Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Kann man den Ton noch verbessern?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Basti S
Beiträge: 32

Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Basti S »

Hallo liebe Videofreunde!
Ich habe mit ein paar Freunden ein Projekt auf die Beine gestellt. Wir wollen Zeitzeugen Interviewn und diese Videos auf eine Website stellen um einen "unvergänglichen Zeitzeugen" zu erschaffen. Jetzt haben wir schon ein paar Videos fertig aber ich finde die Tonaufnahmen recht schlecht! Ich habe zwar ein Richtmikrofon (Rode NTG2) aber da die älteren Interviewpartner leider recht leise sprechen, musste ich die Empfindlichkeit sehr hoch drehen. Ich habe auch bei jedem Interview versucht, das Mikrofon so nah wie möglich an die Person heran zu stellen, doch brachte das nur mäßigen erfolg. Jetzt ist meine Frage, ob es noch irgend etwas zu verbessern gäbe und ob es sich auszahlt ein zusätzliches Aufnahmegerät für die Tonaufnahme zu besorgen. Ich stecke das Microphon nähmlich dierekt in die Eos 60D hinein und regle das ganze mit magic lantern. Falls ihr auch noch andere Verbesserungsvorschläge habt egal welcher Art freue ich mich auf eure Kritik!
lg Basti
[/url]http://www.projekt-dna.at/



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Skeptiker »



Basti S
Beiträge: 32

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Basti S »

Und glaubst du das es sonst keine andere Chance gibt den Ton zu verbessern? Weil ich leider nur wenig Geld habe.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von carstenkurz »

In welcher räumlichen Situation werden diese Zeitzeugen denn typischerweise interviewt?

Wenig Geld heisst ?

- Carsten
and now for something completely different...



Basti S
Beiträge: 32

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Basti S »

Das ist unterschiedlich. Wir filmen in Gärten sowie in Innenräumen.
Wenig Geld heißt das ich derzeit garnix mehr hab...müsste auf den Geburtstag warten



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von carstenkurz »

Ohne Geld heisst - näher ran, lauter sprechen, sicherstellen, dass nicht unnötigerweise Rauschen aus etwa stummen Spuren (Monomikro->Stereospur) dazu kommt.

Eventuell kann man ein paar zusätzlich auftretende Störgeräusche durch eine symmetrische Verbindung zwischen NTG-2 und 60D eliminieren - falls die 60D diese ML Option überhaupt unterstützt, wovon ich gegenwärtig mal ausgehe. Aber den Rauschpegel wird das auch nicht reduzieren. Eventuell verkabeltes Lavaliermikro für kleines Geld.

Ohne einen hochwertigeren Mic-Verstärker oder externen Rekorder wird man das erstmal nicht lösen können. Also mindestens Geld im Bereich 70-150 Euro in die Hand nehmen.

- Carsten
and now for something completely different...



Basti S
Beiträge: 32

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Basti S »

Vielen Dank für die tollen Tipps! :)
Ich werde mir gleich Morgen die Einstellungen bei ml ansehen!
Und wenn ich euch noch fragen darf.. Wie findet ihr die Videos so? Gibt es da noch markante verbesserungswürdige Aspekte?



markusG
Beiträge: 5220

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von markusG »

Hey,

bin jetzt nicht so der Ton-Crack, aber schau dir mal folgendes Video an, vielleicht hilft es bei deinem Problem:

Misuse of Shotgun Microphones @ Youtube



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von thsbln »

Super Projekt!

Respekt und viel Erfolg!

Ach ja, habt Ihr mal, so wieder Geld in die Kasse kommt, an ein Lavalier-Mikro gedacht?
損したくないあなたはここで買おう



Basti S
Beiträge: 32

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Basti S »

Ja daran habe ich auch schon gedacht aber da brauche ich ja auch noch ein zusätzliches Aufnahmegerät oder? Und hättet ihr einen heißen Tipp für mich? :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Skeptiker »

Basti S hat geschrieben:Ja daran habe ich auch schon gedacht (Hinweis: Lavalier-Mikro) aber da brauche ich ja auch noch ein zusätzliches Aufnahmegerät oder? Und hättet ihr einen heißen Tipp für mich? :)
Das preiswerteste ist wohl das Zoom H1.
Nimmt Stereo auf. Ich kenne es sonst nicht, scheint aber ok zu sein.

Ich verwende selbst ein Olympus LS-5.
Es hat recht gute Mikrofone eingebaut, Kopfhörer-, Mic- und Line-Anschluss und für den Pegel von Kopfhörer und Mic je ein Rädchen links und rechts am Gehäuse in Griffnähe - eine Seltenheit (üblich sind + und - Drucktasten)

Die internen Mikros sind sicher nicht rauschfrei, fangen den Klang aber recht präzise und fein ein - gute Höhen und Mitten, nicht zuviel Bass.

Wenn ich den Mic-Eingang am LS-5 auf Position 'Low' (statt High - hohe Empfindlichkeit) stelle, die Verstärkung auf max. 3 von 10 drehe und dann den Ton eines EXTERN (USB-Audio Interface mit XLR-Anschlüssen und 48 Volt Strom) verstärkten Mikrofons einspiele, ist das Zusatzrauschen praktisch null.

Das preiswerteste Gerät mit XLR-Eingängen und 48 V Phantomspannung ist zur Zeit das Tascam DR-40.

Der Tipp von thsbln mit dem Lavalier-Mikro wäre bestimmt auch einen Versuch wert.

Die Idee zum Projekt finde ich ebenfalls gut - ich bin selbst gerade am Überlegen, ob mein Vater vielleicht bereit wäre, vor Kamera und Mikrofon von den alten Zeiten zu berichten.
Ist er nicht mehr da, geht die Erinnerung verloren und damit auch ein Teil von mir.

Ich wünsche Eurem Projekt viel Erfolg.

Gruss
Skeptiker
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 01 Okt, 2012 22:43, insgesamt 3-mal geändert.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von JoDon »

Basti S hat geschrieben:Ja daran habe ich auch schon gedacht aber da brauche ich ja auch noch ein zusätzliches Aufnahmegerät oder? Und hättet ihr einen heißen Tipp für mich? :)
Leihe dir eine Sennheiser Lavalier Funkstrecke aus (bekommst du für ca. 5€ pro Tag).
Den Pegel in der Kamera stellst du auf den minimalsten Wert (ein Klick von links) und den Empfänger auf 0dB. Die Feinabstimmung machst du dann am Sender (ca. -21dB -> -15dB). Das ist eine ziemlich einfaches Setup, das du vermutlich bei allen Probanden gleich lassen kannst.

Mit dem Lavaliermikro und dadurch, dass der Preamp der Kamera so niedrig wie möglich eingestellt ist, holst du aus dieser Kombination das maximale heraus was bei der Aufnahme direkt in die Kamera möglich ist.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Skeptiker »

Doppel - gelöscht



Basti S
Beiträge: 32

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Basti S »

Vielen Dank für die tollen Antworten! Es freut mich auch sehr das das Projekt gut ankommt! :)
Es wär sicher toll wenn weltweit viele Interviews dieser Art gemacht werden, da meine Freunde und ich der Meinung sind, dass wir ja heutzutage technisch gesehen schon wirklich einfach diese vergangenen Geschichten und Erfahrungen die ja unsere heutige Zeit ausmachen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen können und diese auch zu archivieren um der Vergänglichkeit etwas entgegen halten zu können.

Ich werde das mal mit meinen Kollegen besprechen und schauen das wir uns mal sowas ausborgen bzw das ich mir das mal für einen Tag ausborge um ein bisschen zu üben damit beim Interview dann alles passt! Und wenn das gut funktioniert hoffe ich das ich noch genug Geld zusammenkratzen kann um mir die entsprechende Ausrüstung kaufen zu können.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von handiro »

Erstmal: super Projekt! Ganz toll. Wenns mit dem Geld so hapert würde ich weiter mit Untertiteln arbeiten wie bisher, dadurch fällt die schlechte Qualität nicht so auf. Das Rauschen kann man mit guten plugins wegbekommen. So schlecht ist der Ton nicht, da es nur Sprache ist, kann ein Profi da noch viel rausholen. Für kleines Geld würde ich den Olympus WS200S oder WS600 Voice recorder mal ausprobieren und den bei den Erzählern irgendwie anbringen.....kostet um die 50 €.

Weiter so!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von carstenkurz »

Sieht nach nem lohnenden Projekt aus. Zeigt die Sachen ggfs. jemandem, der ein bißchen Geld für einen MicAmp springen lässt oder was leiht. Lavalier ist unter diesen Umständen nicht nötig und auch ein bißchen unschön, wenn man das im Bild sieht. Grundsätzlich scheint Ihr ja saubere Bedingungen für die Aufnahme sicherstellen zu können, also ein halbwegs ordentliches Mikrofon ordentlich positioniert und ein brauchbarer MicAmp sollten reichen, dann wird das spürbar besser.
Die Tonangel ist da eigentlich Unsinn, holt euch ein Galgenstativ und geht so nah wie möglich ran.

- Carsten
and now for something completely different...



Basti S
Beiträge: 32

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Basti S »

Vielen Dank für die tollen Rückmeldungen! :D
Also ich glaube das wir es hinbekommen werden ca 100-200 Euro zu bekommen. Und da geht sich ja ein Aufnahmegerät aus. Also vielen Dank für die tolle Beratung!
Und wegen dem Galgenstativ, das werde ich einfach mal versuchen selbst zu basteln!

lg. Basti



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von carstenkurz »

Basteln lohnt da nicht, ein ordentliches Mikrostativ mit Galgen kostet ab 10 Euro.

Eventuell fahrt Ihr mit dem günstigen Mic-Verstärker besser als mit einem externen Rekorder. Bei dieser Art des Arbeitens ist das synchone Anlegen externer Aufnahmen unnötig aufwendig. Mit höherem Eingangspegel ist die Kamera garnicht schlecht.


Ihr habt jetzt schönes Material - damit findet Ihr bestimmt einen Sponsor.

Die bisherigen Aufnahmen kann man ggfs. in einem Audioeditor noch etwas cleaner machen. Auf Dauer werdet Ihr Euch mit einer asymetrischen Audioverbindung auch in solchem Umfeld noch andere Störungen einfangen - ihr braucht bei entfernter Kamera ja schon locker mal 10m Mikrokabel. Das macht man besser in XLR und setzt den MicAmp an die Kamera bzw. das Kamerastativ.

Ich habe grade einen extrem günstigen MicAmp bestellt in der Hoffnung, dass man in der Preislage mittlerweile auch was Brauchbares kriegen kann. Mal sehen...


- Carsten
and now for something completely different...



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Bildstabilisator »

Das Projekt gefällt mir grundsätzlich ganz gut.

Ich überlege auch meine Eltern und Stiefeltern, sind schon 67-74 über ihr bisheriges Leben zu interviewen.

Bin schon dabei mir entsprechende Fragen zu überlegen, um möglichst viel Material zu bekommen.

Aus meiner Sicht wird dies allerdings deutlich privater, aber sicher werden da auch verwertbare Schnipsel dabei sein.

Noch ein Wort zur Technik: Ich habe mir gerade einen Fieldrecorder bestellt. (Zoom H2n). Den werde ich dann möglichst nah an den Sprecher heranbringen und später synchroniesieren. Vielleicht auch mit einem langen Audiokabel direkt in die cam. Mal ausprobieren.

Viel Erfolg mit eurem Projekt und dran bleiben.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Bachi
Beiträge: 373

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von Bachi »

Direkt in die 60D ist natürlich kritisch...
Am besten wäre, wenn du einen Vorverstärker hättest... Aber wenn du kein Geld ausgeben willst, dann ist es schwierig... Ich würde generell den Ton extern aufnehmen, dann kann man (wenn mans ordentlich macht) mehr damit machen...



marwie
Beiträge: 1119

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von marwie »

Ich hab mal das 1. Video von euch angeschaut, der Ton ist da schon arg verrauscht, aber etwas mindern kann man das Rauschen schon, mit was schneidet ihr? z.B. bei bei Premiere Pro ist Audition dabei und bei Final Cut Pro 7 Soundtrack Pro, mit diesen Programmen kann man das Rauschen reduzieren.

Ich würde den Ton angeln, dann bekommt ihr auch mehr Pegel hin, langfristig kommt ihr aber wohl nicht an einem zusätzlichen Preamp oder externen Recorder vorbei.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kann man den Ton noch verbessern?

Beitrag von thos-berlin »

bei bei Premiere Pro ist Audition dabei
Und für den ganz schmalen Geldbeutel kann man "Audacity" (kostenlos) empfehlen.

http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33