Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pierrehansen
Beiträge: 26

DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von pierrehansen »

Guten Tag,

ich möchte eine DSRl (Nikon D7000) auf ein Velbon Stativ (DV 7000) montieren und finde es etwas unelegant, dass dieser zusätzliche kleine "Zapfen" auf der Release Plate des Stativs von der Position her nicht mit dem "Loch" auf der Unterseite der Kamera übereinstimmt. Der "Zapfen" ist auf der Release Plate in der gleichen Linie wie die 3/4" Schraube, bei der Kamera befindet sich das "Loch" allerdings weiter weg vom 3/4" Gewinde und ist auch nicht in der gleichen Linie. AUßerdem ist das Loch größer als der Zapfen.So kann ich die Kamera immer "nur" mit der 3/4" Schraube auf die Release Plate drehen und sie nicht arretieren.

Bei meiner früheren Videokamera waren die Positionen gleich und die Kamera ist automatisch in der Flucht eingerastet.


Gibts Release Plates, die diesen "Mißstand" ausbügeln und perfekt auf meine D7000 passen.

Ich hoffe ich habe mein Problem aureichend geschildert.


Ich würde mich sehr über eine Antwort eines Fachkundigen freuen.

Mit den besten Grüßen,

Pierre Hansen



tommyb
Beiträge: 4921

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von tommyb »

Meinst Du nicht zufällig 1/4" statt 3/4"?

Du hast auf der Unterseite deiner D7000 ein Loch für den Sicherungszapfen? Wirklich? Das wäre aber echt ein Novum bei DSLR und allgemein allen Kameras die nicht gerade Camcorder sind.

Welches der Löcher meinst Du denn?

Bild

Ansonsten kannst Du dir eine ganz normale Schnellwechselplatte von Manfrotto nehmen oder vielleicht auch mal nachsehen, ob sich der Sicherheitspin in deinem Velbon nicht zufällig rausdrehen lässt...



Filmo

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von Filmo »

Diese Löcher dienen nicht zur Fixierung einer Stativplatte,sondern zur Anbringung/Stabilität des optionalen Batteriegriffs.
Eine Stativplatte, deren Fixierstift zufällig mit diesen Löchern zusammenpasst,wirst Du kaum finden,denke ich.



pierrehansen
Beiträge: 26

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von pierrehansen »

Vielen Dank für eure Antworten! Das ging' ja schnell.

Ja, ich meine 1/4". Sorry. Und ich meine dann wohl auch genau dieses Loch für den Batteriegriff. Schade, ich fand' das immer so praktisch bei meiner Videokamera dass man sie damit automatisch in der Tilt-Flucht hatte. Es gibt ja eigentlich keinen Grund, dass man seine Kamera schräg auf der Platte sitzen hat oder? Deswegen wäre es doch allgemein ganz sinnvoll, wenn es zwei Punkte gäbe anstatt einem.

Nochmals vielen Dank!

Viele Grüße,

Pierre



beiti
Beiträge: 5207

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von beiti »

Ich wundere mich auch darüber, dass die Video-DSLR-Hersteller noch nicht auf die Idee gekommen sind, ein Loch für den Video-Pin vorzusehen. Der Platz müsste z. B. an der hier gezeigten D7000 eigentlich reichen.
Das Problem, dass die Platten der meisten Videostative mehr lang als breit sind (was mit dem Boden einer DSLR nicht besonders harmoniert), wäre dadurch allerdings noch nicht gelöst.



markusG
Beiträge: 5225

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von markusG »

Man verzeihe mir dass ich nur Amikram angebe, aber es gibt in der Tat Hersteller die sich Gedanken gemacht haben:

Jag35 Baseplate

Varavon Base Plate for Nikon D7000Varavon Baseplate für D7000[/url]

Redrock Micro DSLR Baseplate ("It includes a locking pin for Nikon and Canon cameras to prevent rotation")

etc.

Allgemein gibt es im Fotobereich auch noch entsprechende Schnellwechselplatten

Aber ich würde eigentlich zu obigen Baseplates raten, da man damit am besten vorhandene Verschiebeplatten verwenden kann; Voraussetzung ist natürlich dass man sie mit mehr als einer 1/4" Bohrung hat, sonst hat man ja nichts gewonnen. Passende Verschiebeplatten haben dagegen den Vorteil, dass sie - falls man den Verschiebeadapter überhaupt tauschen kann - wesentlich weniger Fehlerquellen für mögliches Spiel erzeugen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30