Zebolon hat geschrieben: Obwohl es ein Containerformat ist, kann ich in einigen Kompressoren ja den codec wählen zwischen mp4 oder h.264 oder noch anderen.
Selbst innerhalb von H.264 gibt es feine Unterschiede, die deutlichen Einfluss auf die nötige Rechner-Performance haben (z. B. die Profile Baseline/Main/High). Aber im Detail kenne ich mich da auch nicht aus.
Verwirrend ist die mp4-Endung schon.
Die Endung MP4 ist fast so willkürlich wie AVI oder MOV. Einige Profi-Camcorder von Sony schreiben z. B. ein MPEG2-Format im MP4-Container. Da muss man erst mal draufkommen. ;)
Flash würde vielleicht gehen, ist aber für mich nicht die Zukunft, das hat Steve Jobs meiner Meinung nach richtig vorhergesagt.
Es ist nicht die Zukunft, aber die Gegenwart. HTML5 mag die Zukunft sein, aber nach heutigem Stand kann man es, gerade mit Blick auf ältere Computer mit älteren Browsern, noch nicht universell nutzen.
Ich denke, eine möglichst einfach codierte H.264-Version mit nicht zu hoher Auflösung in einem MP4-Container wäre derzeit ein guter Kompromiss. Dieselben Videodateien kann man dann dreifach nutzen:
1) In einer HTML-Übersichtsseite als Links (für neuere Browser, die ein PlugIn für direkte MP4-Wiedergabe haben)
2) In einem Flash-Player auf einer HTML-Seite (für Browser, die kein Video-PlugIn, aber Flash installiert haben)
3) Abspielen direkt aus den Verzeichnissen, z. B. auf einem tauglichen DVD-Player oder am Computer
Den "goldenen Weg" gibt es sowieso nicht.