Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Welche Vollformat-DSLR?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
>

Welche Vollformat-DSLR würdet ihr wählen?

Sony A99
6
43%
Nikon D800
1
7%
Nikon D800E
2
14%
Canon 5D Mk3
5
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

jenss
Beiträge: 430

Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von jenss »

Dieses Jahr sind attraktive neue Vollformat-DSLRs erschienen. Welche von diesen Kameras zwischen 2800 und 3300 € würdet ihr euch am ehesten zulegen? Die VG900 habe ich mal absichtlich herausgelassen, weil sie doch ziemlich anders ist.
j.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von B.DeKid »

Da du ja Sony gewohnt bist die Sony A99



masterseb
Beiträge: 845

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von masterseb »

die mit abstand beste videoleistung und funktionsumfang hat die mk3!
die d800E macht wegen des fehlenden AA-filters noch unbrauchbarere bilder.



rush
Beiträge: 15066

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von rush »

masterseb hat geschrieben:die mit abstand beste videoleistung und funktionsumfang hat die mk3!
die d800E macht wegen des fehlenden AA-filters noch unbrauchbarere bilder.
Ich kann aus dem Thread nicht erschließen das es hier einzigst um die Videoleistung geht.

Die Frage war: Welche Vollformat-DSLR.

Denn rein fotomäßig macht die D800E ziemlich gute Bilder - eben weil der AA-Filter fehlt! :)
keep ya head up



masterseb
Beiträge: 845

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von masterseb »

wir befinden uns in:
Foren-Übersicht > Video DSLR & Co. > Video DSLR Allgemein



jenss
Beiträge: 430

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von jenss »

B.DeKid hat geschrieben:Da du ja Sony gewohnt bist die Sony A99
:) Die Frage war eher allgemein gemeint, nicht für mich, also was ihr selbst am ehesten nehmen würdet.
Die A99 hat aber einige spezielle Vorteile bei Video: 1080p50, EVF, Stabi mit Festbrennweiten, überhaupt effektiven elektr. Stabi, Fokus-Peaking, AF bei Blende 3,5 (bei Vollformat schon gut freistelltauglich), MF-Hilfe durch den grünen Punkt des Phasen-AFs, Klappmonitor. HDMI-out haben aber auch die Nikons. Ich weiß jetzt nicht, ob auch die anderen die Aussteuerung der Mikros haben, sowie XLR-Buchsen. Die Canon dürfte die geringsten Bildstörungen haben (Aliasing).
masterseb hat geschrieben:die mit abstand beste videoleistung und funktionsumfang hat die mk3!
die d800E macht wegen des fehlenden AA-filters noch unbrauchbarere bilder.
Hmm... verliert die Mk3 mit dem dicken AA-Filter (?) im Video an Schärfe? Dann müsste man abwägen, was schlechter ist: Mehr Aliasing oder fehlende Videoschärfe. (habe keine Erfahrung damit)

Ja, bei der D800E frage ich mich auch, wie störend da Aliasing etc. ganz ohne AA-Filter sein dürfte.
rush hat geschrieben:Ich kann aus dem Thread nicht erschließen das es hier einzigst um die Videoleistung geht.
Yep. Habe es auch absichtlich nicht alleine auf Video bezogen formuliert, aber weil es hier ein Videoforum ist, sollte Video zumindest schon einen Schwerpunkt haben :).
j.


PS: Beim AF dürfte die A99 zu Canon/Nikon aufgeschlossen haben, was die Nachführung angeht:

http://www.thephoblographer.com/2012/10 ... aquariums/

http://www.pixiq.com/article/the-best-camera-ever

Das ist insofern interessant, weil der AF ja auch im Video funktioniert. Sony musste das Nachführen verbessern, weil Blende 3,5 bei Vollformat weniger Schärfentiefe hat und geschlossener wäre für die AF-Punkte ungünstig.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von masterseb »

also, ich habe unlängst erst die d800 und die mk3 nebeneinander gehabt und im vergleich ist die d800 fast unbrauchbar, wegen des vielen aliasing. das ist übers hdmi out auch nicht besser, dort kommt ausserdem 60i raus und ohne einen teuren recorder bekommt man gar keine guten progressive signale.

die mk3 hat fast kein aliasing, das material lässt sich gut in de rpost nachschärfen. die originale sind etwas weich, ja, aber sehr filmisch. der interne codec ist fantastisch. die mk3 bleibt für mich die beste video DSLR, da kann nachkommen, was will - canon hat schon sher viel erfahrung.

es gibt einen sehr schönen philip bloom test der mk3 und d800 - da wird auch auf die d800e eingegangen. besser als die 5d ist nur die black magic, wenn sie mal kommt, und die c300 bzw. 1D, aber das sind ganz andere preisklassen und anwendergebiete natürlich.



jenss
Beiträge: 430

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von jenss »

masterseb hat geschrieben:also, ich habe unlängst erst die d800 und die mk3 nebeneinander gehabt und im vergleich ist die d800 fast unbrauchbar, wegen des vielen aliasing.
Wirklich so schlimm? Tritt das bei vielen Motiven auf? Deutlich mehr als eine Mk2, die ja schon bewährt ist?
die mk3 hat fast kein aliasing, das material lässt sich gut in de rpost nachschärfen. die originale sind etwas weich, ja, aber sehr filmisch.
Aber kann man denn die Auflösung mit Nachschärfen wieder herausholen?
der interne codec ist fantastisch. die mk3 bleibt für mich die beste video DSLR, da kann nachkommen, was will - canon hat schon sher viel erfahrung.
Wie filmst du, mit Extra-Monitor? Oder auch mal mit der 5D Mk3 pur?
es gibt einen sehr schönen philip bloom test der mk3 und d800 - da wird auch auf die d800e eingegangen. besser als die 5d ist nur die black magic, wenn sie mal kommt, und die c300 bzw. 1D, aber das sind ganz andere preisklassen und anwendergebiete natürlich.
Ah, danke, interessant. Das müsste dieser Link sein: http://philipbloom.net/2012/05/13/fullframeshootout/ . Schaue ich mir mal näher an.
j.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von B.DeKid »

Man muss bei Canon immer nachschärfen ( egal ob Video oder Foto)



masterseb
Beiträge: 845

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von masterseb »

filmisch ist sowieso reduzierte schärfe. künstliche schärfe in der kamera ist immer schlecht. das macht mehr kaputt als anders rum.

man kann details hervorholen ja, auflösung natürlich nicht. aber schärfe ist nicht alles, denn ja, die d800 ist furchtbar aliasing verseucht und hat einen schlechten intenren codec.



jenss
Beiträge: 430

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von jenss »

masterseb hat geschrieben: man kann details hervorholen ja, auflösung natürlich nicht. aber schärfe ist nicht alles, denn ja, die d800 ist furchtbar aliasing verseucht und hat einen schlechten intenren codec.
Schlechter Codec, weil man zuviel Aliasing sieht oder woran erkennt man noch einen schlechten Codec?
Hier ist ein Video der A99:
Ich muss da mal nach Aliasing schauen. Ob die D800 da schlechter wäre?

Die 5D Mk3 ist im Video bei HighIso erheblich besser als die D800 (ab 1:30 Min.):
j.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von masterseb »

1) vertraue keinem komprimierten webvideo! das aliasing wird noch weiter verstärkt und codec vorteile verschwinden gänzlich.

2) die d800 hat intern nur 24mbit h264, die mkIII 92mbsit avchd 422 farbsampling

ein guter codec hat möglichst geringe kompression (wenig artefakte), einen großen kontrast und farbumfang und verhält sich "brav" in der post.

ein beispiel: eine dvd beinhaltet ein endformat, mpeg2, quasi geschlossen für weiterverarbeitung, weil es eben nur ein delivery format ist. wenn man es ript und weiter verarbeiten will ist das mit relativ viel qualitätsverlust verbunden. so ähnlich ist das mit einem stark komprimierenden codec in einer DSLR, wo nochdazu durch geringe bitrate wenig information enthalten ist. das ist alles relativ und reicht oft für viele. aber es gibt klare unterschiede auf großen monitoren, leinwänden und soi weiter. vorallem, wenn man eben weiterverarbeiten will und color grading etc machen möchte.



jenss
Beiträge: 430

Re: Welche Vollformat-DSLR?

Beitrag von jenss »

Ah, danke für die Info. 24 und 92 mBit/s ist aber ein sehr großer Unterschied. Auch die Sony hat nur 24 mBit bzw. 28 bei 50p. Das ist in AVCHD2 festgelegt, soweit ich weiß. Also kann man sagen, dass der Output der Mk3 auch professionellen Ansprüchen genügt, der einer Nikon oder Sony jedoch nicht wirklich, richtig? Da hilft dann wohl auch kein HDMI-out, das ausgerechnet die Canon nicht hat, aber dann wohl auch nicht wirklich braucht, wenn ich das richtig verstanden habe. Hat die Canon auch die beste Dynamik im Video wegen der hohen Datenrate? Beim Fotografieren haben ja die Sonysensoren (auch in Nikons) die beste Dynamik. Aber im Videomodus könnte das wohl ganz anders aussehen, richtig? Da haben 36 MP-Sensoren vielleicht sogar Nachteile wegen der kleinen Pixel, von denen ja eh nur 2 MP ausgelesen werden.

Also während die Canon die beste Qualität liefert (ausgenommen man braucht 1080p50, was sie nicht hat), punktet die Sony mit praktischen Dingen (Peaking, AF, EVF, Stabi, Klappmonitor, 1080p50). Wer nun großes Gerät (Monitor) zur Verfügung hat, wird bei der Canon keine Schwierigkeiten haben scharfzustellen und bekommt besten Output. Die Sony bietet dagegen Hobbyfilmern ein entgegenkommendes Package. Die Nikon dürfte dann am wenigsten bieten, wenn ich das richtig sehe.

BTW: Welche Datenrate hat die Canon denn bei 720p60?

Stören sich manche Hobbyfilmer nicht auch etwas an den extremen Datenraten der Canon? Da werden ja die Speicherkarten und Festplatten ruckzuck voll :D.
j.

PS: Hat eigentlich die VG900 datenratenmäßig den gleichen Output wie die A99?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17