Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Glidecam Maximal und Minimalgewicht



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
TonY
Beiträge: 3

Glidecam Maximal und Minimalgewicht

Beitrag von TonY »

Hi ich finde einfach nicht die passende Glidecam für meine D800 mit Ausrüstung. Meine Frage dazu wäre jetzt wie eng das mit dem Maximal und Minimalgewicht aussieht. Soll ich eher riskieren das ich über das Maximalgewicht der HD-2000 komme, oder soll ich die HD-4000 holen bei dem es sein kann das ich unter das Minimalgewicht komme. Preis ist mir dabei egal (wobei die beiden ja fast gleichviel kosten)

Mehr Infos:
-------------
GLIDECAM HD-4000
from 4 to 10 pounds
Also 1.8kg - 4.5kg

GLIDECAM HD-2000
from 2 to 6 pounds.
Also 900g - 2.7kg

Meine Ausrüstung mit gewicht:
-----------------------------------
1013g = D800 (ohne objektiv)
290g = Manfrotto 357 Schnellwechseleinrichtung
175g = Rode stereo videomic pro mit fellwindschutz

400g = LED Leuchte StarCluster

223g = Objektiv Nikon 50mm 1.8
1034g = Objektiv Nikon 24-70mm 2.8

Was ich mir noch anschaffen wollte:
ca 1kg = Objektiv Nikon 14-24mm 2.8 oder Tokina 16-28mm 2.8
später evtl. eine passende weste für die Glidecam und einen Monitor

So was ich eigentlich mindestens benutzen muss an gewicht wäre D800+Schnellwechseleinrichtung+videomic+50mm = 1701g damit komme ich nicht auf das mindestgewicht für die HD 4000 also würde ich das HD 2000 nehmen. Wenn ich aber jetzt das 14-24mm nehme statt dem 50mm = 2478g
Hier wird es schon eng wenn ich jetzt noch die Leuchte dazu nehme komme ich über das maximalgewicht der HD-2000.



kmw
Beiträge: 699

Re: Glidecam Maximal und Minimalgewicht

Beitrag von kmw »

Meine Erfahrung bisher:je näher Du ans Maximalgewicht kommst, desto schwierger wird das Ausbalancieren. Und Maximalgewichte werden oft verkaufsfördernd sehr optimistisch angegeben.....
Aber mit der Glidecam selbst habe ich noch keine Erfahrung.



domain
Beiträge: 11062

Re: Glidecam Maximal und Minimalgewicht

Beitrag von domain »

Ich weiß nicht, ob du schon bisher mit einer Steadycam gearbeitet hast. Es existieren hier oft völlig falsche Vorstellungen und Erwartungen. In den Händen von untrainierten Anfängern sehen die Aufnahmen meist aus, als wenn ein Besoffener durch die Gegend torkelt, mal abgesehen davon, dass es ohne Weste ziemlich bald zu Krämpfen in Arm und Rücken kommen wird.
Lege € 300.- auf den Preis der Glidecam drauf und kauf dir speziell für solche Aufnahmen die CX 730. Mit deren OIS kommst du schon sehr nahe an einen 3 axis gyro stabilized camera Gimbal heran und das ist eine ganz andere Technik als das schon physikalisch mangelhafte Stehaufmännchen, sprich Steadycam.



TonY
Beiträge: 3

Re: Glidecam Maximal und Minimalgewicht

Beitrag von TonY »

Ich habe die 2000 HD letztes Jahr mal getestet und war eigentlich ganz zufrieden. Klar wird es dauern bis ich damit trainiert bin aber genau das will ich ja :)
Also die frage bleibt offen 2000 HD oder 4000 HD



domain
Beiträge: 11062

Re: Glidecam Maximal und Minimalgewicht

Beitrag von domain »

Ja dann ist ja alles in Ordnung:-)
Hast du eigentlich mal versucht, mit der Kamera auf dem Steady die Brennweite von Zoomobjektiven zu verändern? Meiner Meinung nach müsste dabei sofort das Gleichgewicht gestört werden, also die Kamera entweder nach vorne oder nach hinten kippen, denn innerhalb des Objektives findet jedenfalls eine Gewichtsverlagerung durch Verschiebung von Linsengruppen statt.



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Glidecam Maximal und Minimalgewicht

Beitrag von SteffenUp »

Hallo,

wenn du gut bei kräften bist, kauf dir die 4000er.
Falls wirklich etwas an Gewicht fehlen sollte, kannst du das ganz leicht ausgleichen, indem du zB. unter deine Schnellwechselplatte noch eine (vom Gewicht her passende) Stahlplatte schraubst.

Habe selbst eine HD2000, welche auch oft benutzt wird.
Früher immer mit einer Panasonic HMC-151 (mit Akku und Schnellwechsler ca. 2kg) und momentan mit einer GH2+Olympus 12-60mm (komplett ca 1,3kg).

Meine Erfahrung ist, je höher das Beladungsgewicht, desto stabiler die Glidecam.
Mit der HMC151 war das Teil sowas von stabil! Sie ging richtig gut!
Bei der GH2 hab ich mir eine Aluminium Baseplate unter den Schnellwechsler gebaut, um auf ein ähnliches Gewicht wie mit der HMC-151 zu kommen.

Aber eins ist sicher! Ohne das richtige Setup und viel Übung verliert man schnell den Spaß an der Sache .
Und ständig Objektive und Zubehör wechseln geht eh nicht, da die Glidecam schon bei der kleinsten Gewichtsveränderung/-verlagerung neu abgestimmt werden muß. Selbst das ausklappen das leichten GH2 Displays bringt das Ding in Schräglage :)

Grüße
Steffen



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Glidecam Maximal und Minimalgewicht

Beitrag von le.sas »

Ja das ist das Problem hier im Netz... alle wissen alles...

Also die Glidecam ist vom Aufbau her genau so wie eine teurere Steadycam, du kannst mit der genau so Bilder hinbekommen hin wie mit einer original Steadycam.

Ich hab die 2000er mit ner 5d und Platten usw, das ist vollkommen ausreichend vom Gewicht her.
Ich würde an deiner Stelle aber auf Nr sicher gehen und mir die 4000er holen, und oben noch ein paar Gewichte an die Platte bauen damit sich das Gesamtgewicht erhöht, denn dann ist das ganze System viel ruhiger.

Die Glidecam ist zb viel sauberer verarbeitet als die Flycam, die von vornherein nur am wackeln ist und schiefe Bohrungen hat.

Du machst nix kaputt wenn du zu schwer oder zu leicht bist, die Glidecam 4000 ist lediglich mit mehr Gewichten ausgestattet und an sich etwas massiver.
Würde mir da keine Gedanken machen.

Und wie ein Vorredner schon meinte- mit ne Steadycam ist es noch lange nicht gemacht, und wenn man sich so macnhe Filme oder Serien anguckt fragt man sich, warum man so unfähige Leute engagiert hat.
Üben, üben, üben. Es ist bei weitem nicht getan sich jeden Tag nur ne Stunde dran zu setzen.
Am Besten machs du alles was du zu Fuß erledigst mit der Steady, und kauf dir Bücher zur Einstellung und zum richtigen Laufen, sonst ist diese Anschaffung Geldverschwendung und du kannst gleich aus der HAnd filmen ;)



Bilderspiele
Beiträge: 664

Re: Glidecam Maximal und Minimalgewicht

Beitrag von Bilderspiele »

Hallo, habe ne Glidecam HD 4000 mit X10 Weste und einigen Modifikationen, die wirlich nötig waren. Würde jetzt eine HD 4000 anschaffen, da du dann sehr gut nach oben aufbauen kannst. Es gibt dann aber immer noch Defizite zu einer Steadicam Pilot oder Zyphyr.



TonY
Beiträge: 3

Re: Glidecam Maximal und Minimalgewicht

Beitrag von TonY »

domain hat geschrieben:Ja dann ist ja alles in Ordnung:-)
Hast du eigentlich mal versucht, mit der Kamera auf dem Steady die Brennweite von Zoomobjektiven zu verändern? Meiner Meinung nach müsste dabei sofort das Gleichgewicht gestört werden, also die Kamera entweder nach vorne oder nach hinten kippen, denn innerhalb des Objektives findet jedenfalls eine Gewichtsverlagerung durch Verschiebung von Linsengruppen statt.
Damals hab ichs nicht getestet aber habe jetzt die 4000 HD bestellt und werde es mal testen, ich glaube allerdings das es eher nicht geht. Wobei beim 24-70mm sich eigentlich recht wenig verschiebt glaub ich. Zum Filmen wollte ich aber eher das 14-24mm benutzen. Aber schon aleine die kamera oben anzufassen um am objektiv zudrehen würde warscheinlich schon zu schlenkern führen. Vielleicht geht es mit einer funk Schärfeziehvorichtung :D
Du machst nix kaputt wenn du zu schwer oder zu leicht bist, die Glidecam 4000 ist lediglich mit mehr Gewichten ausgestattet und an sich etwas massiver. Würde mir da keine Gedanken machen.
Gut weil ich auf der Photokina mit einem Steadicam Operator gesprochen habe der das seid 13 jahren macht, er meinte ich sollte die 2000er nehmen weil ich ja mit meiner Kamera niemals auf das gewicht kommen würde. Außerdem meinte er die 4000 HD würde sich mit einer zu leichten Kamera darauf instabiel werden.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Glidecam Maximal und Minimalgewicht

Beitrag von le.sas »

Na der muss es ja wissen haha



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24