Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Adobe Lens Profile auf Videos anwenden



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
motion-devices
Beiträge: 144

Adobe Lens Profile auf Videos anwenden

Beitrag von motion-devices »

Hallo, folgende Frage steht diesmal zur Debatte:

Wie wendet man ein Adobe Lens Profile mit einer schnellen Lösung auf Filmmaterial an?

Die mir einzig bekannten Varianten war bisher, das Video in Standbilder zu konvertieren und dann per vorher definierter Automation jeden Frame einzeln automatisiert in Photoshop zu korrigieren und anschließend wieder abzuspeichern.

Geht das auch schneller? Das Objektiv hatvstarke sog. Mustache Verzerrungen, sodass unabdinglich entweder pt-lens oder ebend ein "Adobe Lens Profile" benutzt werden muss.

Alternativ schwebt mir noch der Gedanke vor, die einzelnen Videoframes in Adobe Lightroom zu importieren, dort für alle Frames das Korrekturprofil zu aktivieren und das dann wieder rausrendern zu lassen. Das wäre warscheinlich minimal schneller als die Photoshopautomationsvariante.

Kennt jemand einen noch schnelleren weg?
Optimal wäre solch etwas wie ein SmartObjekt, welches die Entzerrung für den gesamten Inhalt anwendet oder eine Alternative die Korrekturprofile in Aftereffects als Effekt draufzulegen. Gibt es wege dafür?



masterseb
Beiträge: 845

Re: Adobe Lens Profile auf Videos anwenden

Beitrag von masterseb »

für sowas komplexes wie eine mustache-verzerrung gibt es kein video plugin. der von dir genannte weg über einzelbilder bleibt der einzig mögliche!



alexolik
Beiträge: 149

Re: Adobe Lens Profile auf Videos anwenden

Beitrag von alexolik »

Ääähhhhmmm was machst du da? Lens Profile auf Videoframes anwenden?
Dir ist schon klar, dass Lens Profile für RAW Dateien gedacht sind.
Oder liegen dir RAW Dateien als Einzelframes vor? (z.B. für Timelapse)

alexolik



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe Lens Profile auf Videos anwenden

Beitrag von srone »

was hat das jetzt mit raw zu tun, oder glaubst du, dass auf einem jpg (mov, mp4, mpeg2, etc.) die optischen verzerrungen einer bestimmten linse anders sind?

lg

srone

edit: telecrop-modi schliesse ich dabei jedoch aus. also nur chipformatfüllende bilder (filme).
ten thousand posts later...



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Adobe Lens Profile auf Videos anwenden

Beitrag von motion-devices »

alexolik hat geschrieben:Ääähhhhmmm was machst du da? Lens Profile auf Videoframes anwenden?
Dir ist schon klar, dass Lens Profile für RAW Dateien gedacht sind.


alexolik
Ne Eigentlich nicht.
Wieso auch?
Wieso sollte ich damit nur Raws bearbeiten können?



masterseb
Beiträge: 845

Re: Adobe Lens Profile auf Videos anwenden

Beitrag von masterseb »

ich glaube, ihr redet an einander vorbei.

es ist eine sache, bei RAW nachträglich ein lens profile zur entzerrung anzuwenden

und eine andere, bei jeglichem bild durch einen filter in zb. photoshop ein fisheye zu entzerren.

ersteres ist toll, geht aber nur bei marken optiken und wenns die firmware unstertützt bzw. nachträglich, wenn genaue daten zur verfügung stehen. letzteres geht immer, sofern man das verzerrungsmuster kennt, das sit geometrisch einfach bei fisheye oder tonne (für die es auch video plugins gibt).

mustaceh wie gesagt ist geometrisch wesentlich uneindeutiger und exotischer. dafür gibt es sehr wenig im fotobereich und gar nichts (noch nicht) im video bereich.



alexolik
Beiträge: 149

Re: Adobe Lens Profile auf Videos anwenden

Beitrag von alexolik »

Bei jpegs werden (bei nicht adaptierten Objektiven) normallerweise die Korrekturprofile aus der Objektivfirmware ausgelesen und in jpegs (und ebenso in Videodateien!) eingerechnet. RAW Dateien kommen unkorrigiert aus der Kamera (ok, streng genommen werden auch diese zu einem geringen Grad von der Kamera korrigiert). Diese RAWs kann man dann mit Lens Profilen selbst korrigieren. Das ist ja der Sinn von Objektivprofilen.

Sind die Lens Profile nicht explizit JPGs bestimmt, dann korrigiert man Videoeinzelbilder quasi doppelt: über die Kamera und dann noch mal über ein Profil.

alexolik



alexolik
Beiträge: 149

Re: Adobe Lens Profile auf Videos anwenden

Beitrag von alexolik »

@masterseb: genau so ist es. Motion-devices redet von Adobe Lens Profilen, deshalb hat mich das gewundert.



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Adobe Lens Profile auf Videos anwenden

Beitrag von motion-devices »

Es geht genaugenommen um ein "Samyang 14mm" an der 5DII. Das Objektiv ist scharf, hat aber ebend diese sehr starke Moustache-Verzerrung, für die es jedoch mehrere sehr gute Objektivkorrekturprofile bei Adobe zum Download gibt. Eine Entzerrung findet Kameraseitig nicht statt! Natürlich kann man die auch auf Einzelframes eines Videos anwenden. Als Quellformat geht alles, was der Photoshop importieren kann (raw, jpg, png, bmp usw.)

Die Frage war jetzt nur, ob es einen schnelleren Workflow zum entzerren gibt, als die oben genannten Varianten.

Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von MIIIK - Fr 16:20
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 15:52
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 15:01
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von berlin123 - Fr 14:50
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08