Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



HDMI - Capturing an der EOS 600D



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
quedular
Beiträge: 29

HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von quedular »

Hallo,
Ich möchte an meiner EOS 600D am HDMI-Ausgang den Videostream abgreifen und eventuell auf einem Hyperdeck Shuttle aufzeichnen.

(Mir ist bekannt, dass das HDMI-Signal der 600D eine geringere Auflösung als 1920 x 1080 aber deutlich höher als VGA hat solange nicht auf die interne SD-Karte aufgezeichnet wird und bei interner Aufzeichnung sogar auf VGA Niveau zurückfällt. Ferner wäre störend , dass die Overlays und hier besonders das Focus-Fenster mit aufgezeichnet werden würden, was man aber mit „Magic Lantern“ regeln könnte).

Nun habe ich aber selbst festgestellt, dass die 600D ihr DISPLAY sofort abschaltet, wenn etwas an den HDMI.Ausgang angeschlossen wird, z.B. ein TV-Gerät. Weil ich nun an der Kamera nicht mehr kontrollieren kann, was ich aufnehme, habe ich einen kleinen Monitor mit Composite-Eingang an den Composite-Ausgang der 600D angeschlossen. Auf diesem sehe dann auch das Display-Bild, aber das Bild auf dem TV verschwindet, was bedeuten würde, dass auch ein am HDMI angeschlossener Recorder nicht mehr aufzeichnen würde. Das Ganze erfolgt auch in umgekehrter Reihenfolge. Die Schlussfolgerung ist, dass man also aufnehmen könnte, aber gleichzeitig keine Möglichkeit zum Monitoring hat.

Es scheint aber eine ganze Reihe von Usern der 550D bzw. 600D zu geben, die das HDMI-Capturing praktizieren,weshalb ich annehme, dass es eine Möglichkeit zum Monitoring während der Aufzeichnung über HDMI gibt und ich stehe nur auf dem Schlauch.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von carstenkurz »

Was erhoffst Du dir denn von der Aufzeichnung auf dem Shuttle gegenüber interner Aufzeichnung?

Davon abgesehen - was fällt Dir an diesem Bild auf:




- Carsten
and now for something completely different...



quedular
Beiträge: 29

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von quedular »

Ich erwarte eine Erleichterung und Verbesserung bei der Nachbearbeitung durch die Encodierung in DNxHD. Vielleicht auch eine - sicher geringfügige - Erhöhung der Qualität als bei der Aufnahme in MPEG aud sd-Karte.



quedular
Beiträge: 29

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von quedular »

Erstmal nichts.



soan
Beiträge: 1236

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von soan »

Man kann doch mittlerweile auf allen mittelschnellen Rechner die Canon-movs flüssig und nativ bearbeiten, warum auf ein schlechteres Signal und einen komplizierten Workaround zurückgreifen wenns auch nativ und simpel geht?

Für mich völlig unverständlich, bitte um Aufklärung....



quedular
Beiträge: 29

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von quedular »

Bei den .mov's der 600d handelt es sich um Container, die MP4 – Streams beinhalten. Im Fall der Speicherung auf SD-Karte muss der Datenstom in der Kamera scaliert und encodiert werden und wird während der Nachbearbeitung wieder decodiert und beim Export ggf. nochmals codiert.

Im Fall der Speicherung im Shuttle werden Rohdaten durch den DNxHD-Encoder codiert. Die anfallende Datenmenge ist erheblich größer als bei mpeg aber das DnxHD ist speziell für die Postproduktion entwickelt und dürfte seine Vorteile haben:

http://de.wikipedia.org/wiki/DNxHD

Wie sich das Ganze in einer Amateurfilmer – Umgebung auswirkt, weiß ich zugegebenermaßen auch noch nicht. Mir ging es ja nur erstmal um das Problem mit dem Display.



deti
Beiträge: 3974

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von deti »

quedular hat geschrieben:Bei den .mov's der 600d handelt es sich um Container, die MP4 – Streams beinhalten. Im Fall der Speicherung auf SD-Karte muss der Datenstom in der Kamera scaliert und encodiert werden und wird während der Nachbearbeitung wieder decodiert und beim Export ggf. nochmals codiert.
Du bist aber a Gscheidhaferl (schaug her: http://www.sprachnudel.de/woerterbuch/gscheidhaferl)!
Vergiss den Schmarrn, den du da vor hast. Via HDMI kommt aus der Kamera nur Müll raus. Die Kamera kann nur 80% der HD-Auflösung, weil die internen Framebuffer für nicht mehr Platz haben und obendrein skaliert sie die Sensorauflösung fehlerhaft und unvollständig. Fazit: Egal über welchen Weg man bei dieser Kamera ein Bewegtbild aufzeichnet, die grundsätzlichen Abbildungsfehler werden beibehalten oder verschlimmert. Via HDMI kommt bei weitem keine HD-Auflösung mehr heraus und das OSD ist auch immer im Bild.
So jetzt geh raus und genieß' das schöne Wetter.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



PatrickR
Beiträge: 47

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von PatrickR »

Was am HDMI anschluss raus kommt ist müll.
Je nach Situation reicht mir das Signal nochnichteinmal um den Focus zu beurteilen.
Ich würde eher sagen, dass die externe Aufzeichnung aufgrund des recht schlechten Bild, den aufwand in der Post sogar noch erhöht.

Des weiteren hast du bei deiner 600D kein Rohdatenstrom am HDMI anliegen, da das HDMI Signal nach dem Pictureprozessor abgegriffen wird.

Die besten ergebnisse wirst du erhalten, wenn du im Pictureprofil
"Neutral" auswählst, Schärfe -4, Kontrast -2 und die sättigung auch evtl noch auf -1 oder -2 runter drehst. dann hast du den Umständen entsprechend luft in der Post.


Gruß
Patrick
Amateurs talk about Gear, Pros about Money and Masters about Light."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14