Fernsehen Forum



Flatscreen für Schnitt



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
mautz
Beiträge: 2

Flatscreen für Schnitt

Beitrag von mautz »

Ihr Lieben

wir wollen uns für unseren Schnittraum einen 40-50 Zoll Flatscreen als (HD) Referenz Monitor kaufen.

Was habt ihr für Erfahrungen und welche Modelle könnt ihr uns empfhelen?



Superapfel
Beiträge: 51

Re: Flatscreen für Schnitt

Beitrag von Superapfel »

Puuh, also wenn man so im Fernsehladen steht und sich die Bildschirme alle anschaut, dann erkennt man immer sehr stark, dass das Bild bei jedem Modell anders ist - selbst unter den verschiedenen Modellen desselben Herstellers...

Insofern ist ein Plasma oder LCD Fernseher als Referenzmonitor mehr als ungeeignet.
Als Präsentationsmöglichkeit sicherlich top! Aber als Referenz für korrekte Farben würde ich so einem Gerät nicht vertrauen...

Das einzige Gerät, das ich kenne, das bei einer derartigen Größe ziemlich nah am Referenzmonitor ist, ist der Mitsubishi LaserVue, aber ich denke, das ist ein anderes Kaliber...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flatscreen für Schnitt

Beitrag von Pianist »

mautz hat geschrieben:wir wollen uns für unseren Schnittraum einen 40-50 Zoll Flatscreen als (HD) Referenz Monitor kaufen.
Nachfrage: Zum nah davor ständig selbst dran arbeiten, oder um ihn für Präsentationszwecke gelegentlich einzuschalten? Um direkt davor dran zu arbeiten, wäre das viel zu groß.

Ich habe an meinem Schnittplatz drei Eizo FS 2331: Links als Videomonitor, in der Mitte ist der linke Avid-Monitor (mit Source- und Record-Fenster und Timeline) und rechts ist der rechte Avid-Monitor (mit Effekt-Fenster, Audiofenster, Clipfenster und Projektfenster).

Im Regelbetrieb ist der linke Monitor ausgeschaltet, weil selbst das mir schon zu groß wäre bzw. ich zu nahe dran bin. Den mache ich nur an, wenn ich anderen Leuten was zeigen möchte.

Wenn Du also unbedingt einen sehr großen Monitor haben möchtest, müsstest Du den auch deutlich weiter weg positionieren, also muss der Raum eine entsprechende Tiefe haben. Du musst ja auch an die Ergonomie bei den Kopfbewegungen denken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Flatscreen für Schnitt

Beitrag von carstenkurz »

Also entweder findet man eine Kalibrierungsmöglichkeit, je nach Anbindung und Softwareumgebung, oder man nimmt einen Hersteller, dem man eine gewisse grundsätzliche Farbtreue zutraut. Das sind dann halt keine Discountergeräte.
z.B. NEC Public Displays, die sind jetzt auch nicht so absurd teuer.


- Carsten
and now for something completely different...



mautz
Beiträge: 2

Re: Flatscreen für Schnitt

Beitrag von mautz »

Es ist genau in die Richtung, wie ihr es beschreibt.
Wir werden auf einem iMAC 29 Zoll arbeiten und wollen einen grossen screen haben, der weiter weg steht und ein besserer ersatz als eine beamer-lösung sein sollte...

wenn ihr ein paar marken kennt, die ihr vom bildeindruck hübsch findet, würd ich mich auf eure erfahrung voll freuen,dann können wir schon mal einiges im test auslassen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36