Nikon Forum



Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von funkytown »

Wenn Nikon offiziell ein HDMI-out angebgeben hat, wird wahrscheinlich ein Firmware-Upgrade die Probleme lösen.

Es gibt ja auch noch andere Probleme mit dem Live-View. Alles Kinderkrankheiten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Frank Glencairn »

Bin ich der einzige, der denkt, daß Optiken ohne manuellen Blendenring ein Werk des Teufels sind?



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Airbusjoerg »

Nöö, ich liebe meine alten Carl-Zeiss-DDR-Objektive mit der schönen satt und stufenlos zu verstellenden Blende.



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Christian Schmitt »

Von "Kinderkrankheiten" kann man vl bei einer Kamera von BlackMagic sprechen - aber bei Nikon?
Die Hoffnung, dass das mit dem skalierten HDMI Output Zufall sein soll und via FW Update behoben wird, teile ich jedenfalls nicht.
Der saubere Output der D800 wurde damals groß in Zusammenarbeit mit Atomos beworben - entweder ist das jetzt ein Marketinggag (Eilmeldung: D600 jetzt DOCH mit sauberem Ausgang!" oder bewusste Marktsegmentierung.



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Airbusjoerg »

Christian Schmitt hat geschrieben:Von "Kinderkrankheiten" kann man vl bei einer Kamera von BlackMagic sprechen - aber bei Nikon?
Die Hoffnung, dass das mit dem skalierten HDMI Output Zufall sein soll und via FW Update behoben wird, teile ich jedenfalls nicht.
Der saubere Output der D800 wurde damals groß in Zusammenarbeit mit Atomos beworben - entweder ist das jetzt ein Marketinggag (Eilmeldung: D600 jetzt DOCH mit sauberem Ausgang!" oder bewusste Marktsegmentierung.
Ich bin mir sicher, dass es als "bewusste Marktsegmentierung" - wie Du es sagst - geplant war. Aber das haben sie gründlich verkackt.

Das Gerät wurde wirklich jedem - selbst den beiden Deutschen, die den Image-Film "Chasing the light" gedreht haben - als voll clean HDMI-out-fähig verkauft. Alles, was in der Szene Rang und Namen hat, hat sich nen Atomos gekauft und will jetzt damit arbeiten. Wenn Nikon hier kein FW-Update anbietet, wird ein gigantischer Shitstorm anbrechen. Mittlerweile hat wirklich jeder - von Slashcam über die Bloggerszene bis hin zu Atomos Nikon mit Anfragen bombardiert. Nikon wird einlenken [müssen], da bin ich mir sicher. Oder sie haben wirklich MEGA-Eier.



gast5

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von gast5 »

Firmwareupdate hin oder her, was ist wenn's physikalisch nicht möglich wäre ?..... Da nutzen dann auch keine Mega Eier etwas..



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Airbusjoerg »

Aber warum solls physikalisch nicht möglich sein? Angeblich steckt doch nahezu dieselbe Hardware wie in der D800 hin.



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Christian Schmitt »

Warum sollte ein skaliertes Bild technisch möglich sein (Was ja Rechenlesitung kostet), ein unskaliertes aber nicht?



deti
Beiträge: 3974

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von deti »

Christian Schmitt hat geschrieben:Warum sollte ein skaliertes Bild technisch möglich sein (Was ja Rechenlesitung kostet), ein unskaliertes aber nicht?
Ein unskaliertes Bild benötigt mehr Bandbreite auf einigen Schnittstellen, vor allem beim RAM-Zugriff. Wenn man beim Auslesen stattdessen ein paar Zeilen oder Spalten weglässt, reduziert man diese Bandbreite dramatisch. Dadurch bleiben anderen Teilen des Systems mehr Ressourcen erhalten. Das ist auch der Grund, warum bei den meisten Canon EOS-Modell bei der Aufnahme nur noch 480p via HDMI anliegen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Christian Schmitt »

deti hat geschrieben:
Christian Schmitt hat geschrieben:Warum sollte ein skaliertes Bild technisch möglich sein (Was ja Rechenlesitung kostet), ein unskaliertes aber nicht?
Ein unskaliertes Bild benötigt mehr Bandbreite auf einigen Schnittstellen, vor allem beim RAM-Zugriff. Wenn man beim Auslesen stattdessen ein paar Zeilen oder Spalten weglässt, reduziert man diese Bandbreite dramatisch. Dadurch bleiben anderen Teilen des Systems mehr Ressourcen erhalten. Das ist auch der Grund, warum bei den meisten Canon EOS-Modell bei der Aufnahme nur noch 480p via HDMI anliegen.

Deti
Verstehe, danke!



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von le.sas »

Da lobe ich mir doch Canon- bei denen ist es andersrum:
Die sagen dass es kein Clean HDMi Out gibt,
und was hab ich bald bei der mkiii?
Yeah, clean hdmi out!



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von funkytown »

Christian Schmitt hat geschrieben: Die Hoffnung, dass das mit dem skalierten HDMI Output Zufall sein soll und via FW Update behoben wird, teile ich jedenfalls nicht.
Wenn nicht, hat Nikon ein Problem. Die Leistung ist offiziell in der Produktbeschreibung und ist Teil des Kaufvertrages.

Vertragsrechtlich könnte jeder D600-Käufer den Kauf rückabwickeln. Das wäre für Nikon ein Desaster.

Praktisch würde das bedeuten, dass Nikon die D600 gegen eine D800 tauschen müsste.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von le.sas »

Wobei die Anzahl der Leute die sich ne d600 kaufen und auch HDMI Out uncompressed nutzen wollen schwindend gering sein dürfte.
Recht haste trotzdem



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Airbusjoerg »

funkytown hat geschrieben:
Christian Schmitt hat geschrieben: Die Hoffnung, dass das mit dem skalierten HDMI Output Zufall sein soll und via FW Update behoben wird, teile ich jedenfalls nicht.
Wenn nicht, hat Nikon ein Problem. Die Leistung ist offiziell in der Produktbeschreibung und ist Teil des Kaufvertrages.

Vertragsrechtlich könnte jeder D600-Käufer den Kauf rückabwickeln. Das wäre für Nikon ein Desaster.

Praktisch würde das bedeuten, dass Nikon die D600 gegen eine D800 tauschen müsste.
Seh ich auch so. Irgendwas wird schon passieren...



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von funkytown »

Und gab es nicht auch Promotion-Videos von Nikon, die mit Clean-Out-Material gearbeitet haben?!



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Airbusjoerg »

Also die Schulz-Brüder, die das Promotion-Video für die D600 gemacht hatten, sprachen davon, für ihre nächsten Projekte externes Recording zu verwenden und sind nun ebenso überrascht wie alle anderen. Ihnen war es offensichtlich von Nikon auch so "verkauft" worden - dass es 100% funktioniert.

Die Produktbeschreibung zum Thema HDMI-out ist identisch mit der der D800 - für mich sieht es also tatsächlich so aus, als wäre hier in der Firmenware einfach was schiefgegangen. Es ist ja nicht so, dass Nikon die Klappe gehalten hätte (wenn sie es insgeheim künstlich verkrüppelt hätten) sondern sie haben es ja überall herumposaunt, dass es geht. Das war eine der zentralen Marketing-Aussagen. Das hätten sie meiner Meinung nach nicht gemacht, wenn sie insgeheim gewußt hätten, dass es nicht 100% funktioniert. Die Kunden vorsätzlich so zu verarschen - das kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass das wissentlich passiert.



dimahein
Beiträge: 6

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von dimahein »

Habe die d600 seit ein paar Wochen, zum fotografieren echt klasse! Habe die Kamera mal an einen AJA-Kipro-/ und Nanoflash rangehängt - und - der 5% Rand ist nicht weg zu bekommen.

Habe Nikon angeschrieben. Geben sich in den Antworten Ahnungslos: Der erste Tip war den Ausgang doch auf 1080i zu stellen. In der nächsten mail habe ich betont, dass ich aber in p aufzeichnen möchte, wie die Werbung verspricht. Techniker Tip: Infotaste drücken (damit kann man im Display die Infos/Grid an-/ausschalten... 5% Rand sind natürlich trotzdem auf der Aufzeichnung.

Kann natürlich sein, das die "einfachen" Beantworter beim Support es einfach nicht besser wissen...Ist aber irgendwie schon enttäuschend. Die haben doch sicher auch Internet...Also da muss ein Firmware-update her. In allen Ankündigungen und "Bewerbungen" wird definitiv von "full-hd out" gesprochen und nicht von "almost full-hd out"...

Mein Vorschlag an den support, doch bitte ein waveform/histogram in das Liveview einzubetten wurde "weitergeleitet".



Jott
Beiträge: 22462

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Jott »

dimahein hat geschrieben:In allen Ankündigungen und "Bewerbungen" wird definitiv von "full-hd out" gesprochen und nicht von "almost full-hd out"...
Damit kriegst du sie nicht an den Eiern. Wenn das Bild incl. Trauerrand 1920x1080 Pixel hat, dann ist das Ausgangssignal in Werbespeak nun mal "Full HD"! :-)

Traurig, aber du kannst wirklich nur auf ein Firmware-Update hoffen oder die Kamera wieder verkaufen.



dimahein
Beiträge: 6

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von dimahein »

Noch ein Nachtrag

Man muss sich vielleicht auch mal die Frage stellen, welchen Sinn die externe Aufzeichnung überhaupt macht. Es ist ja nicht so, dass da auf einmal 10bit 422 rauskommt - das wäre dann einfach zu schön.



dimahein
Beiträge: 6

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von dimahein »

Jott hat geschrieben:
dimahein hat geschrieben:In allen Ankündigungen und "Bewerbungen" wird definitiv von "full-hd out" gesprochen und nicht von "almost full-hd out"...
Damit kriegst du sie nicht an den Eiern. Wenn das Bild incl. Trauerrand 1920x1080 Pixel hat, dann ist das Ausgangssignal in Werbespeak nun mal "Full HD"! :-)

Traurig, aber du kannst wirklich nur auf ein Firmware-Update hoffen oder die Kamera wieder verkaufen.
Ja hast Du schon recht, kann man drüber diskutieren was so alles in 1920x1080 rein soll.
Finde eher die Frage interessant, was man mit externem recording bezwecken möchte. Wie gesagt, aus dem HDMI kommt ja nicht deus ex machina was besseres als 8bit...



Jott
Beiträge: 22462

Re: Verwirrung um HDMI-Out bei Nikon D600

Beitrag von Jott »

Was das bringt oder nicht, kann man ewig theoretisch diskutieren. Wer das rauskriegen will, muss wohl oder übel selbst mit seinem eigenen Workflow und den individuellen Ansprüchen ein Shoot-Out zwischen Bord- und externer Aufzeichnung fahren. Daraus ergibt sich dann, ob der Zusatzaufwand sinnvoll ist oder nur ein derzeit modischer Herdentrieb.

Ergonomisch eingeschränkter Fotoapparat, Ton extern, Bild extern, Strom für alles, Rig, Kabelei, Riesengefummel, Fehlerquellen en masse - wem macht denn so was Spaß? Es gibt auch richtige Kameras.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von slashCAM - Mo 8:48
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50