Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Ficeduld
Beiträge: 168

Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von Ficeduld »

Hallo
Mit dem app von chainfire für Android Tablets und dergleichen soll sich ja via USB eine neuere EOS steuern lassen können. Auch Liveview und Filmmodus sollen funktionieren. DAs würde ja heissen dass man den Monitor eines Android Tabs gebrauchen könnte für eine bessere Schärfekontrolle und Bildgestaltung beim Filmen. Zudem kann muss man nicht hinter der Kamera stehen und kann sich schön von der Sonne wegdrehen. Tönt soweit genial.
Meine Frage hier ins Forum ist ob jemand mit so einem Setup Erfahrungen hat.
Ich selber haber versucht das app auf den Galaxy 2S meiner Frau zum laufen zu bringen. Es wurde mir aber gemeldet dass die Firmware nicht passt und ich getraue mich nicht beim Gerät meiner Frau solche exotischen Dinge ins Auge zu fassen wie "rooten" oder oder anderen Kernel "flashen" und am Schluss geht gar nichts mehr....
Also wenn jemand was dazu sagen kann wie sich das Chainfire App in der Praxis bewährt wäre hilfreich
Grüsse



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von Ficeduld »

Interessant dass von all den Leuten die das hier gelesen haben niemand offenbar die Sache nutzt (ausser Scrooge). Nun denn, muss ich halt die Antwort selber geben. Habe mich Gestern durchgerungen ein Tablet zu kaufen nachdem ich mir eine Reihe Gründe zusammengesucht habe wofür es sonst noch zu nutzen wäre. Wichtiges Kritrium: Muss einen USB port haben, scheinen aber die meisten Android Geräte zu haben. Eingeloggt in mein WLAN, bei Google Konto angemeldet, dann kamen einige Updatevorschläge u.a. auf Android 3.2. Alles ging reibungslos. Dann im App store das Chainfire App runterladen für einen einstelligen Euro Betrag. Innert Sekunden betriebsbereit. Mittel USB Kabel/ Adapter meine EOS 550D angehängt. Wird sofort erkannt und funktioniert auf Anhieb. Wie g*** ist den das? Dann das wichtigste, was ich nirgends auf den ganzen weiten Web dokumentiert gefunden habe. An der Cam auf Videomodus umgestellt. Der Bildschirm des Tablets wurde schwarz. Ich befürchtete schon dass die Videofunktion noch nicht unterstützt wird. Dann entdeckte ich oben links einen button mit einem Videocam symbol und siehe da, Träume werden war! Die EOS lässt sich im Videomode nicht nur auf dem Tablet monitoren sondern auch steuern und die Aufnahme starten. Blende, Verschlusszeit Fokus, Iso hab ich auf die Schnelle ausprobiert, geht. Ob alles implementiert ist kann ich noch nicht sagen. Meines Erachtens ein Riesenschritt fürs Filmen mit einer DSLR. Nun werde ich eine Halterung fürs Stativ kaufen oder bauen…..
Ich werde das ganze mal in einem Videoclop dokumentieren und auf YT stellen wenn ich Zeit habe.
Gruss



Lucas
Beiträge: 175

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von Lucas »

Unbedingt machen!!



MarcTGFG
Beiträge: 74

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von MarcTGFG »

Ficeduld hat geschrieben:Habe mich Gestern durchgerungen ein Tablet zu kaufen nachdem ich mir eine Reihe Gründe zusammengesucht habe wofür es sonst noch zu nutzen wäre. Wichtiges Kritrium: Muss einen USB port haben, scheinen aber die meisten Android Geräte zu haben.
Gruss
Welches Tablet hast du gekauft? Link?

Ich dachte entscheidend sei die USB-Host-Funktionalität. Hat die wirklich jedes Android-Tablet?



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von Ficeduld »

ASUS EE Transformer.
Ich denke jedes Android Tablet ab 3.1 hat die. Siehe chainfire Kompatibilitätsliste.



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von Ficeduld »



kmw
Beiträge: 699

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von kmw »

Also Chainfire in Kombination mit meiner 5d Mark II scheint nicht zu funktionieren. Keine Kamera gefunden meldet die App.

Woran kann es liegen? Hat jemand Tipps, oder gibt es inzwischen eine bessere App?



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von DeeZiD »

kmw hat geschrieben:Also Chainfire in Kombination mit meiner 5d Mark II scheint nicht zu funktionieren. Keine Kamera gefunden meldet die App.

Woran kann es liegen? Hat jemand Tipps, oder gibt es inzwischen eine bessere App?
Die Angabe von Produkt und OS-Version wäre hier sicherlich hilfreich...



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von Ficeduld »

Es kann auch am USB Adaptor oder Kabel liegen. Ich habe 2 Kabel, eines geht, eines nicht. Warum? Keine Ahnung
Gruss



kmw
Beiträge: 699

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von kmw »

Zur Konfiguration: 5D mark II und 650d, an beiden probiert. Die Mark II steht in der Liste der funktionierenden Geräte.
Tablet: Archos 80 G9, auch das steht in der Chainfireliste.

Ich denke ich werde mal den Adapter von USB auf Micro USB austauschen,. vielleicht liegt es wirklich am Kabel....



kmw
Beiträge: 699

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von kmw »

Kurzer Nachtrag und Problemlösung:

Gestern kam der 3. Adapter an. USB Buchse auf Micro USB Stecker für das Tablet. Und jetzt geht es endlich!
Die vorigen Adapter scheinen nur Ladekabel fürs Handy gewesen zu sein, also nicht alle Kontakte belegt....,

Das richtige Stichwort kam von der Chainfire Helpline per mail: "OTG cable"
Gefunden bei der Bucht. http://www.ebay.de/itm/230838717895?ssP ... 1201wt_906

Mit diesem Adapter geht der Anschluß meiner 5D Mark II und auch der 650D, obwohl diese noch nicht in den Listen steht.



renzel
Beiträge: 1

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von renzel »

Hallo ich habe ebenfalls mit meiner Canon 5D Mark2 und der 650d Erfahrungen gemacht, die ich gerne weiter gebe. Ich habe jedoch noch nicht die passende App gefunden, mit der ich von den Kameras die Fotos und die Videos auf das Asus Tablet tf700t laden kann. Wer kann mir einen Tip geben? Grüsse aus dem Tessin.
Ich besitze eine Canon 5D Mark2 und eine 650d. Habe Fragen aber auch Tips Bin auf youtube unter saentis99.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Erfahrungen mit Chainfire App für Canon DSLR's?

Beitrag von le.sas »

Ja es ist wichtig, das richtige Kabel zu nehmen!
Hat die App eigentlich ne wifi Funktion?

Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen welches Tablett ich mir hole dafür, vom Ding her braucht es ja nicht viel können wenn man es nur als Vorschau verwendet...
Könnt ihr mir, aufgrund eurer Erfahrungen jetzt, ein günstiges Empfehlen?

Es sollte auch nicht zu groß sein, ich denke hier an den Einsatz mit ner Steadycam.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 23:34
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Fr 21:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 20:29
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von TheBubble - Fr 20:10
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Fr 19:57
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:13
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Fr 14:09
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01