Reiner M hat geschrieben:Ich kann bei den Canon Objektiven nur dringend zu L-Objektiven raten. Wegen der Bedienbarkeit. Deutlich bessere Ringe und Führung bei Zoom und Fokus mit mehr Spiel für genaues Arbeiten, manuelle Fokus-Einstellung auch im Auto-Fokus-Betrieb erlaubt (sehr wichtig), präzise Optiken und Mechaniken.
Die EF-Objektive sind für Vollformat ausgelegt, also für einen größeren Bildkreis entwickelt, was am APS-C-Sensor der Bildqualität in den Randzonen zugute kommt (fast keine Vignettierungen, Verzeichnungen).
Für die Brennweitenauswahl empfehlen sich mindestens zwei Zoom-Objektive, die ingesamt den Bereich von etwa 16/18mm bis 300mm abdecken. Damit wird man weit über 90% der Aufnahmesituationen im Griff haben.
Wie Bruno schrieb: Der Crop-Faktor beinflusst die Brennweite nicht. Distanz und Tiefe bleiben gleich, nur ist das Bild eben beschnitten, der aufgenommene Bildwinkel enger. Ein maßgeblicher Unterschied zwischen WW und Tele in der Bildgestaltung ist aber nicht nur der absolute Bildwinkel, sondern gerade auch die räumliche Tiefe der Objekte in der Abbildung. Sie wird im WW gestreckt, im Tele gestaucht. Dieser Effekt bleibt gleich.
Blendenwerte unter 2.8 (und selbst dieser) sind beim Filmen ziemlich uninteressant, weil damit in den meisten Aufnahmesituationen eine sehr starke Reduzierung der Tiefenschärfe einhergeht, die im Bewegtbild kaum handhabbar ist. Im Fotomodus sieht das anders aus.
Beste Grüße,
Reiner
Das als Beispiel (auch, wenn es Dein Budget sprengen sollte):
viewtopic.php?t=101236?start=0&postdays ... highlight=
Demo einer Aufnahme mit diesem Objektiv:
http://www.stilkunst.de/c26_canon_60d/6 ... lebees.php
Also willst Du uns allen ernstes erzählen, dass ein 50 mm Objektiv egal ob an einer APS-C Kamera wie der EOS 60 D oder einer Vollformatkamera den gleichen Bildwinkel anzeigt ?
Also besitzt ein 50 mm f 1,4 an einer EOS 5 D MK II einen 46,5° Bildwinkel, und nach Deinen Angaben bei einer EOS 60 D auch 46,5° mit dem gleichem Objektiv ?
Nein, es sind 30,2° bei einem 50 f 1,4er mit einer EOS 60 D, eben wie bei einem 80 mm Objektiv an einer Vollformatkamera, genau 30,2° ist der Bildwinkel.
Ok, da es normalerweise alle verstehen, verändere ich meine Aussage, nach der Klugscheisserattacke:
Bei 24 mm des 24-105 mm f 4 an einer Vollformatkamera erhält man einen Bildwinkel von 83,7°. Mit dem gleichen 24-105 mm f4 an einer APS-C Kamera wie der EOS 60 erhält man einen Bildwinkel von 58,7 °.
Diese 58,7° entsprechen bei einer Vollformatkamera vom Bildwinkel einem 38,4 mm Objektiv.
Das heisst man hat keine 83,7° eines 24 mm Objektivs mehr zur Verfügung, sondern nur noch 58,7° beim Gebrauch einer EOS 60 D mit dem gleichen 50 mm f 1,4.
Der gute Weitwinkel enfällt also bei der EOS 60 D und nur das wollte ich dem Threadstarter mitteilen.
Vielleicht hätte ich schreiben sollen "Der Bildwinkel wirkt wie bei einem 38,4 mm Objektivs mit einer Vollformatkamera".
VG
Jan