Nikon Forum



Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling



marwie
Beiträge: 1119

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von marwie »

Das mit dem AF bis Blende 5.6 ist allerdings nur zum Fotografieren relevant, da es den AF Sensor vom Phasen AF betrifft.



chackl
Beiträge: 522

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von chackl »

Im Unterschied zur D800 läßt sich wie es scheint bei der D600 die Blende bei Verwendung der G-Optiken ohne manuellem Ring nur vor der Aktivierung der Live View-Vorschau regulieren, nicht während dessen via Funktionstaste.
das nervt mich bei meiner D7000 schon ohne Ende.... Good bye D600



Christian Schmitt
Beiträge: 509

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Christian Schmitt »

Blende bei ner VDSLR ist auch eher eine Angelegenheit für einen FaderND, also ich kann damit leben...



rush
Beiträge: 15048

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von rush »

Christian Schmitt hat geschrieben:Blende bei ner VDSLR ist auch eher eine Angelegenheit für einen FaderND, also ich kann damit leben...
Wobei das "blenden" mit einem ND einzigst und allein die Helligkeit reguliert - nicht aber die Blende als solche :)

KLar ist ein ND zu empfehlen, aber manchmal will man ja doch mal schnell die Blende varrieren - also die Blende und nicht nur die Helligkeit ;) Und da erst zurückschalten zu müssen nervt irgendwie.

Für mich war das auch eines der Gründe, die D7000 damals doch wieder gehen zu lassen... neben den starken Moire/Aliasing Problemen usw.
keep ya head up



handiro
Beiträge: 3259

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von handiro »

clean HDMI out ist schon nett. Da ich nur mit manuellem Glas filme, ist Blende kein Problem. Aliasing und Moire schon eher. Würde mich über einen Test vom slashcam Team freuen. Dann würde ich die D600 schon in die engere Wahl nehmen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jan
Beiträge: 10116

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Jan »

Hallo,


bei mir ist die D 600 heute auch schon geliefert worden. Ungewöhnlich, dass Nikon schon so kurz nach Ankündigung das Modell ausliefert.

Zum Glück wirkt sie vom Handling her nicht ganz so billig wie erwartet, für eine Vollformatkamera ist sie schon sehr leicht.

VG
Jan



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Airbusjoerg »

@Jan: es wäre extrem nett, wenn Du was zum Thema Moire und Aliasing sagen könntest. Ich habe die D600 auch in der engeren Wahl...

EOSHD auf der Fotokina hat ja gestern schon getwittert, dass die Sony A99 wohl nicht der Brüller sein soll: "aliasing hell - ouch" waren seine Worte... Da die D600 angebl einen ähnlichen Sensor haben soll, mach ich mir schon Sorgen... ;-)



NEEL

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von NEEL »

@Jan: Hast Du eine Vergleichsmöglichkeit zur D800? Ein Moirévergleich wär doch ziemlich interessant...



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Bodis.tv »

Hi
Hatte die D600 gestern kurz mal in der Hand und musste feststellen, das sie beim Timelapsmodus auch wieder jedes mal den Spiegel rauf und runter klappt. das ist extrem nervig, da laut und starke vibrationen hervorruft

schade
----------------------------------------------
www.bodis.tv wir machen einfach geilen scheiß



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Airbusjoerg »

Naja, irgendwas ist an jeder Kamera "extrem nervig" - wie Du sagst. Die A99 ist teuer und laut EOSHD "Aliasing and moire hell", die Canon 6D kommt irgendwann im Winter und soll lt. Canon videomäßig auf dem Niveau der 5D M2 sein - derzeit ist die D600 schon irgendwie der beste Kompromiss in meinen Augen.



Jan
Beiträge: 10116

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Jan »

Slashcam hat geschrieben: - Im Unterschied zur D800 läßt sich wie es scheint bei der D600 die Blende bei Verwendung der G-Optiken ohne manuellem Ring nur vor der Aktivierung der Live View-Vorschau regulieren, nicht während dessen via Funktionstaste.

Ja, muss ich bestätigen.

Ist eigentlich komisch, weil beim Liveview im Fotomodus funktioniert das sehr wohl.

Shutter ist im Liveview Modus wählbar, aber leider nicht die Blende im M oder A (Zeitautomatik) Modus. Also wieder raus aus dem Liveview, Blende wählen und zurück...


----------------------------------------------------------------------------------

Ja, auf die D 800 und D 600 habe ichim Moment Zugriff.

Aktuell habe ich einfach kaum Zeit, wegen Krankheit und Messebesuch einiger Mitarbeiter. Schlimmer für mich wird eher, was filme ich auf die Schnelle im Laden. Karohemden sind nicht zu finden, feine Gardinen auch nicht....


Ausleihen klappt im Moment nicht.

Im Netz müsste doch inzwischen schon etwas zu finden sein ?


VG
Jan



rush
Beiträge: 15048

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben:
Slashcam hat geschrieben: - Im Unterschied zur D800 läßt sich wie es scheint bei der D600 die Blende bei Verwendung der G-Optiken ohne manuellem Ring nur vor der Aktivierung der Live View-Vorschau regulieren, nicht während dessen via Funktionstaste.

Ja, muss ich bestätigen.

Ist eigentlich komisch, weil beim Liveview im Fotomodus funktioniert das sehr wohl.

Shutter ist im Liveview Modus wählbar, aber leider nicht die Blende im M oder A (Zeitautomatik) Modus. Also wieder raus aus dem Liveview, Blende wählen und zurück...
Also nix Neues im Prinzip - wundert mich nicht wirklich... ist also wie auch schon bei der D7000 seinerzeit. Man Nikon...
keep ya head up



Filmo

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Filmo »

ist auch schon viel Zeit verstrichen seit Nikon's letzter Filmcamera:-)

1973:

Nikon R10

http://imaging.nikon.com/history/cousin ... /index.htm

Danach hat man sich nur mehr auf Foto beschränkt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von B.DeKid »

Jan hat geschrieben:
Ja, auf die D 800 und D 600 habe ichim Moment Zugriff.

Aktuell habe ich einfach kaum Zeit, wegen Krankheit und Messebesuch einiger Mitarbeiter. Schlimmer für mich wird eher, was filme ich auf die Schnelle im Laden. Karohemden sind nicht zu finden, feine Gardinen auch nicht....

Lüftungsgitter von PC Gehäusen oder Elektro Grill / Kühlschrank Rückseite ;-))



Jan
Beiträge: 10116

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Jan »

Ok, ok dann kommt hier der Moire Test:


D 600 mit Nikkor 24-70 f 2,8


Nikon D 600 - 24-70 f 2,8




D 800 mit Nikkor 24-70 f 2,8


Nikon D 800 - 24-70 f 2,8



Einstellungen waren:

1/50 Sekunde
f 4,5
ISO 800
ca 30 mm Brennweite
1080P30
High Profil


Wenn die Frage wieder kommt, warum ich bei 30 p eine 1/50 Sekunde reingehauen habe, ja das war ein Versehen. 1/60 wäre klüger gewesen.

Blende f 4,5 war Absicht um die Offenblenden Nachteile nicht zu sehen.

Die Video´s dürften in ca. 10-15 Min freigeschaltet sein.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Fr 21 Sep, 2012 20:07, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10116

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Jan »

Kann man als Normaluser bei Vimeo nur ein HD Video pro Woche hochladen ?

Das D 600 Video ist doch in SD gewandelt.....



VG
Jan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von B.DeKid »

Danke Jan für deine Mühe

Fazit sieht bei beiden für mich ( nicht LaborRatte) ziemlich gleich aus.



rush
Beiträge: 15048

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von rush »

@ Jan... schwenk doch einmal leicht die Kameras oder halte sie in der Hand. Ich bin sicher dann geht das "moirieren" schön los...

Und ja, das D600 Video ist sehr schlehct auflösend bzw. scheint nur SD zu haben!

Vimeo ohne Kosten hat nur beschränke HD Uploads irgendwie.,
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10116

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Jan »

Hier noch die HD Youtube Videos:




Nikon D 600


Nikon D 800


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10116

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Jan »

Ok, hier der Freihandschwenk.

Nicht meckern, war ist aus der Hand gemacht.


Nikon D 600 Freihandschwenk


VG
Jan



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Airbusjoerg »

Dankeschön!! Die Siebe sehen natürlich furchtbar aus aber solche Dinger sind natürlich auch der absolute worst case.

Die Diskussion ist eh müßig weil es im Fullframe-Bereich außer der EXTREM soften 5D MK3 (bei der man im Grunde alles nachschärfen muss) eh keine Alternative gibt... Wer eine kennt, soll jetzt sprechen oder für immer Schweigen... ;-))



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von B.DeKid »

Naja wer auf Kantenaufsteilung und bunte Farben OOC steht is natürlich bei Canon falsch ;-))



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Airbusjoerg »

:-))

Falsch. :-) Canon produziert genau die gleichen Moire-Schleudern wie alle anderen auch. Selbst die neue 6D soll sich lt. Aussage Canon eher an der 5D MK2 (!) orientieren (videomäßig).

Die einzige Ausnahme ist die 5D MK3, die das "saubere" Bild mit einer extremen "Weichheit" erkauft (jetzt mal höflich formuliert). Ich hab mich damas bald totgelacht, als die rauskam. Bei der Slashcam-Testchart dachte ich, ich hätte meine Brille vergessen so unscharf sah die aus. Und nach einer Woche Schockstarre (3000 Euro!) kamen dann wieder die Phillip Blooms hervor und sagten: man muss die Footage nur komplett nachschärfen in der Post, dann siehts eigentlich auch toll aus."
Das kann aber (für mich) auch nicht die Lösung sein. Jede Aufnahme schärfen damit es wenigstens wie 720p aussieht...

Einzig die GH2 (die GH3 kann ich noch nicht beurteilen) ist doch die rühmliche Ausnahme - keine Ahnung, was Panasonic da anders macht - ohne zu cheaten wie Canon bei der Mark3.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von handiro »

Danke für die Nudelsiebe Jan :-))) Da ich kein Produzent von Dachziegel/Klinkerwänden/Jalousien und Nudelsieb-Werbung bin und auch sonst auf den Inhalt mehr Wert lege, finde ich das ganze nicht schlimm.

Einzig bei Hemden und Anzügen kriege ich Beklemmungen weil ich so oft talking heads filme. Da muss man eben vorher dran denken, die Protagonisten zu warnen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jan
Beiträge: 10116

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Jan »

Möglicherweise lacht Ihr jetzt, ich empfand die sehr sehr schwierigen "Nudelsiebe" als realtiv gut dargestellt durch die D 600.

Streckenweise sieht man sogar ganz wenig Moire, bei einem Sieb ist dann aber doch ein starker Qualitätsverlust zu sehen.


Ich würde fast wetten (was ich nächste Woche vergleichen könnte), dass die 5 D MK III diesen schwierigen Parkour auch nicht besser bewältigt.

VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von domain »

Bei so schnell geschwenkten Nudelsieben wird man sowieso nie etwas Aussagefähiges erkennen können, weil allein durch die Bewegungsunschärfe kein einziger Draht scharf abgebildet sein kann, sondern im Schwenk schon 2-3 Pixelreihen pro Bild streifen wird.
Wenn Moiretests, dann bitte extrem langsame Schwenks über schwierige Strukturen, nur dann kann man man eine Aussage machen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von WoWu »

Airbusjoerg hat geschrieben::-))

Einzig die GH2 (die GH3 kann ich noch nicht beurteilen) ist doch die rühmliche Ausnahme - keine Ahnung, was Panasonic da anders macht - ohne zu cheaten wie Canon bei der Mark3.
vermutlich: FSE (Frequenz selektive Extrapolation)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Airbusjoerg »

@Wowu:

Rein aus Interesse: warum macht das nur Panasonic so? Sind die Datenmengen bei größeren Sensoren nicht handlebar?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von WoWu »

Es ist einfach eine Frage der Physik .... Aliasing ist auf dem optischen Weg nicht anders zu beherrschen, trotz diverser unterschiedlicher Ansätz. Die Datenmenge kommt noch hinzu, die man aber auch über unterschiedliche Methoden greifbar machen könnte. Nur eben die physikalische Ggebenheit der Mischfrequenzen nicht.
Da nutzt man also lieber die zur Verfügung stehende Rechenleistung für die erforderlichen Algorithmen.
An der Stelle wird es aber auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit, weil die Anforderungen an den Sensor und die optische Aufarbeitung (OLPF) wieder fallen, statt ansteigen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Airbusjoerg »

Das klingt irgendwie so, als würden wir noch ne Weile damit leben müssen...?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von handiro »

Für mich wären Tests mit Hemden und Sakkos, die gestreift oder kleinkariert sind, Hahnentritt-Sakkos, etc am wichtigsten. Ich kann ja nicht die ganze Zeit mit einer Garderobe zu den Gesprächspartnern reisen :-)

Aber wenn man von mir sowieso 50mbs 4.2.2 10 bit verlangt, kommen die ganzen Dinger dafür eben nicht in Frage. Bisher kenne ich nur ZDF-Zoom, die konsequent DSLR verlangen, und der so erzwungene "look" geht mir in 90% der Fokussierungen mittlerweile gewaltig auf den Senkel.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von WoWu »

und der so erzwungene "look" geht mir in 90% der Fokussierungen mittlerweile gewaltig auf den Senkel.
Jupp
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von handiro »

Zum "Problem" Blende fixed:

Menu > Custom Setting Menu > Controls > f5 Customize Command Dials > Aperture setting > Aperture ring

kein Problem mehr...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Nachtrag zur Nikon D600 -- HDMI-out und Handling

Beitrag von Airbusjoerg »

Das wäre aber verdammt einfach dafür dass es sogar offiziell hieß, es würde nicht gehen...

Oder hat sich da irgendein findiger Techniker schlau und indirekt über die Vorgaben seines Chefs hinweggesetzt und diese Hintertür ermöglicht??



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04