Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pierrehansen
Beiträge: 26

DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von pierrehansen »

Guten Tag,

ich möchte eine DSRl (Nikon D7000) auf ein Velbon Stativ (DV 7000) montieren und finde es etwas unelegant, dass dieser zusätzliche kleine "Zapfen" auf der Release Plate des Stativs von der Position her nicht mit dem "Loch" auf der Unterseite der Kamera übereinstimmt. Der "Zapfen" ist auf der Release Plate in der gleichen Linie wie die 3/4" Schraube, bei der Kamera befindet sich das "Loch" allerdings weiter weg vom 3/4" Gewinde und ist auch nicht in der gleichen Linie. AUßerdem ist das Loch größer als der Zapfen.So kann ich die Kamera immer "nur" mit der 3/4" Schraube auf die Release Plate drehen und sie nicht arretieren.

Bei meiner früheren Videokamera waren die Positionen gleich und die Kamera ist automatisch in der Flucht eingerastet.


Gibts Release Plates, die diesen "Mißstand" ausbügeln und perfekt auf meine D7000 passen.

Ich hoffe ich habe mein Problem aureichend geschildert.


Ich würde mich sehr über eine Antwort eines Fachkundigen freuen.

Mit den besten Grüßen,

Pierre Hansen



tommyb
Beiträge: 4921

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von tommyb »

Meinst Du nicht zufällig 1/4" statt 3/4"?

Du hast auf der Unterseite deiner D7000 ein Loch für den Sicherungszapfen? Wirklich? Das wäre aber echt ein Novum bei DSLR und allgemein allen Kameras die nicht gerade Camcorder sind.

Welches der Löcher meinst Du denn?

Bild

Ansonsten kannst Du dir eine ganz normale Schnellwechselplatte von Manfrotto nehmen oder vielleicht auch mal nachsehen, ob sich der Sicherheitspin in deinem Velbon nicht zufällig rausdrehen lässt...



Filmo

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von Filmo »

Diese Löcher dienen nicht zur Fixierung einer Stativplatte,sondern zur Anbringung/Stabilität des optionalen Batteriegriffs.
Eine Stativplatte, deren Fixierstift zufällig mit diesen Löchern zusammenpasst,wirst Du kaum finden,denke ich.



pierrehansen
Beiträge: 26

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von pierrehansen »

Vielen Dank für eure Antworten! Das ging' ja schnell.

Ja, ich meine 1/4". Sorry. Und ich meine dann wohl auch genau dieses Loch für den Batteriegriff. Schade, ich fand' das immer so praktisch bei meiner Videokamera dass man sie damit automatisch in der Tilt-Flucht hatte. Es gibt ja eigentlich keinen Grund, dass man seine Kamera schräg auf der Platte sitzen hat oder? Deswegen wäre es doch allgemein ganz sinnvoll, wenn es zwei Punkte gäbe anstatt einem.

Nochmals vielen Dank!

Viele Grüße,

Pierre



beiti
Beiträge: 5202

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von beiti »

Ich wundere mich auch darüber, dass die Video-DSLR-Hersteller noch nicht auf die Idee gekommen sind, ein Loch für den Video-Pin vorzusehen. Der Platz müsste z. B. an der hier gezeigten D7000 eigentlich reichen.
Das Problem, dass die Platten der meisten Videostative mehr lang als breit sind (was mit dem Boden einer DSLR nicht besonders harmoniert), wäre dadurch allerdings noch nicht gelöst.



markusG
Beiträge: 5219

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von markusG »

Man verzeihe mir dass ich nur Amikram angebe, aber es gibt in der Tat Hersteller die sich Gedanken gemacht haben:

Jag35 Baseplate

Varavon Base Plate for Nikon D7000Varavon Baseplate für D7000[/url]

Redrock Micro DSLR Baseplate ("It includes a locking pin for Nikon and Canon cameras to prevent rotation")

etc.

Allgemein gibt es im Fotobereich auch noch entsprechende Schnellwechselplatten

Aber ich würde eigentlich zu obigen Baseplates raten, da man damit am besten vorhandene Verschiebeplatten verwenden kann; Voraussetzung ist natürlich dass man sie mit mehr als einer 1/4" Bohrung hat, sonst hat man ja nichts gewonnen. Passende Verschiebeplatten haben dagegen den Vorteil, dass sie - falls man den Verschiebeadapter überhaupt tauschen kann - wesentlich weniger Fehlerquellen für mögliches Spiel erzeugen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20