Gute Kamera habe ich, gutes Mikro auch und die Schnittsoftware ist auch sehr gut. In diesen 3 Equipment-Bereichen bin ich schon auf SEHR hohem Niveau - was man als Amateur unter hohem Niveau versteht - (Canon VDSLR, Sennheiser ME66, Premiere Pro und Final Cut Pro 7...) :)Frank B. hat geschrieben:Ich hab das Geld lieber in eine gute Kamera, in gute Mikros und in die Schnittsoftware gesteckt.
Komisch...bei einem Film-Workshop haben wir immer das Gaffa um das Kabel und die Angel gewickelt; auf Dauer sieht die Angel dann zwar nicht mehr so schick aus, aber es hält das Kabel. Wie soll das Kabel denn nicht klappern, wenn man es nicht ordentlich befestigt? Und Wickeln kann auf Dauer doch auch zu Kabelbrüchen führen .. O.otommyb hat geschrieben:Am besten man macht es wie jeder normale Tonmensch auch:
Man wickelt das Kabel um die Tonangel herum. Nix mit Gaffa.
Gegen-Verlinkung: viewtopic.php?p=596450#596450 ;)masterseb hat geschrieben:https://www.slashcam.de/news/single/Aud ... 10183.html
hin und wieder sollte es beim kunden, halbwegs, gut aussehen ;-)Frank B. hat geschrieben:Wenn Profis hier mitlesen, werden die sicher die Nase rümpfen. Solche Tipps sind auch nicht für sie gedacht, sondern für Leute, die hobbymäßig unterwegs sind und relativ wenig Geld haben. Ich bin der Überzeugung, dass man mit etwas Geschick grade bei solchem Zubehör einiges sparen kann. Ich hab das Geld lieber in eine gute Kamera, in gute Mikros und in die Schnittsoftware gesteckt.
Hab ich vor Urzeiten auch mal versucht, mit nem alten Flokati;-) Was nimmst Du fürs Material?srone hat geschrieben:
übrigens, meine deadcats nähe ich auch selbst ;-)
lg
srone
Wie wahr! Leider hab ich auch den ein oder anderen Euro bereits in den Sand gesetzt, da ich schon einige Zeit an DIY-Rigs herum experimentiere. Vieles ist learning by doing, lässt sich vorher schlecht planen. Man merkt: Hier komme ich nicht weiter oder das muss ich ändern, damit es passt.Axel hat geschrieben:Fehler und Fehlkäufe bleiben allerdings keinem erspart.
Für den, der es braucht, geht auch das billiger:masterseb hat geschrieben:https://www.slashcam.de/news/single/Aud ... 10183.html
Ich merke schon, Du frickelst auch gerne mal ;) Macht ja auch Spaß.srone hat geschrieben:...übrigens, meine deadcats nähe ich auch selbst ;-)
Ich würde das ganz schnell in den Vorderkopf wandern lassen. Hier ein Bild der ProAim Sucherlupe:panalone hat geschrieben:Eine Displaylupe oder einen externen Monitor würde ich auch im Hinterkopf behalten. Auch hier gibt es verschiedene Lösungen für alle Preisklassen, gute Erfahrungen zu einem einigermaßen bezahlbaren Preis habe ich mit dem Viewfinder von ProAim gemacht.
Das stimmt. Für Zuhause/Studio perfekt, ist mir für unterwegs zu schade. Außerdem schwitzt du schnell unter den Ohrmuscheln. Es gibt ihn in zwei Varianten: 250 Ohm mit Spiralkabel und 80 Ohm (lauter, für laute Umgebungen besser), da leider nur mit glattem Kabel.Auf Achse hat geschrieben:Als Kopfhörer kann ich dir den Beyerdynamic DT770M empfehlen, hab ihn selbst in Verwendung und bin begeistert! Hat eine super akustische Isolation, ist sehr gut verabeitet und ist echt leistbar.
Auf Achse
Würde zu einer Art Schulterstütze raten - habe irgendwann zwar auch mal Rig-mäßig etwas aufgerüstet - aber im Prinzip nutze ich es am liebsten klein und kompakt.Lichtanfänger hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mir Equipment für meine DSLR kaufen, mit der ich filme. Mein Budget beträgt 400(/500) Euro. Es gibt 5 Dinge, die ich mir gerne "gönnen" würde:
DSLR-Rig
Beyerdynamic DT-250 (80ohm) oder Sennheiser HD-25 II.Lichtanfänger hat geschrieben: Kopfhörer
Rode hat eine relativ günstige Angel im Angebot... ist nicht so lang und lässt sich auch nicht super kompakt zuammenschieben - aber für kleinere Anwendungen sollte die schon passen.Lichtanfänger hat geschrieben: Tonangel
Hab mir damals einen vom Inder geholt :DLichtanfänger hat geschrieben: Windkorb + Dead Cat
Nun - ich würde sagen... erstmal losdrehen und dann siehst du wo noch Nachholbedarf ist. Jetzt gleich alles Geld rauskloppen bringt ja auch nichts...Lichtanfänger hat geschrieben:
Gibt es anderes Equipment, was man "braucht"?
Dann wäre wohl nur noch der Inder dein Mann... Ca 100€ + Märchensteuer und Zoll.Lichtanfänger hat geschrieben:danke :)) .. ich muss wohl erst einmal gucken wie ich mit dem geld hinkomme. ein bisschen knapp wird es ja schon (gibt es günstigere windkörbe?)
Richtig, er ist mir auch fast zu schade für unterwegs. Aber genau dort brauch ich ihn und dafür hab ich ihn mir gekauft. Ich hab damals längere Zeit gesucht, ich wollte einen erschwinglichen Kopfhörer mit möglichst guter Schallisolierung. Ich bin froh ihn mir gekauft zu haben, ist wirklich ein sehr gutes Stück.Axel hat geschrieben:Das stimmt. Für Zuhause/Studio perfekt, ist mir für unterwegs zu schade. Außerdem schwitzt du schnell unter den Ohrmuscheln. Es gibt ihn in zwei Varianten: 250 Ohm mit Spiralkabel und 80 Ohm (lauter, für laute Umgebungen besser), da leider nur mit glattem Kabel.
Auch ein Klassiker - guter Kopfhörer.Lichtanfänger hat geschrieben:Was haltet ihr vom Beyerdynamic DT150 ? Ein Bekannter von mir hat den..