Da mein aktueller 5 jähriger PC langsam aber sicher in Rente gehen wird, habe ich angefangen mich für einen neuen PC umzusehen. Da ich nun vermehrt Videos aus meiner GoPro Kamera schneide, sollte er also nicht nur für Office und Spiele herhalten, sondern gerade auch für Videoschnitte mit CS6 tauglich sein. Mein aktueller PC lässt es leider nicht zu AVCHD Files ruckelfrei wiederzugeben, sobald sie geschnitten werden in CS6.
Ich habe hier im Forum schon ein wenig geschmöckert und gerade die Idee mit den 3 Festplatten für System, Aktuelles Projekt, und Datengrab übernommen.
Auf die SSD würde nun also die Windows Installation draufkommen und halt alle Programme. Eigene Dateien etc. könnte man ja auch noch drauf lassen, da die Platte ja gross genug und trotzdem noch schnell genug sein sollte oder seh ich das falsch?
Auf die 1 TB festplatte würden dann die Spielesoftware sowie die Temp Files von Premiere drauf kommen. Auf die 2 TB Platte dann der ganze Datenrest und Quelldateien.
So sollte die Performance ja hoch genug sein auch beim schneiden.
Mainboard, Gehäuse und Netzteil schon vorhanden?
Ich empfehle dir eine nVidia Graka wenn du mit Premiere schneiden möchtest-google mal nach CUDA!
Zusätzlich zu der 2tb festi evtl noch eine weitere 2tb für Backups?
Je nachdem wie viel Ram das Mainboard verwalten kann wäre es vll sinnvoll erstmal zwei 8gb Riegel zu kaufen um später evtl noch auf 32gb aufstocken zu können!
Wenn du renderst wird der Intel Lüfter bestimmt ganz schön zutun haben und laut hörbar werden. Da könntest du (später) noch einen besseren kaufen!
auch wenn moderne prozessoren nicht mehr so heiss werden wie früher, ein guter prozessor(kühler)lüfter war schon immer eine sinnvolle investition, eine art lebensversicherung mit angenehmer akustischer nebenwirkung.
also ausser einem prozessorkühler (mir rät mein hardware fuzzi immer bei lüftern/kühlern zu noctua) und mehr ram (mitlerweile gibts 8gb riegel)... gibts ned viel hinzuzufügen...
wenns primär ums schneiden geht würd ich zu einer günstigeren, älteren nvidea karte greifen. zwischen einer aktuellen wie dein vorschlag und einer 2, 3 jahre älteren ist preformance technisch im schnitt nicht wirklich viel unterschied erkennbar. nach dem motto "hauptsache cuda"....
ahja, fällt mir doch noch was ein... eine seagate platte und eine samsung? nimm doch lieber gleich 2 seagate. auch wieder unter berufung auf meien hardware fuzzi - seagate oder WD, sonst lieber nix... ich hab mal 2 samsung platten gehabt, beide gibts nicht mehr....
dein 5 jahre altes netzteil wirds wahrscheinlich nicht mehr tun bei der neuen hardware, da würd ich mich auch noch gleich um was umschaun... und gehäuse.. klar kannst das von deinem alten nehemn, hab ich jahrelang gemacht... dann hab ich irgendwann mal ein neues gekauft und hab die 250€ (teuer wars schon...) nicht bereut.. kühler, leiser und weit nicht so hässlich :) ka obs dir wichtig is, dass dein pc leise ist, mir sehr... darum hab ich nur noctua lüfter (wesentlich leider als die konkurenz bei mehr luftumwälzung), eine gainward phantom grafikkarte (560ti) und noch einen noctua prozessorkühlung -> ich muss schon fast schaun, ob die leds leuchten, um zu wissen, ob er on ist oder nicht :)
würd ich zu einer günstigeren, älteren nvidea karte greifen
Nöö never !!
ASUS Nvidia GeForce ENGTX670 DC2T
Ist schon das dem Grund eine erste Wahl, weil sie erheblich weniger Lärm verursacht,
ich bin von dieser Karte absolut begeistert.
Und zocken kann man damit ja auch,
und sie wird nicht lauter, das war auch mir sehr wichtig.
Einzigst die Seagate würde ich aus dem System rausnehmen (aber nur weil ich die Marke nicht mag...)
und gleich 2 x neue 3 TB von WD,
davon würd ich eine zur Datensicherung nehmen.
Just my thinking....
Im Moment bau ich grad wieder mal so ein ähnliches System auf....
So, habe heute alles nochmals überdacht und habe nun folgenden PC aus Einzelteilen zusammengestellt. Hab ja mal Informatiker (allerdings nur 4 Jahre programiert) gelernt und werd das hoffentlich auch ein paar Jahre später noch hinbekommen, ein paar Kabel zu verlegen und zusammen zu stecken :-)
- Intel Core i7 3770 BOX, 3.5GHz, LGA 1155, 4C/8T
- Noctua NH-U12P SE2, Sockel 1366/1155/AM3
- Asus P8Z77-V LE, Z77, LGA1155, PCI-E 3.0, ATX
- Corsair Vengeance 2x 8GB, DDR3-1600, CL10-10-10-27 (mit der option eines zweiten Satzes dieses Sets
- Asus GTX-670 DirectCU II 2GB GDDR5, PCI-E x16 3.0
- OCZ SSD Vertex 4 256GB, SATA-3, 2.5 Zoll
- Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 1TB, SATA-3
- Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-3 (müsste als Datengrab und Quellenträger ja schnell genug sein oder auch ne Black nehmen? )
- LG BH10LS, BluRay/DVD Brenner, LS, SATA, Retail
- Corsair Graphite 600T Midi-Tower - White (Special Edition)
- be quiet! Straight Power E9 CM, 680 Watt, 80 Plus Gold
- Akasa AK-ICR-14 USB 3.0, 6-Port Card Reader 3,5 S/W
Budget wurde nur um 6 Schweizer Franken überschritten. Wenn ihr noch sparpotenzial seht (vielleicht bei der SSD?) könnt ihr gerne darauf hinweisen.
ich würde 2 von den Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 1TB, SATA-3 nehmen so dass man sie im zweifelsfall als Raid0 (Stripped Raid) betreiben kann
CPU Kühler wäre ein Scythe Mugen 3 Rev. B wählbar.
Da hab ich noch schnell bei mir einen
Corsair H80 Liquid CPU-Cooler als Kit eingebaut.
Link dazu:
Gezeigt wird die Montage an der AMD-CPU
beim I-7 ist es ähnlich.
Auch eine Empfehlung meinerseits,
benötigt allerdings einen grossen Platz für den Wärmetauscher.
bei mir war es kein Problem in der Server-Cube.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.