Einsteigerfragen Forum



Adapterstecker



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
gunman
Beiträge: 1438

Adapterstecker

Beitrag von gunman »

Hallo,

Bräuchte eine Hilfe und zwar will ich mir von Sennheiser eine Funkstrecke anschaffen und zwar Sennheiser EW 100 ENG G3 / E-Band also mit Aufstecksender für mein Beyerdynamic MCE 72 PV CAM.
Benötige ich dazu diesen Adapter:http://www.thomann.de/de/cordial_cdxa_1.htm

oder wie geht das ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Adapterstecker

Beitrag von hofnarr »

dein mikro benötigt phantomspeisung, die der skp 100 aufstecksender nicht bereitstellen kann. von den fünf kontakten am verlinkten cordial adapter sind nur drei belegt. der stammt aus dem lichtbereich (dmx-steuerungen) und ist für stereomikros nicht wirklich zu gebrauchen...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Adapterstecker

Beitrag von carstenkurz »

gunman hat geschrieben:Hallo,

Bräuchte eine Hilfe und zwar will ich mir von Sennheiser eine Funkstrecke anschaffen und zwar Sennheiser EW 100 ENG G3 / E-Band also mit Aufstecksender für mein Beyerdynamic MCE 72 PV CAM.
Benötige ich dazu diesen Adapter:http://www.thomann.de/de/cordial_cdxa_1.htm
Stereomikro an (Mono)Aufstecksender? Neben der Frage, wie Du mit der L/R Adaptierung auf einen Monosender umgehen willst, bräuchtest Du noch eine zusätzliche Phantomspeisung. Das macht in Verbindung mit einem Aufstecksender nicht mehr viel Sinn.


Da das EW100 schon nicht ganz billig ist, wäre die Frage, ob Du nicht auch gleich noch ein geeigneteres Mikro für den Aufstecksender kaufst.


- Carsten
and now for something completely different...



gunman
Beiträge: 1438

Re: Adapterstecker

Beitrag von gunman »

HI,

OK, Danke für die Antworten, habe mir fast schon gedacht, dass da etwas nicht klappen kann.
Betreffend die Phantomspeisung muss ich mich entschuldigen wegen der falschen Angaben, denn mein Mikro ist ein Beyerdynamic MCE 72 CAM das keine Phantomspeisung braucht, da es mit einer 1,5 Volt Batterie arbeitet.

Ich hatte mir vorgestellt, dass durch einen entsprechenden Adapter aus dem Stereosignal das aus dem Mikro kommt ein Monosignal auf XLR entsteht...das dann an den Empfänger gesendet wird...das wäre dann doch als würde ich ein Mono Mikro benutzen oder mache ich da einen Denkfehler ?

Wenn das nicht machbar ist, dann bleibt mir ja nichts anderes übrig als das Mikro zu wechseln...oder ?

Bin nicht der grosse Tonspezialist.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Adapterstecker

Beitrag von hofnarr »

das mce 72 ist als "cam" variante mit unsymmetrischen ausgängen ausgestattet. einen adapter/kombinierer von 5-polig unsymmetrisch xlr auf 3-polig xlr musst du wahrscheinlich selber basteln. als fertiges teil kenne ich sowas mit passender kanalbelegung nicht.

bastel- und lötmuffel könnten eventuell auch eine kombination aus beyerdynamic bestellnr. 481.477 und einem combiner wie z.b. dem palmer pan 05 probieren. das sollte bei kurzen kabellängen auch mit unsymmetrischer signalführung klappen, ist aber eher unhandlich.

http://www.beyerdynamic.de/shop/media// ... E72_DE.pdf
http://www.thomann.de/at/palmer_pan_05.htm



gunman
Beiträge: 1438

Re: Adapterstecker

Beitrag von gunman »

Hallo,
Danke für deine Antwort und Links.
Da bleibt mir wohl nichts anderes uebrig als bei der Funkstrecke das Lavalliermikro oder ein entsprechend neues Mono Mikrofon ohne benötigte Phantomspeisung zu benutzen.
Etwas anderes ist wohl tatsächlich zu umständlich resp. unhandlich.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Adapterstecker

Beitrag von carstenkurz »

Naja, ein simpler 5->3 Adapter ist kein großer Aufwand und trägt auch kaum auf.

Allerdings macht man durch das Zusammenmischen von L/R kein Monomikro, sondern nur ein Monosignal - das verursacht aber Höhenabfall bzw. Phasenauslöschungen zwischen L und R. Man kann zwar auch nur L oder R verwenden, aber dann hinkt die Vorzugsrichtung des Mikros auf einer Seite und man müsste es immer schief halten.

- Carsten
and now for something completely different...



gunman
Beiträge: 1438

Re: Adapterstecker

Beitrag von gunman »

OK, Danke, aber so einen Adapter selbst zu löten übersteigt meine bescheidenen Fähigkeiten auf diesem Gebiet.
Wenn es sowas nicht fertig zu kaufen gibt, hat sich die Sache für mich erledigt.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



waldhorn6
Beiträge: 11

Re: Adapterstecker

Beitrag von waldhorn6 »

[also mein lieber gunman,wenn man musik machen möchte,müßte man aber wissen,wie man lötet und einen adapter reparieren muß.eine panne kann auf jeder bühne passieren.also den lötkolben raus und das ding in ordnung gebracht.so etwas müßte man wissen und können.
das gehört zur allgemeinbildung eines musikers.ich bin zwar profimusiker,schreibe meine berichte alles in kleinen buchstaben,aber dafür habe ich auf dem anderen gebiet ein weit,weit besseres wissen,wie manche von sich behaupten wollen.
ich schreibe also kleine buchstaben weiter und gehe dafür anderen leuten nicht mit diesen einfachen fragen auf die nerven.
bin aber darüber nicht böse.. solltest du fragen bezüglich bezüglich löten-schaltungen, oder was direkt die musikbranche betrifft, kannst du mich gern fragen.
ob du dann alles klein oder großbuchstaben verwendest ist mir gleich.
du bekommst eine fachliche gute antwort,falls ich etwas doch nicht wissen sollte,dann halte ich mich raus.werde keine unpassenden bemerkungen hier schreiben.
da du aber trotzdem nett bist,würde ich gern fragen,ob du mir von einigen karaoke songs die noten schreiben könntest.
ich benötige diese titel in e & fis-dur.
ich schätze du bringst dies und so würde ich mich über einen kontakt sehr freuen.
mit freudl.gruß waldi



gunman
Beiträge: 1438

Re: Adapterstecker

Beitrag von gunman »

Du bist wirklich 74 Jahre alt...
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



waldhorn6
Beiträge: 11

Re: Adapterstecker

Beitrag von waldhorn6 »

ja,ich bin 74 jahre alt.eigentlich wollte ich ja mit so einem netten und überschlauen partner keinen kontakt.
hoffentlich wirst du meine zeilen in kleiner schrift lesen können.meinen neuen rechner einschl.tastatur bekomme ich erst in 10 tagen
aber hier noch einmal zu meinen zeilen zurück. mit einen lötkolben muß jeder musiker arbeiten können.das gehört wirklich zur ausstattung.
oder nimmt eine kleine band immer einen technilker mit.da du hier aber jetzt eine vernünftige frage stellt,so werde ich selbstverständlich auch antworten
im april 74 jahre geworden-
in meinem leben nach der hochschule 26 jahre armeeorchester,12 jahre big band
jetzt barmusiker.ich schätze diese tätigkeit endet erst mit meinem 100.
waldi



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Adapterstecker

Beitrag von AndyZZ »

waldhorn6 hat geschrieben:hoffentlich wirst du meine zeilen in kleiner schrift lesen können.meinen neuen rechner einschl.tastatur bekomme ich erst in 10 tagen
Und auf der neuen Tastatur sind dann auch Großbuchstaben drauf?
Gruß

Andy



waldhorn6
Beiträge: 11

Re: Adapterstecker

Beitrag von waldhorn6 »

jaaa antiee ,do zind tann ooch große buochstoben druff.
icg möcht ja och dasß nicht geschulte leute meene seilen läsen können.

so,.nun habe ich dieses forum geschlossen.
es sind mir zuviel intelligente menschen dabei. um auf diese vielen
fragen und antworten zu reagieren,welche ich hier bekomme,da müßte
ich erst meine alten schulbücher der 6.klasse heraus suchen.
jetzt hat sich noch so ein schlaues kerlchen eingehangen.
also alles gute.lernt schön fleißig.aber großbuchstaben müßt ihr dann nur auf die linke taste drücken.dazu gehört sehr viel wissen.
waldi



mov
Beiträge: 202

Re: Adapterstecker

Beitrag von mov »

Das Beyer MCE 72 CAM kommt ja mit einem 5pin XLR auf Miniklinkenkabel. Dafür eignet sich der Tachensender besser, da dieser einen Miniklinkeneingang für Mikrofon hat. Es wird halt nur ein Kanal übertragen (links).



gunman
Beiträge: 1438

Re: Adapterstecker

Beitrag von gunman »

mov hat geschrieben:Das Beyer MCE 72 CAM kommt ja mit einem 5pin XLR auf Miniklinkenkabel. Dafür eignet sich der Tachensender besser, da dieser einen Miniklinkeneingang für Mikrofon hat. Es wird halt nur ein Kanal übertragen (links).
Thanks, für deinen Vorschlag, ich lasse mir das Ganze noch einmal durch den Kopf gehen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



gunman
Beiträge: 1438

Re: Adapterstecker

Beitrag von gunman »

waldhorn6 hat geschrieben:jaaa antiee ,do zind tann ooch große buochstoben druff.
icg möcht ja och dasß nicht geschulte leute meene seilen läsen können.

so,.nun habe ich dieses forum geschlossen.
es sind mir zuviel intelligente menschen dabei. um auf diese vielen
fragen und antworten zu reagieren,welche ich hier bekomme,da müßte
ich erst meine alten schulbücher der 6.klasse heraus suchen.
jetzt hat sich noch so ein schlaues kerlchen eingehangen.
also alles gute.lernt schön fleißig.aber großbuchstaben müßt ihr dann nur auf die linke taste drücken.dazu gehört sehr viel wissen.
waldi
Gott sei Dank ! Hoffe du (sorry, meine Shift Taste klemmte) bleibst auch im Edius Forum bei deiner Entscheidung !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59