Eine gh2 hat noch keinen geschadet,ich kann dir aber nicht sagen wie der sand dort ist wo du hinverlegt wirst, es wäre kacke wenn die kamera hier schaden nemen würde. Check doch mal die nikon was die kann, ich denke allerdings dass man auf 50p zwangsläufig verzichten kann, ich hab mit twixtor schon aus 24p material superzeitlupen gemacht, gehen tut vieles damit wenn das motiv es zulässt, aber 50p braucht man wirklich nur in der ausnahme. Trotzdem besser es zu haben als nicht. Auch die gh2 macht sehr gutes 720p, das merkt am ende keiner dass das nicht 1080p ist. Ich bin damit total zufrieden.Tyrosize hat geschrieben:Vielen dank für die schnelle Atwort.. ich will es ja auch nicht überstürzen (obwohl ich verfechter von "kaufe wenn du es braucht und warte nicht dein Leben lang auf was besseres" bin).
Von der D600 habe ich jetzt auch schon öfter gelesen, bin mir nur gerade nicht sicher wie es da mit 1080 50fps ausschaut. Scheint mir ja für den ein oder anderen Actionclip nicht ganz zu verachten zu sein. Auch wenn ich Hauptsächlich szenische Kurzfilme zu drehen gedenke. Das 17,5er Nokton sagt mir schon sehr zu, und über einen GlideTrack habe ich auch schon nachgedacht. Soetwas wie 80cm Igus oder so. Ich verlege halt im November für 4 Monate nach Afghanistan und würde gern die "Freizeit" die ich zwischendurch mal habe (hoffe ich zumindest) gern dafür nutzen mich fortzubilden, alles kennen lernen und bissel runter zu kommen. Schicken lassen muß ich sie mir wohl so oder so (vielleicht lässt sich ja noch die Mwstr einsparen).
Also macht es wohl nicht zwangsläufig so viel Sinn mir eine GH2 zu kaufen?
Dann heißt es wohl erstmal abwarten und Tee trinken...
ich auch :-)pilskopf hat geschrieben:Ich steh tierisch auf multicam.
Tu dir selbst einen Gefallen und zerbrech dir nicht unnötig den Kopf :)Tyrosize hat geschrieben:ich will es ja auch nicht überstürzen (obwohl ich verfechter von "kaufe wenn du es braucht und warte nicht dein Leben lang auf was besseres" bin).
Würde ich auch sagen - also dass man sich umgewöhnen kann. Musste mich damals auch von Nikon auf Canon, zurück auf Nikon gewöhnen, dann Sony, dann Panasonic und jetzt eben beides (Pana & Sony), und das ist alles keine Raketenwissenschaft, denn zum Glück sind wichtige Funktionen mit einheitlichen Symbolen markiert.B.DeKid hat geschrieben:Nikon und Sony da tu ich mich persl. nen bissel schwer mit dem Handling ( was Ergonomie und verteilung der Knöpfe anbelangt)
Wobei ich zugeben muss das man nach nen paar Tagen auch wohl damit warm wird.
markusG hat geschrieben:@kgerster: vielleicht sollte man noch die Olympus E-M5 in die Waagschale werfen...deren Bildstabi soll extrem gut sein, und vielleicht beherrscht sie sogar ausreichend gut den Autofokus...ach und sie ist auch wettergeschützt ;) (allerdings auch nichts für große Hände/Wurstfinger...)
Der Codec ist der gleiche wie bei den anderen Kameras auch: H264, hier als MOV (Quicktime). Die Beispiel-Videos auf http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/14 sehen jedenfalls nicht schlecht aus (im Original) !pilskopf hat geschrieben:Aber die (Olympus E-M5) kann halt nur 30p und der Codec ist auch scheiße.
...
kgerster hat geschrieben:.....
Mit Vollformat muss man auch umgehen. Wenn Du Dir mal ansiehst was auf Vimeo und YouTube von einer 5D und anderen Vollformatkameras zu sehen ist, wirst Du viele unscharfe Szenen mit extremer Tiefenunschärfe sehen. Das zu beherrschen ist nicht immer leicht (oder möglich). .......
Ok, danke für den Hinweis.pilskopf hat geschrieben:Der Codec der Olympus ist deswegen scheiße weil er bei vielen Details zu extremen Makroblöcken neigt.
Does the new OM-D E-M5 manage to produce a GH2 style virtuoso performance in video mode?
I have to say there are some question marks over that - but as a stills camera it is now my absolute number one choice against some very tough competition - the 5D Mark III, Fuji X Pro 1 and Sony NEX 7.