
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Foto-Walser mit neuer Video-Stativserie Mantona Dolomit
Ja, und für das Dolomit 3300 will Walser genau so viel wie andere für ein Sachtler ACE, bei ähnlicher Traglast. Hm, ob diese Rechnung aufgeht?iasi hat geschrieben:... für das Dolomit 5000 will Walser 999€ ...
... ein Manfrotto 509 gibt´s für weniger ...
Stefan D. hat geschrieben:Nette Teile, aber wie sieht es mit der Qualität aus, insbesondere des Neigers ? Hat da jemand Erfahrung, z.b. im "Vergleich" zu Sachtler ?
faire Preise?klusterdegenerierung hat geschrieben:Also bei den Preisen hätte ich da einen echte Alternative die Qualitativ mindestens besser ist und preislich wahrscheinlich auch! Also einer der Neiger mit einem guten Manfrotto Stativ ( immernoch besser als die Starterstative von Sachtler (verdrehen sich beim schwenk) ) ist bestimmt eine professionellere Lösung!
Der hat übrigens auch gute Rig Lösungen von Lanparde, top verarbeitet zu einem fairen Preis!
http://shop.equiprent.de/Kamerastative/ ... 77_78.html
Was meint ihr?
Ich kenne den Laden persönlich.iasi hat geschrieben:faire Preise?klusterdegenerierung hat geschrieben:Also bei den Preisen hätte ich da einen echte Alternative die Qualitativ mindestens besser ist und preislich wahrscheinlich auch! Also einer der Neiger mit einem guten Manfrotto Stativ ( immernoch besser als die Starterstative von Sachtler (verdrehen sich beim schwenk) ) ist bestimmt eine professionellere Lösung!
Der hat übrigens auch gute Rig Lösungen von Lanparde, top verarbeitet zu einem fairen Preis!
http://shop.equiprent.de/Kamerastative/ ... 77_78.html
Was meint ihr?
mir scheint equiprent eher etwas üppig zuzugreifen ...
Die Chinesen denken Sie würden Dir einen Gefallen tun und kleben daher auf die Kartons Rechnungen mit reduzierten Warenwerten. Wenn also bei Dir irgendwas ankommt wo mal ein Zöllner Verdacht schöpft es würde sich um weitaus teurere Sachen handeln als deklariert, dann ist die Kacke am Dampfen.Frank B. hat geschrieben:Beim Direktkauf von einzelnen Rigteilen, fällt oft keine MWSt. und kein Zoll an, weil die Preise nicht so hoch sind. Man kann also schon ordentlich sparen, selbst wenn mal ein Teil defekt oder gar nicht ankommt.
Bist Du wahnsinnig? Wir leben hier in Deutschland, da hat alles seine klaren Regeln und Gesetze. Der Staat wäre doch blöd, wenn er sich die 5 Euro MwSt. durch die Finger gehen lassen würde, koste es was es wolle :DFrank B. hat geschrieben:... sondern an Bagatellsummen, für die der Zoll wahrscheinlich nicht tätig wird.
Der Gedanke kam mir auch, etwas dubios das Ganze.iasi hat geschrieben:Stefan D. hat geschrieben:Nette Teile, aber wie sieht es mit der Qualität aus, insbesondere des Neigers ? Hat da jemand Erfahrung, z.b. im "Vergleich" zu Sachtler ?
Bei deren Produktbechreibung klingt das irgendwie nach: "Ein Kopf ist übrigens auch dabei."
Nicht mal Detailfotos gibt es.
Ganz toll, das kann heute fast jeder 100 Euro Kopf. Und der Rest, Dämpfung und fluide Lagerung ? Nach einem Jahr mutiert diese dann zum "Schrittmotor" ;-)rush hat geschrieben:Weiterhin scheint erst ab der 3100er Variante und aufwärts (mit Ausnahme der 4000) folgendes Feature inkludiert zu sein:
"Flexible Einstellung der Friktion von Schwenk- und Neigebewegungen"
Und das ist ja nicht ganz unwichtig für einen guten Kopf ;)