Licht Forum



Nachtfahrt mit Fahrrad ausleuchten



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
SixFo
Beiträge: 194

Nachtfahrt mit Fahrrad ausleuchten

Beitrag von SixFo »

Hi Leute,

ich möchte demnächst eine Frau auf dem Fahrrad filmen, während diese Nachts durch eine (unbeleuchtete) Reihenhaussiedlung fährt.

Das ganze soll in einer Einstellung vom Stativ aus, aus dem Kofferraum meines Kombis gemacht werden, während sie mir hinterher fährt.
Ich habe mir dabei gedacht, vor das Stativ eine Kinoflo (4-8 Bank) zu legen (vllt. noch ein wenig CTO drauf), und damit die Fahrradfahrerin zu beleuchten und das Fahrradlicht vom Dynamo zu simulieren. Ist natürlich unrealistisch dass sie von vorne Licht bekommt, obwohl das Fahrradlicht nach unten auf die Straße stahlt. Evtl. kann man die Kinoflo auch oben auf den Gepäckträger packen.
Um die gesamte Straße auszuleuchten haben wir nicht genug Scheinwerfer bzw. wüsste ich nicht wo man die im Bild verstecken soll wenn man dran vorbei fährt.
Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Situation oder Beispiele aus anderen Film von denen man sich so etwas abgucken kann?

Wäre schön, wenn da einer nen besseren Tipp hat?!

Grüße,

SixFo



Axel
Beiträge: 17057

Re: Nachtfahrt mit Fahrrad ausleuchten

Beitrag von Axel »

SixFo hat geschrieben:... ich möchte demnächst eine Frau auf dem Fahrrad filmen, während diese Nachts durch eine (unbeleuchtete) Reihenhaussiedlung fährt.
Ich würde die Kamera durch Optik und maßvolle Verstärkung erstmal so lichtstark wie möglich machen. Dann würde ich in die Fahrradlampe (im Ernst!) mit einem Schnippsel .3 ND-Folie dimmen (hier, bei mir um die Ecke, lfd. Meter 15 €, d.h. die Sache kostet ein Käsebrötchen), da Lichtquellen immer zu hell sind. Filmen würde ich nicht in stockdunkler Nacht, sondern in der Dämmerung, sobald genügend Lichter in der Siedlung an sind - "dusk-for-night" (schon im Hellen anfangen zu drehen, dann sitzt die Sache in den paar lichtmäßig perfekten Minuten).
SixFo hat geschrieben:... und damit die Fahrradfahrerin zu beleuchten und das Fahrradlicht vom Dynamo zu simulieren. Ist natürlich unrealistisch dass sie von vorne Licht bekommt, obwohl das Fahrradlicht nach unten auf die Straße stahlt. Evtl. kann man die Kinoflo auch oben auf den Gepäckträger packen.
Ich würde eine LED-Fläche/LED-Ringlicht gut streuen und mit Tageslicht-Konversionsfolie verwenden: Das kühle Licht wirkt wie Restlicht vom Himmel (das nach Sonnenuntergang ja extrem hohe Farbtemperaturen erreicht, nachts sind alle Schatten blau), der Lichtabfall der ja relativ schwachen Lampe wird weiter entfernte Objekte nicht mehr verräterisch aufhellen. Wie eine Million völlig unrealistisch ausgeleuchtete Filme beweisen, kann eine Kerze locker ein paar Tausend Candela abstrahlen. Weil der Zuschauer das glauben will. Vorausgesetzt, er erkennt unterschwellig das Bemühen um Plausibilität (Kerze = orange z.B.).



Achim Dunker
Beiträge: 111

Re: Nachtfahrt mit Fahrrad ausleuchten

Beitrag von Achim Dunker »




vielleicht ist das eine Idee?

Gruß
Achim Dunker



SixFo
Beiträge: 194

Re: Nachtfahrt mit Fahrrad ausleuchten

Beitrag von SixFo »

Danke schon mal für die Antworten!

Das mit den Lenkrad LEDs ist eher nicht so mein Fall. Glaube das sieht einfach nur bescheuert aus, wenn das Lenkrad leuchtet. In einer Nahaufnahme sicher ganz gut, aber bei einer Halbtotalen?!


Axel:

Problem ist, dass es ja aber bei Nacht spielen soll und die Siedlung verlassen ist! Dementsprechend brennt auch kein Licht, da keine Straßenlaternen etc.. Dämmerung ist eher schlecht, da schon andere Einstellungen vorher in der Dämmerung gedreht werden müssen und dann in diese Nachtszene übergeht. Zumal wird das ganze im Winter gedreht und da haben wir nur ne halbe Stunde zur Verfügung bis es Zappenduster ist. Daher nicht viel Zeit für mehrere Sachen oder Experimente. Day-for-night will ich auf keinen Fall machen. Finde ich nur ekelhaft.
Hmm, ja Iso dann wohl hoch und Blende auf in der Hoffnung dass der Hintergrund nicht absäuft....danach besauf ich mich wohl aus Frust, dass es nur noch rauscht ;-)

Hmmm, vllt. überleg ich mir das noch mal mit der Dämmerung falls sich keine bessere Idee ergibt.

Vllt. einfach nur Etappenweise filmen, also mit Zwischenschnitten, und dann die Straße mit ner 4KW aufhellen. Ich glaub ich teste das erstmal demnächst...

CU;

SixFo



Axel
Beiträge: 17057

Re: Nachtfahrt mit Fahrrad ausleuchten

Beitrag von Axel »

SixFo hat geschrieben:Problem ist, dass es ja aber bei Nacht spielen soll und die Siedlung verlassen ist! Dementsprechend brennt auch kein Licht, da keine Straßenlaternen etc.. Dämmerung ist eher schlecht, da schon andere Einstellungen vorher in der Dämmerung gedreht werden müssen und dann in diese Nachtszene übergeht. Zumal wird das ganze im Winter gedreht und da haben wir nur ne halbe Stunde zur Verfügung bis es Zappenduster ist. Daher nicht viel Zeit für mehrere Sachen oder Experimente. Day-for-night will ich auf keinen Fall machen. Finde ich nur ekelhaft.
Hmm, ja Iso dann wohl hoch und Blende auf in der Hoffnung dass der Hintergrund nicht absäuft....danach besauf ich mich wohl aus Frust, dass es nur noch rauscht ;-)
In dem Fall teste doch Day-For-Night. Das ist heute nicht mehr derselbe Murks wie noch zu Zeiten der Nacht der reitenden Leichen. Heute gibt es raffinierte Farbkorrektur, und zuhilfe kommt dir ausgerechnet der unplausible Fahrradlampenschein. Den kannst du in Farbtemperatur auf 3000°K trimmen und mit einer weichen getrackten Maske als völlig glaubwürdigen Lichtkegel über die ansonsten entsättigte und leicht abgedunkelte Szene legen. Widerstehe einfach der Versuchung, einen fetten Blaustich einzusetzen oder einen Maggi-Effekt von Zauberkugel.



HT
Beiträge: 246

Re: Nachtfahrt mit Fahrrad ausleuchten

Beitrag von HT »

SixFo hat geschrieben:Danke schon mal für die Antworten!

Das mit den Lenkrad LEDs ist eher nicht so mein Fall. Glaube das sieht einfach nur bescheuert aus, wenn das Lenkrad leuchtet. In einer Nahaufnahme sicher ganz gut, aber bei einer Halbtotalen?!


Axel:

Problem ist, dass es ja aber bei Nacht spielen soll und die Siedlung verlassen ist! Dementsprechend brennt auch kein Licht, da keine Straßenlaternen etc.. Dämmerung ist eher schlecht, da schon andere Einstellungen vorher in der Dämmerung gedreht werden müssen und dann in diese Nachtszene übergeht. Zumal wird das ganze im Winter gedreht und da haben wir nur ne halbe Stunde zur Verfügung bis es Zappenduster ist. Daher nicht viel Zeit für mehrere Sachen oder Experimente. Day-for-night will ich auf keinen Fall machen. Finde ich nur ekelhaft.
Hmm, ja Iso dann wohl hoch und Blende auf in der Hoffnung dass der Hintergrund nicht absäuft....danach besauf ich mich wohl aus Frust, dass es nur noch rauscht ;-)

Hmmm, vllt. überleg ich mir das noch mal mit der Dämmerung falls sich keine bessere Idee ergibt.

Vllt. einfach nur Etappenweise filmen, also mit Zwischenschnitten, und dann die Straße mit ner 4KW aufhellen. Ich glaub ich teste das erstmal demnächst...
erstmal: Hohe LLichtempfindlichkeit ist nicht der alleinige Weg zum Ziel: Ich habe mal nachts mit einer Belichtungzeit von einer guten minute ein Bild aufgenommen, Resukltat: Es sah so aus wie am Tag, der mond wurde zur Sonne. Demenstprechend wichtig ist die Lichtführung.
welche Lichtquellen gibt es also?
-> Mond: scheint diffus von schräg-oben
-> Fahrradlicht: Richtet auf die Strasse (eher uninteressant), Straße reflektiert aber -> Refelktiertes Licht leuchtet von vornen unten auf das Fahrrad

mal schnell zusammengefasst: mit deinem Kombi mitfahrend ein Scheinwerfer matt aber nicht zu flächig von unten auf das Gesicht. Mondlicht (evtl. Zweites Auto) von oben von hinten das Fahrrad beleuchten -> Umriß der person wird betont

oder:
wieder Licht mit dem kombi mitfahrend von unten auf das Gesicht, diesmal aber sehr schwach, mit dem Auto von Oben den "Mond" (Flächenleuchte) seitlich auf das gesicht leuchten lassen: erzeugt mehr Schatten im Gesicht.

Und wenns bunt werden soll: Das Rücklicht ist bekanntermasen Rot. Durch ne Taschenlampe verstärken gibt das nen schönen Effekt.



Achim Dunker
Beiträge: 111

Re: Nachtfahrt mit Fahrrad ausleuchten

Beitrag von Achim Dunker »

Meiner Einschätzung nach ist es wichtig, das sich das Licht im Gesicht ändert. Mal ein harter Schein, dann wieder Schatten, mal ein weiches Licht und dann wieder nur eine Kante. So wie es auch in der Realität im Gesicht zeigt. Wo das Licht herkommt ist zweitrangig. Allerdings muss man den richtigen Rhythmus finden, es soll ja keine DiskoLichtshow werden.

Viel Erfolg
Achim Dunker

http://chinesische-sonne.blogspot.de

PS:

Hier ist ein Hinweis auf die Gestaltung von Nachtaufnahmen:

http://chinesische-sonne.blogspot.de/20 ... klang.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24