Postproduktion allgemein Forum



Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ideafilm
Beiträge: 62

Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von ideafilm »

Hallo,

wir planen einen Videoclip zu drehen wo jemand durch fiktive nicht endende Flure laufen soll. Die düsteren Flure sollen als Animation erstellt werden. Im Vordergrund läuft eine Person vor dem Greenscreen.
Am liebsten soll die Person auch komplett mit Beinen im Bild zu sehen sein.
Hat jemand Erfahrungen wie man das Laufen und Gehen der Person besonders echt aussehen lassen kann? Im Prinzip braucht man dazu wahrscheinlich ein Laufband, das dann auch noch grün angestrichen werden muss.
Alternativ stellen wir uns eine durchsichtige Folie vor, die von mehreren Personen nach hinten weggezogen wird. Aber hier sag ich mal "unfallgefahr" :-)

Gruß
Andreas
Und Bitte!



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von nicecam »

Ich denke mal, Laufband ist schon richtig. Die von dir genannte Alternative birgt ja neben der Unfallgefahr auch das Problem, dass die Laufbewegung der freizustellenden Person ja auch mit den Bemühungen der Personen, die an der Folie ziehen, harmonieren muss.
Es muss gleichmäßig gezogen werden, dass kriegt man wohl nicht hin, ohne dass die Person anfängt, zu stolpern.

Eine Folie kann ich mir auch nicht denken. Zwar muss sie auf dem Untergrund gleiten (deshalb ja auch dein Gedanke), aber sie müsste ja auch grün sein und darf nicht spiegeln/reflektieren.
Irgenwann ist die Folie auch zu Ende. Auf dem Laufband kannst du bis zum jüngsten Tag joggen.

Aber selbst mit dem Laufband wirds wohl nicht einfach. Sämtliches Gestänge müsste grün sein. Die Ausleuchtung wäre schwierig.

Aber irgendwo wird man sowas doch schon gesehen haben; also dass auch die Füße beim Laufen sichtbar waren? Müsste ja irgenwie gehen...
Gruß Johannes



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Natalie »

Eine Art Hamsterrad in Groß ?

Ah Besser, ein Drehteller , ist auch am einfachsten umzusetzen.. Man hat natürlich als Schauspieler immer ein wenig den Drift zu überspielen, aber das sollte gehen ... :-))



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von TheBubble »

Vielleicht einen langgezogenen Greenscreen-Raum verwenden und die Kamera auf Schienen mitbewegen.

Wenn das auch nicht reicht würde mir noch ein runder Greenscreen-Raum einfallen, in dem man längere Zeit im Kreis laufen kann. Die Kamera müsste hier auch entsprechend mitbewegt werden.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Natalie »

Ja stimmt einen Kreis mit 6 Metern Durchmesser, in der Mitte die Kamera auf einer kleinen Drehbüne auf der auch das Lichtset steht, somit ist alles immer gleich ausgeleuchtet...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Skeptiker »

Michael Jacksons 'Moonwalk' studieren - aber auf der Stelle, statt rückwärts !



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von nicecam »

Moonwalk jaaa, aber es muss ja sehr echt aussehen, ob das jeder so hinkriegt?

The Bubble hat glaub ich, den richtigen Einfall. Schienendolly im Kreis, ist meiner Meinung nach einfacher und sauberer auszuführen, als die Methode von Natalie. Denn auf der kleinen Bühne müsste ja jemand stehen, der gleichmäßig die Kamera bewegt.
Die Dämpfung des Videokopfs müsste auf "strong" stehen. Mit dem Gummibandtrick könnte es klappen. Der Kameramensch bekommt allerdings eher 'nen Drehwurm als der Schauspieler.

Man könnte den Videokopf natürlich auch mit einem Motor versehen... hatten wir kürzlich, glaub ich, eine Diskussion.

Ach, nee, Natalie schreibt ja Drehbühne. Aber die will ja auch gedreht werden... Ist aber die gleiche Problematik wie mit statischer Bühne, auf der jemand dreht.

Ich denke mal, Dolly kann man gleichmäßiger bedienen.
Gruß Johannes



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Natalie »

Ich behaupte daß eine Gleichmäßige Führung nicht so wichtig ist, solange sich der Läufer nicht aus dem Lichtkegel bewegt, es werden ja alle Bezugspunkte wegge"Keyt"... Ein Kreis mit einer Dolly wäre besser, aber auf viel aufwändiger ! der Durchmesser ist recht groß und dementsprechend der Greenroom.. Man könnte Die Kamera auf einen Schrittmotor setzen ? Also das halte ich für am machbarsten, dann eben noch die Lichtgeschichtem, das Licht muss sich mitbewegen, sonst hat man immer auch das Gegenlicht von der Ausleuchtung... Wenn das Licht mitfährt ist eine Dolly schon wieder Chic, ... Man bräuchte dann trotzdem eine Empore um das Kabel zu führen bzw. stößt das ganze dann an Verdrehgrenzen bei denen Mitarbeiter von oben helfen müßten... Das ist dann das Spieluhrprinzip, irgendwann muß man das wieder abwickeln, außer es sind Schleifringübertrager im Einsatz !

Die Idee mit der Drehbühne ist garnicht so schlecht, jeder vernünftige Veranstatltungstechnikbetrieb bekommt sowas hin, das würde die Beleuchtung, Kameraführung usw. extrem vereinfachen.. alles könnte an einem Punkt stehen. nur die Drehbühne sollte in der Geschwindigkeit regelbar sein :-)



joey23
Beiträge: 654

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von joey23 »

Ich würde mir lieber düstere Flure suchen. Notfalls einen komplett schwarzen Flur nehmen, schwarz lässt sich ebenfalls rauskeyen.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Debonnaire »

Schau dir mal dieses "Gehen vor Greenscreen" an. ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Tobsn »

joey23 hat geschrieben:Ich würde mir lieber düstere Flure suchen. Notfalls einen komplett schwarzen Flur nehmen, schwarz lässt sich ebenfalls rauskeyen.
Sieht auch bestimt super aus, wenn Du gleichzeitig die Pupillen und alle Schatten rauskeyst.

T



ideafilm
Beiträge: 62

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von ideafilm »

Hallo Debonnaire
danke für den interessanten link. ich denke das auf der stelle auf einem Laufband zu laufen ist die effektivste Methode in diesem Fall, denn sie bietet reales Gehen geradeaus und weniger aufwand als schienen oä. zu verlegen. Knackpunkt ist meiner Meinung das Laufband. Selbst wenn man sich ein günstiges Laufband bei Pearl für 169 Euro kauft bekommt man mit dem Ding immer noch eine Halterung mit die hoch steht und außerdem ist vor dem Laufband von vorne ein schwarzer Kasten. Es müssten also Modifikationsarbeiten vorgenommen werden. Oder besser ein Laufband eigenbau?
Und Bitte!



RedNeck
Beiträge: 85

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von RedNeck »

Macht nen soliden Eindruck

------------------------------

Grüße

RedNeck

peecam[at]yahoo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51