Kameras Allgemein Forum



Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Oliver1969
Beiträge: 163

Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Oliver1969 »

Hallo!
Ich bin immer begeisterter von "Werkzeug" Camcorder.
Den ersten den ich zum Testen hatte konnte man in allen belangen getrost vergessen. Auch mit dem V707 hab ich ein paar Schnappschüsse gemacht. Aber eigentlich nur so nebenbei. Berauschend fand ich sie nicht.
Heute nach der Arbeit hab ich mit dem Sony mal versucht ein paar Makroaufnahmen zu machen. Das Ergebnis hat mich schlicht erschlagen.
Hier das wohl gelungenste. Mal vom Bildaufbau abgesehen. Es geht mir nur um die Schärfe der Aufnahme.

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... count=5655

Im nachhineine ärgere ich mich etwas diese Versuche nicht auch mit der V707 gemacht zu haben.... und bin gespannt auf die G10

Gruß Oliver



gunman
Beiträge: 1438

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von gunman »

Hallo,

Ich werde mich aber nicht extra in einem Forum anmelden um deine Photos zu begutachten !
Wieso lädst Du die Bilder denn nicht bei Slashcam hoch ??
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



rush
Beiträge: 15085

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von rush »

Trotz aller Euphorie sollte man versuchen auch immer bei den Fakten zu bleiben und wenigstens mal den Camcordertyp nennen :D
Sonst weiß doch außer Dir niemand welches Gerät dich begeistert hat in Hinblick auf Makroaufnahmen.

Den Exifs nach war es der HDR-CX730E von Sony - aber diese Information + hier im Forum eingebundene Bilder wäre in der Tat von Vorteil.

Nicht jeder Filmer ist auch automatisch im dslr forum unterwegs...
keep ya head up



Oliver1969
Beiträge: 163

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Oliver1969 »

Ups... daran hab ich gar nicht gedacht. Klar....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



gunman
Beiträge: 1438

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von gunman »

HI,
Ja, die Qualität der Aufnahmen würde ich auch als "sehr gut" bezeichnen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jan
Beiträge: 10118

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Jan »

Ja sind gut !

In Sachen Bildschärfe ist die V 707 nicht ganz so gut wie eine höherklassige CX 730, aber wenn man bei ihr auch die Telemacrofunktion reinhaut, könnten vernünftige Bilder rauskommen.

Das sieht mir bei der CX 730 auch nach der Telemacrofunktion aus....


VG
Jan



Freddi
Beiträge: 714

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Freddi »

Ziemlich beeindruckend.
Ich denke, dass da zusätzlich noch irgendein Konverter drauf war - bei Bild Makroversuch 1 + 2 sieht man deutlich die Abschattungen an den Ecken.

Hast Du die Fotofunktion der CX730 benutzt oder sind die Bilder aus einem Video gezogen?



Oliver1969
Beiträge: 163

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Oliver1969 »

Hi!

Ist im Fotomodus geschossen. Ihr habt natürlich recht. Da ist das Raynox DCR-250 davor. Das ist quasi schon mit der Cam verwachsen. ;-)

Klar würde man mit einem 100L IS noch schärfere Aufnahmen hin bekommen. Da würde aber das Objektiv so viel kosten wie der Ganze Camcorder inkusive Vorsatzlinse.
Ich bin echt schon auf die G10 gespannt ob da noch mehr geht.

Gruß Oliver



Jan
Beiträge: 10118

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Jan »

Ich hatte mir die Exif Dateien nicht angeschaut....


VG
Jan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Skeptiker »

'Alle hunderttausend Höllenhunde' (ich zitiere nur Captain Haddock), wann hat man zum letzten Mal solche Photos gesehen !

Die Schärfe ist klasse, zum Teil würde ich mir noch etwas Zusatz-Licht wünschen (Fliege vorne). Aber das ist kritisch, weil es evtl. künstlich aussieht (wenn das Licht zu weiss ist) und weil in der Folge evtl. die Verschlusszeit kürzer wird und damit der Hintergrund zu dunkel gerät.
Ausprobieren !
Mit fällt ein, die Sony 730 hat vorne doch ein kleines Einstelllicht !

Erstaunlich, wie behaart so eine Wespenspinne ist.
Sie kommen in Massen, wenn's langsam Herbst wird und fangen die Heuschrecken des Spätsommers.

Ist Makroversuch 3 eine Ausschnittsvergrösserung von Bild 4 oder ein eigenständiges Photo ?
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 03 Sep, 2012 23:01, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Tiefflieger »

Oliver1969 hat geschrieben:Hi!

Ist im Fotomodus geschossen. Ihr habt natürlich recht. Da ist das Raynox DCR-250 davor. Das ist quasi schon mit der Cam verwachsen. ;-)

Klar würde man mit einem 100L IS noch schärfere Aufnahmen hin bekommen. Da würde aber das Objektiv so viel kosten wie der Ganze Camcorder inkusive Vorsatzlinse.
Ich bin echt schon auf die G10 gespannt ob da noch mehr geht.

Gruß Oliver
Es ist ja mit Adatapter fotografiert worden.

Die Bilder sind vermutlich verkleinert?
Aber als Video mit Adapter stehen 50 Voll-Bilder pro Sekunde in 1920x1080 zur Verfügung (mindestens in der Qualität der Bilder).

Falls erwünscht, könnte z.B. mit der Panasonic X909 wegen des kleineren Sensors und des grossen manuellen Blendenbereichs, die Tiefenschärfe grösser sein.

Gruss Tiefflieger



Oliver1969
Beiträge: 163

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Oliver1969 »

Hallo

Es sind alles eingenständige Fotos. Alle so aus dem Camcorder. Also kein Crop.
Die Bilder sind im Fotomodus 6544x3680 also riesig. Das Bild wurde dann verkleinert für das Forum. Ich hab man ein Crop angehängt.

Da sieht man dann deutlich die Schwächen die aber nicht zwingend mit der Kamera zu tun haben. Ich hatte nur die Schärfeeinstellung auf manuell.
Wenn ich mit dem ABM eine Foto mache geht 1/50 eigentlich gar nicht.
Da hat man zwangsläufig Bewegungsunschärfe die ein Corp dann gnadenlos zu Tage fördert.

Aber mal was anderes. Wie ich beim Filmen ein Standbild Erzeuge ist mir klar. Scheinbar kann ich aber auch den Film in Einzelbilder aufbrechen und daraus ein Standbild ziehen. Ich teste gerade Video Easy 4 HD. Da kann das scheinbar nicht. Kann das die nächst höhere Version? Habt ihr vielleicht eine Free/Shareware Empfehlung damit ich das mal ausprobieren kann?

Gruß Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von carstenkurz »

Also, auch wenn die Schärfentiefe da sicher ein Problem sein wird, da würde ich jetzt doch gerne mal einen Clip mit 50p aufgenommen sehen, den man zu ner SloMo machen kann. Wirklich sehr überzeugende Bilder aus einem Camcorder.


- Carsten
and now for something completely different...



Oliver1969
Beiträge: 163

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Oliver1969 »

Hallo!

Hier noch ein Foto das ich nachbearbeitet habe. Leider stehen da natürlich bei weitem nicht die Möglichkeiten zur Verfügung wie für eine RAW Aufnahme.
Schadel eigentlich. :-(

@Carsten
Ich hatte eigentlich schon einige Makrovideos eingestellt. Einfach mal meinen Kanal anschauen. Das Video ist von heute. Leider etwas überbelichtet. Mit der Software die ich da habe kann man das nicht wirklich richten.
Ist die so schlecht oder bin ich da von der Spiegelreflex Software zu verwöhnt?



Gruß Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von carstenkurz »

Sind schon tolle Bilder für ne Amateurkamera.


Wie man sieht ist die sehr geringe Schärfentiefe das Hauptproblem dabei. Da braucht man schon wirklich hochwertige Objektive mit sauberen Blendenkonstruktionen. Und dummerweise entsprechend viel Licht.


- Carsten
and now for something completely different...



Oliver1969
Beiträge: 163

Re: Camcorder - unglaublich gut für Makroaufnahmen geeignet.

Beitrag von Oliver1969 »

Wie man sieht ist die sehr geringe Schärfentiefe das Hauptproblem dabei. Da braucht man schon wirklich hochwertige Objektive mit sauberen Blendenkonstruktionen.
Das ist erst einmal die Vorraussetzung für scharfe Fotos. Klar kann man die Qualität nicht mit hochwertigen Makroobjektiven vergleichen aber wenn man den Preis sieht ist das schon der Hammer. Schärfentiefe kann man sich leider nicht erkaufen. Das ist der große Nachteil bei diesen ABM. :-(

Gruß Oliver



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58