Bzgl. Tower: Der von Dir empohlene ATCS840 ist fast der gleiche, wie der den ich mir gestern schon bestellt habe, und zwar den
Corsair Obsidian 650D
Mein Wunsch war es, einen Miditower zu finden, der noch gut 5-7cm höher und tiefer ist als die standard Miditower Maße, aber dennoch kleiner als die 70cm hohen BigTower. Beim Obsidian bin ich hängen geblieben. Schöne ästhetische Front, und innen jede menge Platz zum rumspielen, und das ganz ohne BigTower Maße. Die Glasscheibe lässt sich gegen eine Solide austauschen, für 25€. Das einzige Ärgernis (es muss ja immer irgendwas nicht passen, sonst wär das Leben ja einfach): Das Frontpanel besitzt zwar einen USB3.0 port, innen hängt aber lediglich ein Verlängerungskabel, welches man nicht am MidBoard anschließen kann, sondern an den externen USB Ports des Mainboards. Totale Frechheit, hier muss man sich wieder einen extern auf intern Adapter um 15€ zukaufen. Aber ja, man wird es verkraften.
Bzgl. Noctua Tower Cooler: Der, und auch viele andere Tower Cooler sind so extrem breit, dass sie höchstwahrscheinlich zwei oder mehr RamSlots verbauen. Ich möchte aber auf jeden Fall alle Bänke zur Verfügung haben.
Deshalb habe ich mich schlau gemacht was es sonst noch für Platzsparende Lösungen gibt, und bin hier hängen geblieben:
Corsair H100. Das ist eine geschlossene Wasserkühlung, ohne Wartungsaufwand, etc. Skeptisch bin ich natürlich, ob die Pumpe nicht ein unangenehmes Geräusch macht, und ob die Pumpe überhaupt langlebig ist. Davon abgesehen würde der Radiator *perfekt* in das Corsair Gehäuse passen und direkt unter dem Deckel verschwinden (Das Corsair Obsidian hat genau wie deines, am Top 2x 12cm oder 14er Borhungen). Es gibt auch noch ein kleineres Modell, die Corsair H80 mit einem quadratischen Radiator, welchen man auf der Gehäuserückwand am 12er Loch anbringen kann. Falls dich das Thema interessiert, kannst du mal auf youtube ein paar reviews ansehen. Sehr eindrucksvoll diese Dinger, aber irgendwie rät mir mein Bauchgefühl trotzdem davon ab. Diese mechanische Pumpe ist ja doch wieder ein Ausfallrisiko mehr. Hingegen wenn bei einem Towercooler einfach der Lüfter aufgibt, hat man trotzdem noch den passiven Kühler als Notaggregat.
Es wäre natürlich toll wenn du sogar Erfahrung mit den Teilen hättest. Mich interessiert es brennend, wie sich diese Kompakten Waküs gegen die Towercooler schlagen. Am liebsten würde ich mir beide kaufen um es einfach selbst zu testen, aber gebraucht wird man die Dinger ja nicht mehr los.
Bzgl. Mainboard+CPU habe ich mich schon festgelegt. Es wird doch keine Dual-Sockel-Xeon Lösung, sondern ein Intel Core i7-3930K, 6x 3.20GHz + ASUS P9X79 Deluxe, + Corsair Vengeance Low Profile 8x8 GB 1600MHz.
Der i7-3930k zeigt sich extremst übertaktfreudig und lässt sich auch vom Laien bis 4,5GHz auf 24/7 übertakten. Mehr will ich aber auch gar nicht. Dieses Szenario bringt nämlich schon ca. 20% mehr Leistung, und das nur bei minimaler Vcore Anhebung.
Eventuell passen die low Profile Ram-Ziegel *unter* den Noctua. Ich habe die Hoffnung. Leider kann man im Netz keine Abmessungen finden, wie hoch die Unterkante des Noctuas über dem Board hängt.
Breitseitig habe ich über den gesamten Sockel vom Asus board gerade mal 10,5cm - dann stehen schon die Speicherbänke im Weg. Liegende Towercooler wären easy zu verbauen, denn die haben ne Trapez Form - haben aber leider nicht die selbe Kühlleistung, und pusten auch nur die heisse Luft vom Kühlkörper sinnlos auf die RAM Bänke, statt hinten beim Gehäuse raus.