Licht Forum



1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Lichtanfänger
Beiträge: 36

1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von Lichtanfänger »

Hi,

ich hab ein Stroboskop von DTS Lighting und ein Kaltgerätekabel. Beim Anschließen an den Strom macht es kleine Vorblitze. Soweit ich erfahren habe, brauche ich einen Controller, der es aktivieren muss.

Kann ich es auch ohne Controller benutzen? Wenn nein, welcher wäre am Besten geeignet unter 40 Euro?

Grüße,

Lichtanfänger



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von Thunderblade »

Ich kenne zwar dein spezifisches Stroboskop nicht, aber ich habe bereits mit ähnlichen 1500W Strobos gearbeitet.


Ich vermute mal dein Strobo ist DMX kompatibel? Dann nimm doch einfach ein ganz billiges DMX Chinapult (für um die 120€ ). Damit kannst es einfach ansteuern.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Lichtanfänger
Beiträge: 36

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von Lichtanfänger »

ja, es ist DMX-kompatibel...aber 120 euro sind mir zu viel. es gibt doch spezielle controller für strobos (12v) die um einiges weniger kosten.



Lichtanfänger
Beiträge: 36

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von Lichtanfänger »

http://www.thomann.de/de/botex_strobe_controller.htm

geeignet?

mein stroboskop: http://www.m-s-v.eu/ebizz/sh/a_einzel.a ... 0008&lc=AT (bei mir fehlen die regler für intensity und rate)

zubehör gibt es auch: http://www.bluelight.at/show.aspx?sp=1&url=b_StrobeDTS


da wird einmal der botex controller als zubehör angegeben...dürfte also der richtige sein :/



holger_p
Beiträge: 847

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von holger_p »

Bei Deinem Link stehen wenige technische Daten dabei. Aber: Die beiden als Zubehör angebotenen Controller sind beides keine DMX Controller.

Hast Du das Strobe schon gekauft? Wenn ja, dann guck nach, ob da XLR-Buchsen für DMX dran sind.

Ich vermute, das Strobe hat kein DMX. Dann würde dieser Botex-Controller von Thomann passen. Der macht kurze Impulse 0 bis 10V und gibt sie auf Klinkenkabel aus. Das ist ein weit verbreitetes System aus den 80ern - technisch heute total überholt. Neu kaufen würde ich sowas auf keinen Fall, weil Du es mit nichts anderem synchron bekommst.

Gruß Holger



Lichtanfänger
Beiträge: 36

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von Lichtanfänger »

Hab mal ein Foto von der Rückseite gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



holger_p
Beiträge: 847

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von holger_p »

Das ist eindeutig ein 6,3mm Klinkenanschluss.
Da paßt dann der Controller aus dem Link zu Thomann.
Immerhin schleift das Strobo das Signal sogar zu einem zweiten Strbo durch.


Gruß Holger



Lichtanfänger
Beiträge: 36

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von Lichtanfänger »

ich hab es mir gekauft... allerdings funktioniert beim controller nur "speed" .. "dimmer" funktioniert irgendwie nicht... man sieht halt, dass das strobo immer leicht aufblitzt, aber die helligkeit ist so weit runtergestellt, dass man es nur bemerkt, wenn man direkt in die lampe guckt..



Lichtanfänger
Beiträge: 36

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von Lichtanfänger »

kann mir da niemand helfen ?



srone
Beiträge: 10474

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von srone »

hast du mal einen blick auf die zwei trimmer (speziell intensity) zwischen den klinkenbuchsen geworfen?

nimm einen isolierten schraubenzieher (elektro) und regel dort mal nach.

lg

srone
ten thousand posts later...



Lichtanfänger
Beiträge: 36

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von Lichtanfänger »

ja, alles schon versucht..ist womöglich die lampe kaputt? oder brauche ich vllt einen anderen controller?



Lichtanfänger
Beiträge: 36

Re: 1500W-Strobos auch ohne Controller verwendbar?

Beitrag von Lichtanfänger »

ich denke, es könnte daran liegen, dass das verwendete kabel anscheinend nur mono ist...auf dem controller ist hinten auch eine abbildung bei der man deutlich sieht, dass man stereo braucht für dimmer. (so wurde es mir jedenfalls beschrieben) :)

----

1/4" muss das kabel haben laut beschriftung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44