MLJ hat geschrieben:
Hier kannst du dann statt dem FBAS (Gelber Chinch Stecker) Signal dann das S-Video Signal vom Mischer zum Capturen nehmen um noch mehr an Qualität rauszuholen. Für den Fernseher reicht FBAS (Gelber Chinch).
Das bringt ihm so gut wie 0, falls es sich bei den VHS-Bändern nicht gerade um S-VHS-Bänder handelt und der besagte Videorekorder auch nur ein gewöhnliches VHS-Gerät, ohne S-Video-Ausgang ist. Wo nichts da ist, kann auch kein Mischer was herzaubern...
auric1979 hat geschrieben:
Im übrigen tritt der Fehler bei allen Kassetten auf, auch bei Kaufkassetten mit Spielfilmen. Ach ja, auch wenn ich mir das Bild nur anzeigen lasse, ohne mit dem Grabber aufzunehmen.
Das ist bei Kaufkassetten auch völlig normal, denn die Videoindustrie ihrerseits wollte damals natürlich, wie heute immer noch, sicher gehen, dass niemand einfach so ohne Weiteres Kaufkassetten kopiert, deswegen haben alle Kaufkassetten den sogenannten Macrovision-Kopierschutz. Der verhindert ein Kopieren jeglicher Art und kann nur mit einem guten TBC umgangen werden.
Außerdem an dieser Stelle noch ein kleiner Tipp am Rande: Bei privaten, unwiderbringlichen Videoaufnahmen kann ich es ja verstehen, aber Kaufkassetten zu digitalisieren hat überhaupt keinen Sinn, wo erstens die Qualität der Digitalisierung sowieso aus heutiger Sicht gesehen nicht gerade das Gelbe vom Ei sein wird und zweitens kriegt man heute JEDEN FILM, den es damals auf VHS gab, mittlerweile mindestens als DVD, wenn nicht gar auf BluRay in Full-HD.
Du tust dir (und etwaigen Zuschauern) doch keinen Gefallen, wenn ihr beim Filmeabend auf deinem (eventuellen) Full-HD-Flachscreen-TV deine digitalisierten KAUF-Filme in 480i anschaut. Wirf die Kaufkassetten weg und hol dir die entsprechenden Filme auf DVD oder BluRay...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift