fürs Mikro ausgibt und dann wegen 30EUR der Ton kaputt ist. Deswegen rate ich auch so hartnäckig zum Schaumstoff ;-)

Auf Achse



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von CameraRick »

Jau, das finde ich legitim. :)

Ne, wir haben damals nicht diskutiert; so lang nutze ich Einzel-Windschützer noch nicht. Will dazu sagen, dass ich nichts aufregendes mit solchen Dingern mache, es kommt eben drauf wenn man draußen ist. Ich bin aber in keiner Expidition am Nordpol, kein Bergsteiger, und kein Motorsportler.
Für meine Zwecke reicht das komplett(!) aus. Wie gesagt, wenn mal mehr käme, ab zum Verleih.

Nun muss der Fragensteller wissen, was ihm wichtig ist; scheint ja aber auch nicht unbedingt leicht zu sein ;)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »

also dann der hier: http://www.ebay.de/itm/Replacement-Senn ... 1c21488303

und für die angel: http://www.thomann.de/de/rycote_invision_inv7.htm ODER http://www.thomann.de/de/rycote_invisio ... rk_iii.htm

(Welche Federung ist besser für das ME66?)


das muss zu anfang genug sein. habe eh nicht vor bei großem wind draußen zu filmen.



MountainDew
Beiträge: 77

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von MountainDew »

Hier ist noch eine andere Mikrofonhalterung für die Angel (Pistolengriff) -> http://www.thomann.de/de/rode_pg2.htm
Hab den selber und reicht mir vollkommen aus. Bei dem Ebay Angebot solltest du auch beachten, das aus Kanada geliefert wird ;-)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Ist dieser Windschutz okay?

Beitrag von AmateurFilmer »

MountainDew hat geschrieben:Hier ist noch eine andere Mikrofonhalterung für die Angel (Pistolengriff) -> http://www.thomann.de/de/rode_pg2.htm
Hab den selber und reicht mir vollkommen aus. Bei dem Ebay Angebot solltest du auch beachten, das aus Kanada geliefert wird ;-)
Joa...Versand ist ja dennoch kostenlos ;)

Zur Federung: Ich werde meine Links bevorzugen, da sie erstens ein paar Euro günstiger sind und zweitens sind diese Federungen perfekt für mein Mikro (meins war aufgeführt in der Liste von InVision® Broadcast) :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01