Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

Reiner M hat geschrieben:Kommt noch. In 10 Jahren hat sich das Problem verabschiedet.
Absolut. Dann sind sie auch bezahlbar ;)



Jörg
Beiträge: 10789

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Jörg »

Alf_300 hat geschrieben:Was gibts auszusetzen am @Dienstag, wenn er meint die Qualität wird mit anderer Graka nicht besser ?
Es gibt daran auszusetzen, dass es A nicht stimmt, und B, dass es Vermutungen von ihm sind, die er in keiner Weise verifizieren kann,. da seine hardware es nicht zulässt.
Dazu kommt C; dass Ergebnisse von Nutzern, die sich dieser hardware bedienen, ständig in Frage gestellt werden.
Schaut euch in den bekannten benchmark tests den Platz an, auf dem Reiners Rechner rumdümpelt, danach sind performancefragen eher überflüssig.

@Dienstag

Ja, ich gehöre zu den Leuten, die sich in erster Linie damit befassen, was habe ich vor zu tun, welche Aufgaben warten, womit erreiche ich das qualitativ beste Ergebnis.
Dann kommt die Frage, was kostet das und rentiert sich das.
So sollte es zumindest jeder Gewerbetreibende oder Freiberufler machen.

Hier habe ich relativ feste Parameter, die mir bekannt sind, ich kenne die Kosten und die zu erwartenden Ertragsituation.

Ganz anders sieht das im Hobbysektor aus, hier entscheidet allein der Wille (und die wirtschaftliche Kraft ) über die Bereitschaft der Investition.

Das bleibt jedem überlassen, gemäß seinen Fähigkeiten zu handeln.

Das Problem ist hier halt, dass Fakten, die genannt wurden, immer wieder bezweifelt werden, ganz egal, ob es bewiesen werden kann oder nicht.

Und nein, ich nutze immer noch keine Quadro-oder SLI Karten ( auf die Diskussion in Verbindung mit AE freue ich mich auch schon ;-(()
der nächste Rechner wird damit aber bestückt sein, wenn ich den Eindruck habe, die Möglichkeiten von AE in Verbindung mit raytracing, 32 bit Farbtiefe und 4 K Material verstärkt und in zeitnaher Fertigstellung ausnutzen zu wollen.

Wenn es dann wohl bald soweit ist, bin ich jedenfalls heilfroh, hier schon so detaillierte Fragen beantwortet bekommen zu haben, nicht selber das Rad neu erfinden zu müssen, was die config angeht.

Und nein, hier soll niemand davon abgehalten werden, sein Werkzeug NICHT nach der Spitze auszurichten, es soll ihm nur nicht suggeriert werden, dass diese Spitze nicht existent ist, bzw nur von Geldverschwendern genutzt wird.
Das Gegenteil ist der Fall; wer sich solche Rechner leistet, kalkuliert im Geschäftsleben knallhart, dem Hobbyanwender ist sein Hobby dann eben diesen Aufpreis wert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Alf_300 »

@Jörg
Es gibt hier auch einen thread in dem ich mich Mit der Hardware von @Reiner_M auseinandergesetzt habe, tolle Maschine da gibts nichts zu mekern und für die Anwendungen von Reiner_M und auch für die des TO bestens geeignet da war allerdings nicht die Rede davon dass man mit GraKas die Qualität der Videos verbessern kann.
denn die wird meiner Meinung nach von den jeweiligen Einstellungen des Codecs bestimmt.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben:
Alf_300 hat geschrieben:Was gibts auszusetzen am @Dienstag, wenn er meint die Qualität wird mit anderer Graka nicht besser ?
Es gibt daran auszusetzen, dass es A nicht stimmt, und B, dass es Vermutungen von ihm sind, die er in keiner Weise verifizieren kann,
Kurzes Insert: Ich hab hier im Forum wirklich schon viel gelernt, von dir Jörg, von Reiner M, von anderen.
Jörg hat geschrieben:Und nein, ich nutze immer noch keine Quadro-oder SLI Karten
Bin sprachlos. (Beinahe.) Woher, lieber Jörg, stammen dann deine Kenntnisse? Oder hast du vielleicht gar keine? Null? Nichts? Njente?

Hier kommen mir schon wieder Zweifel ;)

Kleiner Vorschlag: du liest dir den Thread nochmal ganz in Ruhe durch, blendest mal aus, was dich an meiner Art der Argumentation stört und achtest nur auf die Fakten. Und wenn du dich dann weiter an der Diskussion beteiligen möchtest, BELEGST du ganz einfach deine Behauptungen. Mehr nicht. Freut sicher nicht nur mich (siehe Alf_300).



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von wolfgang »

Die Benutzung von CUDA oder nicht CUDA beim Rendern kann natürlich die Qualität beeinflussen. Die gesamten Berechnungen laufen ja unter Benutzung der GPU ab - und damit ist es hier sehr wohl möglich, dass auch unterschiedliche Ergebnisse erkennbar sind. Auch wenn man das durchaus auf die Implementierung dieses anderen Renderwegs zurück führen kann.

Es gibt Werkzeuge, die eine Quadro-Karte für eine gehobene Vorschau brauchen. Bei Vegas etwa ist das für 3D noch immer über Quadro Karten festgelegt - wenn man auch gleichzeitig editieren will, und gleichzeitig die 3D Vorschau haben will. Dass die Karten technisch eher gleich zu GTX-karten sind, die Unterschiede nur in den Treibern sind, ist auch bekannt. Aufgrund des höheren Preises würde ich die Quadro Karten nur dann einsetzen, wenn das wirklich notwendig ist (also für die verwendete Software tatsächlich so spezifiziert ist).

Ich weiß nicht, ob die hier verwendete Software das Ein- und Ausschalten von CUDA beim Rendern erlaubt. Das wäre aber der sicherste Weg, um hier Qualitätseinflüße ausschalten zu können.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:42, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

Reiner M hat geschrieben:Es geht hier nicht darum, dass die Grafikkarte grundsätzlich die Qualität eines Videos verbessert. Also Video rein, einmal durch die Grafikkarte durch, Video ist besser. Das wäre Quatsch.
Aber genau das behauptest du doch an verschiedenen Stellen.
Siehe:
Reiner M hat geschrieben:Für all diese Berechnungen kann sich das Ergebnis einer GTX-Karte von dem einer Quadro-Karte unterscheiden. - Muss aber nicht.
Könnte noch von anderen Stellen zitieren.

Glaubst du denn wirklich, was Adobe über CUDA berechnen lässt, kann die Software nicht genauso genau CPU only berechnen (bei längerer Renderdauer)?
Glaubst du denn wirklich, Adobe zertifiziert GFX-Karten und verrät niemandem, dass damit minderwertige Ergebnisse erzielt werden?
Die würden sich doch selber aus dem Rennen nehmen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Alf_300 »

Danke @Reiner, ganz schön Lang ;-)
Aber es passt denn ich wollte sowieso mal nachfragen wie das bei anderen Programmen ist die Du so benutzt, da hab ich jetzt Antwort genug.
Den TO wirds auch freuen weil ja in der Überschrift steht Videoschnitt und 3D-Renderíng

@Dienstag
Wenn Adobe das CS6 zertifizieren kann, dann kann es das auch bei Grakas ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:@Dienstag
Wenn Adobe das CS6 zertifizieren kann, dann kann es das auch bei Grakas ;-)
Den Satz versteh ich jetzt beim besten Willen nicht ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstag
Hast nicht gelesen vom unglaubliche Qualitäts und Performancesprung den CS6 macht ?



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

@Alf_300
Performance ja, hab ich gelesen. Qualität nicht. ;)



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:42, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

Reiner M hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Aber genau das behauptest du doch an verschiedenen Stellen.

Dienstag, das habe ich nirgends behauptet und werde es auch nicht tun!

Ist das Absicht? Selbst wenn ich das ausdrücklich hinschreibe, mit klaren Worten, wie ich meine, wie jetzt hier und in dem von Dir erwähnten Zitat und Du dann glatt das Gegenteil unterstellst: Bitte, was soll ich davon halten? Was bezweckst Du?
Und was meinst du dann damit:
Reiner M hat geschrieben:Wenn nun zwei Karten antreten, die im Grunde identisch sind, die sich aber bei der Verarbeitung der Operationen derart unterscheiden, dass Präzision und Genauigkeit betroffen sind, dann wird sich das auch zwangsweise im Ergebnis niederschlagen.
Aber egal: Wenn du jetzt sagst, alles ein Missverständnis, das gerechnete Video profitiert qualitätsmäßig nicht von einer Quadro (im Gegensatz zu einer GFX), dann sind wir einer Meinung.
Solltest du das nicht sagen, solltest du aber auch nicht behaupten, du würdest das nicht sagen ;)
Denn dann wirds absurd ;)



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:42, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

Wir drehen uns im Kreis. Einmal behauptest du es so, dann wieder so.
Schade nur, dass Adobe und Nvidia uns nicht an deinen Erkenntnissen teilhaben lassen ;)
Schön finde ich auch den hier:
Reiner M hat geschrieben:Teilweise, weil es über CPU nicht machbar wäre (Intrepolationsverfahren).
Ist dir gelungen. ;)



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:43, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

@Reiner M
Ich werde den Rendertest nicht machen, keine Zeit und kein Interesse. Sind ja eh zwei verschiedene Algorithmen, das besagt nichts.
Und ja, ich habe nicht vergessen, dass ich von dir gelernt habe, dass in Premiere ein einziger Effekt mit einem anderen Algorithmus berechnet wird, wenn CUDA verwendet wird oder nicht. Das sagt nichts über Quadro vs GFX. Das sagt nichts über andere Effekte. Das sagt erst recht nichts über After Effects. Und darüber sagt auch niemand anderes was ausser du.

Und auch, wenn deine Aussagen *durchgehend gleich* sind, scheinbar verstehe nicht nur ich sie falsch (oder richtig, weiss es jetzt selber nicht mehr so genau ;)), sondern auch andere Beteiligte wie Alf_300. Der hat ja nun auch mehrmals nachgehakt.



Jörg
Beiträge: 10789

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Jörg »

ach Gottchen Dienstag, bist Du nun wirklich so naiv oder tust Du nur so, um leute zu veralbern???
Bin sprachlos. (Beinahe.) Woher, lieber Jörg, stammen dann deine Kenntnisse? Oder hast du vielleicht gar keine? Null? Nichts? Njente?
Ich muss doch in meiner privaten Hexenküche keine Quadro installiert haben,
um zu wissen, wie sie arbeitet.
ich habe auch keine U Bahn im Keller, und weiß, wie sie fährt.

Ich habe Zugang zu so jeder config, die es gibt, die meisten habe ich selber gebaut, oder veranlasst.

ich lass das mal sein, das Wetter ist zu gut um Korinthen zu kacken...



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

Nein, Jörg, du hast recht, warum soll ich nicht einfach mal den Hut ziehen vor dir. Mach ich. Hiermit. ;)



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:43, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

Reiner M hat geschrieben:Kein Interesse?
Nehmen wir einen Effekt wie Noise Reduction von Neat Video. Dort kann ich einstellen, ob ich zur Berechnung nur das aktuelle Bild oder aber bis zu jeweils 4 Nachbarbilder einbeziehen möchte. Das sind verschiedene Algorithmen. Und so verhällt sich das auch mit anderen Effekten. Das da unterschiedliche Ergebnisse entsehen, verwundert wohl niemanden. Das ist aber überhaupt nicht auf einen Unterschied von Quadro und GFX zu übertragen. Wieso auch.
Reiner M hat geschrieben:Keine Zeit?
Manchmal rechnet mein Rechner eben auch - und sicherlich länger als deiner :(



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:43, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von MK »

Ich würde mal behaupten die beiden Beispielbilder unterscheiden sich nicht nur im Renderer... wo sind beim Raytraced-Beispiel die Farben und andere Elemente hin? ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von dienstag_01 »

Das Beispiel ist in etwa so aussagekräftig, wie der Vergleich von bspw. einem Clip mit Gaussian Blur und einem mit Radial Blur und die Übertragung der Ergebnisse auf die Qualität der Grafikkarte. Nämlich gar nicht. Aber sieht schön aus ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Alf_300 »

@Reiner_M

50 Sekunden hast Du für den SlashCam Rendertest gebraucht.
bei mir waren es 69. Das ist im Grunde der unterschied in der Prozessorleistung. Hat bei dem Test die Graka und SSD grade Pause ?



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:43, insgesamt 1-mal geändert.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:44, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn das wirklick o flutscht wie Du schreibst - was macht man dann mit der freien Zeit ?

Zum Schluß hab ich aber noch einen Vorschlag falls man genügend Plstz hat ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Avatar_%E2 ... d_Software

Hard- und Software
Für diese neuartigen Techniken war leistungsstarke Hardware vonnöten: 35.000–40.000 wassergekühlte Prozessorkerne, 105 Terabyte Arbeitsspeicher und 2 Petabyte Festplattenplatz. Trotz dieser Leistung benötigten einzelne Szenen 48 Stunden zum Rendern, wobei bei einer Filmminute 17,3 Gigabyte Daten anfielen. Angeschlossen war die Serverfarm an ein 10-Gigabit-Netzwerk Als Renderfarm kam das freie Betriebssystem Ubuntu (Linux) zum Einsatz Für den Filmschnitt wurde Software von Avid verwendet



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:44, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Alf_300 »

Je nachdem was man so treibt dauert es
Einzige Rettung ist ein zweier Rechner, oder ein tolle Forum ;-)



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:44, insgesamt 1-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3590

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von freezer »

Um nochmals auf den Unterschied Quadro vs. Geforce einzugehen,
hier die Infos aus erster Hand:

http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/2099

Und der "Technical Brief" [PDF] von 2003 (scheint sich aber nix geändert zu haben):
http://www.nvidia.com/attach/1006974.ht ... rimitive=0

Sprich es ist in den meisten Fällen nur für CAD-Anwender ein Vorteil durch die Quadros gegeben.

Weitere Ausnahmen bei diesen Anwendungsfällen:
* Quadro mit HD-SDI Ausgängen
* 10-Bit Ausgänge für User mit entsprechenden 10-Bit Schirmen (da macht der Preis der Quadro das Kraut auch nicht fett)
* Lookuptable für mehrere Monitore bei Kalibration in der Karte (besser sind Monitore mit eigenen Lookuptables); Geforce kann Lookuptable nur für einen Monitor laden
* extreme Grafikkartenspeicher-Ausstattung von nöten

In allen anderen Fällen ist eine Geforce gleichwertig und günstiger.

Die offiziellen Quadrotreiber lassen sich übrigens mit einer kleinen Modifikation im Installerscript (Änderung der ID) auch problemlos für die Geforcekarten installieren und nutzen, was nahelegt, dass die Unterschiede so groß nicht sein können.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



myfly555
Beiträge: 20

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von myfly555 »

Reiner M hat geschrieben: - Eine SSD fürs System (die spielt aber für AE keine Rolle)
- Eine SSD fürs Projekt. Hier liegt das Projekt und hier liegen Quellen, mit denen aktiv gearbeitet wird.
- Eine SSD für die Caches. Insbesondere der neue Diskcache (Ein High-Performance-Cache) für AE verlangt a) eine wahnsinnig schnelle Platte, b) ausreichende Größe freier Bereiche (so um die 100GB, um mal eine Zahl zu nennen, ist aber einstellbar und projekt- und arbeitsabhängig, c) einen von System und Quellen getrennten Speicherort (das ist sehr wichtig).

Beste Grüße,
Reiner
Hallo Rainer,
Vielen Dank für deine Antwort!

Ja, eine genau ähnliche Konfiguration schwebte mir auch schon vor. Nur das mit der Cache-HDD war mir neu. Ich hätte das Cache Directory einfach auf die System-SSD gelenkt.

Wenn ich nun aber schon *drei* SSD's brauche, für maximale Schnitt-Performance, dann stellt sich mir die Frage, ob dann nicht doch gleich ein RevoDrive vernünftiger wäre.
Für die System-HDD braucht man ne 256MB SSD, ebenso für die Cache SSD. Für die Schnitt SSD muss es dann wohl mindestens eine 512er sein, denn uncompressed 2k footages werden schon mal sehr groß.
Rechnet man den Preis für die drei SSDs, kommt man schon auf gut und gerne 800Euro.
Der Preis für ein RevoDrive mit 960MB, welches aber satte 1440mb/s durchsatz bietet, also das *dreifache* einer normalen SSD, liegt bei ca. 1000 Euro.
Nur mal angenommen ich würde mir so ein Revodrive zulegen, fändest du es klug/sinnvoll, System+Cache+Schnitt alles auf das RevoDrive zu knallen?

Abgesehen von den SSDs würde ich dann auch noch eine dicke Berta als Datengrab benötigen. Am besten 2x 3TB. Die sollen lediglich als Datenendlager dienen, aber "eco und green" müssen die trotzdem nicht sein. Welche 7200er SATA Platten haben deiner Meinung nach die beste performance?
Ich würde hier zb. tausende MP3s und fotos speichern, große software pakete installer (*hust*), und so weiter...

lg mcfly



myfly555
Beiträge: 20

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von myfly555 »

freezer hat geschrieben:Um nochmals auf den Unterschied Quadro vs. Geforce einzugehen,
hier die Infos aus erster Hand:

http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/2099

Und der "Technical Brief" [PDF] von 2003 (scheint sich aber nix geändert zu haben):
http://www.nvidia.com/attach/1006974.ht ... rimitive=0

Sprich es ist in den meisten Fällen nur für CAD-Anwender ein Vorteil durch die Quadros gegeben.

Weitere Ausnahmen bei diesen Anwendungsfällen:
* Quadro mit HD-SDI Ausgängen
* 10-Bit Ausgänge für User mit entsprechenden 10-Bit Schirmen (da macht der Preis der Quadro das Kraut auch nicht fett)
* Lookuptable für mehrere Monitore bei Kalibration in der Karte (besser sind Monitore mit eigenen Lookuptables); Geforce kann Lookuptable nur für einen Monitor laden
* extreme Grafikkartenspeicher-Ausstattung von nöten

In allen anderen Fällen ist eine Geforce gleichwertig und günstiger.

Die offiziellen Quadrotreiber lassen sich übrigens mit einer kleinen Modifikation im Installerscript (Änderung der ID) auch problemlos für die Geforcekarten installieren und nutzen, was nahelegt, dass die Unterschiede so groß nicht sein können.
Klare Ansage!
Danke! Ich bin im Moment eh schon am schauen, entweder eine GTX 570 oder GTX 580 wird es werden.
Mich hat nur gerade wieder ein technisch sehr bewanderter Freund verunsichert, der mir folgendes erklärte:
Alle gforce Karten mit 4GB Ram sind komplett sinnlos, da es derzeit überhaupt keine Anwendung gibt, die diese 4GB vewenden *KANN*, *WEIL* nVidia die Speicherverwaltung der Karten ab 3GB limitiert hat, und zwar in den treibern. Auf meine Frage, warum dann Karten mit 4GB bestückt werden meinte er: "Damit es drauf ist" -- Als verkaufs-gag sozusagen. Der "dumme" Anwender kauft einfach gerne das, wo "mehr" drauf ist. Genauso wie das phänomen, dass Digitalkameras immer "mehr Megapixel" und "mehr digitalzoom" haben müssen, aber dass gleichzeitig die Optik und der Sensor immer crappier werden, davon will der Konsument nichts wissen ... Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, denn ich wiedergebe ja auch nur das, was mir gesagt wurde ;).

Danke & Lg.



freezer
Beiträge: 3590

Re: Leistungsstarker PC für Videoschnitt und 3D-Rendering - Komponenten ok?

Beitrag von freezer »

myfly555 hat geschrieben: Mich hat nur gerade wieder ein technisch sehr bewanderter Freund verunsichert, der mir folgendes erklärte:
Alle gforce Karten mit 4GB Ram sind komplett sinnlos, da es derzeit überhaupt keine Anwendung gibt, die diese 4GB vewenden *KANN*, *WEIL* nVidia die Speicherverwaltung der Karten ab 3GB limitiert hat, und zwar in den treibern. Auf meine Frage, warum dann Karten mit 4GB bestückt werden meinte er: "Damit es drauf ist" -- Als verkaufs-gag sozusagen. Der "dumme" Anwender kauft einfach gerne das, wo "mehr" drauf ist. Genauso wie das phänomen, dass Digitalkameras immer "mehr Megapixel" und "mehr digitalzoom" haben müssen, aber dass gleichzeitig die Optik und der Sensor immer crappier werden, davon will der Konsument nichts wissen ... Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, denn ich wiedergebe ja auch nur das, was mir gesagt wurde ;).

Danke & Lg.
Also ich muss sagen, davon höre ich das erste Mal und es ergibt für mich auch keinen Sinn, warum das im Treiber limitiert sein sollte.
Ich habe nun eine gründliche Recherche im Netz zu diesem Thema durchgeführt, konnte aber keinerlei Hinweise dazu finden.
Probleme kann es geben, wenn Du mit 32-Bit Software hantierst, da diese auch bei der Grafikkarte max. 2 GByte erkennen können.
Grundsätzlich ist also ein 64-Bit-System, 64-Bit-Treiber und 64-Bit-Software bei so einer Hardware sinnvoll und sollte heutzutage auch keine Hürde sein.

Ich will Deinem Freund nichts unterstellen, aber kann er seine Aussage mit irgendwelchen seriösen Quellen belegen? Ansonsten würde ich das unter Blabla verbuchen.
Vor allem ergibt für mich genau eine 3 GB Grenze gar keinen Sinn, ich frage mich also, ob Dein Freund das nicht mit einer Eigenheit von 32-Bit Windows (3 GB Switch) verwechselt hat.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Bluboy - Mo 5:15
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Bluboy - Mo 4:55
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Bruno Peter - Mo 3:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56