Gemischt Forum



DV- avi zu SVCD; diverse Probleme mit VD



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stephan

DV- avi zu SVCD; diverse Probleme mit VD

Beitrag von Stephan »

Hallo an das gesamte Forum,

ich bin so langsam am verzweifeln. Nachdem ich nun mehrere Wochen verschiedene Foren zu diesem Thema verfolgt habe, ist mir bis jetzt immer noch einiges unklar. Also zuerst einmal habe ich eine JVC mini DV Camera mit nur DV out. Nach meheren Projekten das Kameramaterial mittels IEEE 1394, Nero 5 und Ulead Video Studio 5.0 auf eine VCD zu bringen, was auch erfolgreich war, wollte ich nun mal SVCD wegen der besseren Qualität ausprobieren. Nun stoße ich jedoch auf jede Menge Probleme.
Um zuerst die avi´s zusammenfügen zu können wollte ich auf VD zurückgreifen. Der brachte jedoch die Fehlermeldung, daß ein compressor für dvsd (vfw codec) fehlen würde. Daraufhin habe ich mich mal eingelesen was es damit auf sich hat. Ergebnis: Totale Verwirrung bezüglich des DV Typ 1 und DV Typ 2. VD kann, selbt wenn der richtige Codec installiert wäre (fraglich noch welcher), angeblich nur den Video Stream (ohne Ton) zusammenfügen. Stimmt das? Wenn ja, welche Möglichkeit gibt es denn dann noch um DV avi´s zusammenzufügen? Das finale Encoden mittels AVI2SVCD ist nicht das Problem. Das ist klar und funzt. Ich wäre Euch für eine funktionierende Lösung echt sehr dankbar.

So, das war hoffentlich nicht zu lange. Ich wünsche dem gesamten Forum wunderschöne und besinnliche Feiertage.

Gruß an alle.

Stephan


s.huwer -BEI- web.de



Karli

Re: DV- avi zu SVCD; diverse Probleme mit VD

Beitrag von Karli »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo an das gesamte Forum,
:
: ich bin so langsam am verzweifeln. Nachdem ich nun mehrere Wochen verschiedene Foren zu
: diesem Thema verfolgt habe, ist mir bis jetzt immer noch einiges unklar. Also zuerst
: einmal habe ich eine JVC mini DV Camera mit nur DV out. Nach meheren Projekten das
: Kameramaterial mittels IEEE 1394, Nero 5 und Ulead Video Studio 5.0 auf eine VCD zu
: bringen, was auch erfolgreich war, wollte ich nun mal SVCD wegen der besseren
: Qualität ausprobieren. Nun stoße ich jedoch auf jede Menge Probleme.
: Um zuerst die avi´s zusammenfügen zu können wollte ich auf VD zurückgreifen. Der
: brachte jedoch die Fehlermeldung, daß ein compressor für dvsd (vfw codec) fehlen
: würde. Daraufhin habe ich mich mal eingelesen was es damit auf sich hat. Ergebnis:
: Totale Verwirrung bezüglich des DV Typ 1 und DV Typ 2. VD kann, selbt wenn der
: richtige Codec installiert wäre (fraglich noch welcher), angeblich nur den Video
: Stream (ohne Ton) zusammenfügen. Stimmt das? Wenn ja, welche Möglichkeit gibt es
: denn dann noch um DV avi´s zusammenzufügen? Das finale Encoden mittels AVI2SVCD ist
: nicht das Problem. Das ist klar und funzt. Ich wäre Euch für eine funktionierende
: Lösung echt sehr dankbar.
:
: So, das war hoffentlich nicht zu lange. Ich wünsche dem gesamten Forum wunderschöne und
: besinnliche Feiertage.
:
: Gruß an alle.
:
: Stephan


Für den Camcorder: immer Typ1 bzw Field A.

Ansonsten die Clips hintereinander in die Timline des MSP legen und dann rendern.
Danach mit dem TMPGEnc komprimieren und dann !! Wenn Du schlau bist mit der Ulead Filmbrennerei brennen. Mit der Filmbrennerei kannst Du dann nach der SVCD machen weiter gehen und die DVD erstellen. Das nur wenn Du nach der dvd und nun svcd dann auf dvd umsteigst.




Stephan

Re: DV- avi zu SVCD; diverse Probleme mit VD

Beitrag von Stephan »

Hallo,

danke für den DVD Tip. Werd ich mir merken. Mit einem DVD-Brenner will ich aber noch warten, da dazu das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
Aber was meinst Du mit "MSP". Sorry, steh auf dem Schlauch. Es ging mir eigentlich um VirtualDub und seine Probleme mit DV avi Dateien.

Bis Bald

Stephan


s.huwer -BEI- web.de



Stefan

Re: DV- avi zu SVCD; diverse Probleme mit VD

Beitrag von Stefan »

Stephan,

so schlimm ist das mit Virtualdub (VD) und DV AVIs nicht.

VD ist von Haus aus ein Video-für-Windows (VFW) Programm und verarbeitet VFW-kompatible AVIs am besten. Im M$ Jargon sind solche VFW Videos "AVI type-2" Videos.

DV AVI Videos haben intern eine Kennung (FourCC) dvsd (oder andere), die den Programmen wie VD anzeigt, dass man zum Entpacken einen DV Codec braucht. VFW-kompatibel sind also die "DV AVI type-2" Videos.

M$ hat Windows leider keinen VFW-kompatiblen DV Codec spendiert, sondern nur einen DV Codec für die neueren Multimediabibliotheken unter Directshow (DS). Deshalb die Fehlermeldung.

Man kann jedoch auf einem Windowssystem einen VFW-kompatiblen DV Codec installieren z.B. den Mainconcept DV Codec, den Panasonic DV Codec und andere. Meist wird der Panasonic DV Codec installiert, weil er im Netz erhältlich ist (man muss aber in letzter Zeit schon ordentlich danach suchen oder die Slashcam-FAQ besuchen).

Nach diesen Vorbereitungen steht mit DV AVI type-2 Videos und VD nichts mehr im Wege.

Mit DV AVI type-1 Videos sieht es nicht ganz so rosig aus. Die Einleseroutine von VD ist nicht dafür ausgelegt an den Audioteil dieser Clips zu kommen. Deshalb kann von diesen Clips nur der Videoteil eingelesen werden. Es gibt aber im Netz einige Programme, DV Konverter, die DV AVI type-1 nach DV AVI type-2 umwandeln. Ein solches, frei erhältliches Tool gibt es von der Fa. Ulead ( http://www.ulead.com/download/dvconvert ... wnload.htm ). Einfacher ist es aber sein IEEE 1394 Capture Programm so einzustellen, das direkt DV AVI type-2 aufgenommen werden. Bei der Freeware WinDV geht das z.B. ( http://windv.mourek.cz/http://windv.mourek.cz/ ).

Viel Glück
Stefan



Stephan

Re: DV- avi zu SVCD; diverse Probleme mit VD

Beitrag von Stephan »

Hallo,

ich glaube es wird Licht. Ich werde den Converter mal ausprobieren, denn ich gehe felsenfest davon aus, dass Typ 1 vorliegt. Da der MC codec gebührenflichtig ist und jetzt vor Weihnachten Low Budget angesagt ist, versuch ich es mal mit dem Panasonic DV codec. Ich danke für diesen heißen Tip. Werd mich auch nochmal nach den Versuchsreihen melden.

Nochmals Danke.

Stephan


s.huwer -BEI- web.de



Stephan

Re: DV- avi zu SVCD; diverse Probleme mit VD

Beitrag von Stephan »

Nachdem ich nun ausführlich getestet habe und die Probleme mit den unteschiedlichen framerates ebenfalls in den Griff bekommen habe, muß ich sagen: einfach Spitze.
-BEI- Stefan: Nochmals danke für den Tip.

Bis demnächst.

s.huwer -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13